Seite 1 von 1
Holunderblüten im Dampfentsafter?
Verfasst: 17. Mai 2011, 17:50
von freitagsfish
da ich ja nun einen dampfentsafter angeschafft habe, frage ich mich, ob man damit nicht auch einen holunderblütensaft gewinnen kann, der dann zu gelee weiterverarbeitet werden soll.hat hier jemand damit erfahrung?
Re:Holunderblüten im Dampfentsafter?
Verfasst: 17. Mai 2011, 17:55
von Lilo
Wen du Holunderblüten erhitzt wird der typische unangenehme Holundergeruch sich vordrängen.Der Duft von Holunderblüten ist ätherisch und veflüchtigt sich beim Erhitzen. Erhitzen nur kurzfristig zur Sterilisation.
Re:Holunderblüten im Dampfentsafter?
Verfasst: 17. Mai 2011, 17:59
von Conni
Die Blüten selbst enthalten ja nicht so viel Saft, ich bezweifle, dass der Dampfentsafter da hilfreich ist.Für Holunderblütengelee habe ich Apfelsaft als Basis genommen (Holunderblüten über Nacht in Apfelsaft ziehen lassen, abseihen und dann Gelee kochen.)
Re:Holunderblüten im Dampfentsafter?
Verfasst: 17. Mai 2011, 18:10
von Crambe
(Blut-) Orangensaft geht auch als Basis. Sieht dann gut zu weißem Ziegenfrischkäse aus

Re:Holunderblüten im Dampfentsafter?
Verfasst: 17. Mai 2011, 18:11
von freitagsfish
danke für die ersten anregungen. ich frage mich, ob der dampf eben einfach das aroma aus den blüten löst. aber ja, vielleicht kippt das aroma ja auch ins eklige...bisher habe ich hollerblütensirup ja immer mit dolden in der schüssel gemacht, mit zucker bestreut und mit kochendem wasser übergossen (+ zitronensäure). ich fand nicht, daß durch das heiße wasser das aroma widerlich wurde. daher mein gedanke mit dem dampfentsafter.
Re:Holunderblüten im Dampfentsafter?
Verfasst: 17. Mai 2011, 18:32
von agathe
.
Re:Holunderblüten im Dampfentsafter?
Verfasst: 17. Mai 2011, 18:34
von agathe
Sieht dann gut zu weißem Ziegenfrischkäse aus
+ schmeckt auch gut

Re:Holunderblüten im Dampfentsafter?
Verfasst: 17. Mai 2011, 18:56
von Luna
Für den
Holunderblütensirup braucht es auch die Blütenbasis, die sich auch zu Sorbet, Mousse, Creme etc, weiterverarbeitan lässt.
Re:Holunderblüten im Dampfentsafter?
Verfasst: 17. Mai 2011, 18:58
von uliginosa
Ich mache Sirup und Gelee auch, indem ich die Blütendolden über Nacht in Wasser bzw. einem Gemisch aus Orangen- und Apfelsaft einweiche. Dann wird gekocht - das tut dem Aroma keinen Abbruch. Es kommt ohnehin erst durch das Einweichen - frische Holunderblüten riechen eher ein bißchen muffig, finde ich.