Seite 1 von 1
Rezepte für Guten Heinrich
Verfasst: 17. Mai 2011, 19:49
von M
Da wir immer mehr Überschuß haben,habt ihr noch gute Rezepte?Hab mir noch die Wildpflanzenküche gekauft, aber das ist nix für mal so.Dachte eher an was simples für 6-10 Personen und Alltagstauglich

Ebenso gehts mir mit violeter Melde beides mögen die Schildis nicht und mir ist es zu schade so viel "Essen" zu entsorgen
Re:Rezepte für Guten Heinrich
Verfasst: 17. Mai 2011, 20:21
von Luna
Bei mir kommt er ganz jung als Salat auf den Teller, ebenso die Blütenknospen, sonst kommt er wie Spinat pur, als Quinche, Spätzli, Mousse oder auch als Suppe auf den Tisch.
Re:Rezepte für Guten Heinrich
Verfasst: 17. Mai 2011, 22:06
von Lieschen
Ebenso gehts mir mit violeter Melde beides mögen die Schildis nicht und mir ist es zu schade so viel "Essen" zu entsorgen
Zwei Fragen: Was ist die Wildküche und was sind die Schildis?Immer wieder lecker finde ich ein Rezept, das wir vor vielen Jahren aus einem Kinderkochbuch als "Spinatlasagne" übernommen haben. Es lässt sich auf jedes Blattgemüse (Spinat, Mangold, Wirsing, Grünkohl, Guter Heinrich, Giersch, Brennnnessel, violette Melde

... übertragen). Dabei wird das abgewellte Gemüse abwechsend mit einer Quarkcreme (Quark, Sahne, Käse, Gewürze) geschichtet und dann überbacken. Das Kind liebte es. Man kann auch mit der Creme ganz viel experimentieren. Statt Sahne nehme ich Buttermilch (wegen der Kalorien), eine Freundin von mir baut Schafskäse ein, eine andere nimmt Ziegenfrischkäse statt Quark...
Re:Rezepte für Guten Heinrich
Verfasst: 17. Mai 2011, 22:19
von Luna
Zwei Fragen: Was ist die Wildküche und was sind die Schildis?
Ersteres ist dieses geniale
Kochbuch mit Wildkräuter und Schildis sind Schildkröten, letzteres weiss ich nur weil meine Schwester ungewollt etwa 30 Stück hat.
Re:Rezepte für Guten Heinrich
Verfasst: 18. Mai 2011, 15:07
von M
Danke Luna Ungewollt

Ne ne die waren schon gewollt

Heute jubele ich ihn meinen Männern unter den Kartoffelauflauf

Nach Fußball wirds schon rein gehen ohne groß Gemecker

Wie machst Du die Blütenknospen an den Salat ?Bei mir sind es schon kleine Körnchen
Re:Rezepte für Guten Heinrich
Verfasst: 18. Mai 2011, 15:25
von Luna
Ungewollt
Ja meine Schwester hatte ein Schildkrötenpaar, lange Zeit ist ist da was gelaufen aber die Schidkrötendame hat keine Eier gelegt.Vor fast 2 Jahren ist das Männchen aus dem Gehege im Garten abgehauen und wurde leider nicht mehr gefunden und jetzt legt sie so alle 6 Monate immer wieder Eier.Nun aber zurück zum Guten Heinrich Ich lass die Knospen am Stängel, blanchiere sie ganz kurz , lass sie auskühlen und dann kommen sie auf den Salat.
Re:Rezepte für Guten Heinrich
Verfasst: 18. Mai 2011, 16:11
von M
Danke,teste es mit den nächsten ( die sind schon auf dem Kompost

)Ja Schildis können Sperma speichern

Habe aber u.a. Köhlerschildkröten
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6hlerschildkr%C3%B6te da passiert sowas ohne Zutun nicht
Re:Rezepte für Guten Heinrich
Verfasst: 21. Jul 2011, 15:30
von M
Funktioniert das auch mit Hirschhornwegerich ?bzw. ausser wie Rukkolasalat kann man ihn noch verwenden ?Danke !
Re:Rezepte für Guten Heinrich
Verfasst: 21. Jul 2011, 16:04
von lerchenzorn
G.H. soll nach unbestätigten Gerüchten als
Hängolin taugen

.Sonst kenne ich ihn auch nur als Spinat-Ersatz.
Re:Rezepte für Guten Heinrich
Verfasst: 22. Jul 2011, 18:16
von Eva
Ich mag das Blätter-Zeuch ganz gern auf einem Pizzaboden, mit einem Guß aus Eiern und Sauerrahm (Salz, Pfeffer, Kräuter, Muskat oder Pizzagewürz), drunter Tomatenscheiben und evtl "was aus dem Kühlschrank weg muss" (also Wurstreste, Oliven, Pfefferoni, Sardellen, Speck, Gemüse- oder Fleischgerichtsreste gehen auch...), drüber ein bisschen Käse.