Seite 1 von 11

Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 08:49
von Katinka
als Erstes blüht hier der Marienkäfermohn:BildTitel um den bot. Namen ergänzt. LG Nina

Re:Mohn 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 08:56
von macrantha
Der ist wirklich ausgesprochen hübsch! Weißt Du den botanischen Namen dazu?Dieser Mohn ist mir schon in Great Dixter aufgefallen.Ich wollte die Tage bei meinem Staudengärtner einen violettstichigen Mohn kaufen - egal ob nun Patty's Plum, Marlene oder was anderes. Allerdings sind bei ihm alle diese Mutterpflanzen über den Winter ausgefallen und anscheinend auch bei den Kollegen (also nix mit tauschen im Staudenring).Sind diese Sorten denn so empfindlich? Wie siehts damit denn bei Euch im Garten aus? Kommen sie wieder? Und blühen sie auch reich, oder bleiben es Päppel-Kandidaten? Einen violetten/lilanen/himbeerfarbenen hätte ich schon gerne, aber ich möchte natürlich auch reichlich Blüten bewundern ...

Re:Mohn 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 10:09
von Treasure-Jo
Patty's Plum: Wächst bei uns unkrautartig!

Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 10:49
von Nina
Ich kann auch nicht klagen. Die dicken Knospen sehen zur Zeit prächtig aus. :)

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 11:11
von oile
Marienkäfermohn= Papaver commutatum ;)

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 12:00
von daylilly
Auch bei mir kein Problem. Patty's Plum, Marlene, Khedive stehen prächtig da. Keine Winterprobleme.

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 12:05
von sonnenschein
Im Topf ist es immer schwieriger.

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 18:44
von macrantha
Ok - Danke für Eure Rückmeldungen zu den violettstichigen Papavern. Dann muss ich jetzt nur noch schaffen, so ein Teil zu ergattern :PZu gegebener Zeit freue ich mich über Blüten-Vergleichsphotos ;)

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 18:56
von micc
Patty's Plum ist hier schon am Blühen. Die Knospen finde ich fast noch schöner.P1080322.jpgP1080321.jpg:)Michael

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 5. Mai 2011, 15:01
von Scilla
Schön, muss gleich mal nachschauen gehen, was meine Mohne so treiben. :DBei Patty`s Plum habe ich zwei Mal versucht, sie durch Wurzelschnittlinge zu vermehren, es hat leider nicht geklappt.Die zweite, als PP gekaufte Pflanze aus dem Gartencenter ist keine; sie blüht hell lachsrosa. :-[ ;)LGMirjam

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 5. Mai 2011, 21:08
von June
Bei meinen dauert es noch etwas, dafür habe ich mir diesen Islandmohn gekauft, die Farbe hat mir so gut gefallen:Islandmohn

Re:Mohn 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 08:15
von hymenocallis
Patty's Plum: Wächst bei uns unkrautartig!
Du bist zu beneiden. Ich habe ihn (und andere Sorten) voriges Jahr gepflanzt (er hat wunderbar geblüht) und leider ist nur er über den Winter verstorben. Blöderweise ist diese Sorte aktuell hier nirgends im Umkreis zu bekommen, nur die weißen, pfirsich-rosa und rot-orangen Sorten gibt es hier an jeder Ecke (die wachsen auch bei mir wie Unkraut).LG

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 08:19
von rorobonn †
hm, mit aussaat ist das wirklich so eine sache wohl...in den letzten jahren habe ich immer schönen gefüllt violettfarbigen mohn gehabt...im letzten jahr musste ich einige mohnkapseln aber vor der reife entfernen, da ich feuerrot mit violettem fransensaum zwar lustig fand, es aber nicht so gaaaanz in mein farbkonzept passte...dafür habe ich in diesem jahr kaum mohnpflanzen ::) 8)

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 09:09
von Nina
Patty's Plum ist hier schon am Blühen. Die Knospen finde ich fast noch schöner.
Die hast du aber auch toll festgehalten! :D

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 22:23
von Dunkleborus
.