Seite 1 von 1
Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 20. Mai 2011, 22:26
von Gartenrot
Ich habe Samen von Chinesischem Rhabarber (Rheum palmatum) bekommen, wollte aber eigentlich den Gemüserhabarber(Rheum rhabarbarum) haben. Nun habe ich ein wenig gegoogelt und fest gestellt, das Chinesischer Rhabarber nur zu Heilzwecken angebaut wird. Hierbei wird die Wurzel verwendet. Sind die Stiele essbar wie die vom Gemüserhabarber?
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 20. Mai 2011, 22:29
von Staudo
Ich weiß es nicht, möchte Dich aber warnen. Rhabarber aus Samen wird vor allem eins machen: blühen und Samen ansetzen. Ich hatte solchen Mist auch mal im Garten. Versuche lieber gute Sorten (Holsteiner Blut, Vierländer Blut) zu bekommen. An denen hast Du mehr Freude.
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 20. Mai 2011, 22:35
von Gartenrot
Heißt das Vierländer und Holsteiner Blut blüht nicht?
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 20. Mai 2011, 22:36
von Staudo
Doch die blühen auch. Es ist aber nicht deren Hauptziel. Es sind zwei Sorten, die von den Gemüsebauern in Norddeutschland in größerem Umfang angebaut werden. Die machen das nicht zur Schnittblumenproduktion.
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 20. Mai 2011, 22:58
von Gartenrot
Tja, das wär doch mal was.

Ok, nun bin ich aber immer noch nicht weiter mit dem Chinesischen Rhabarber. Habe die Samen von einer britischen Gärtnerei und wollte mal eine neue Sorte testen.Nun steht aber überall, das Vorsicht geboten ist bei Chinesischem Rhababer, wegen Überdosierung und sowas. Dabei handelt es sich wie gesagt um die Wurzel. Von dem Verzehr von Stielen keine Rede.
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 20. Mai 2011, 23:53
von paulche
Tja, das wär doch mal was.

Ok, nun bin ich aber immer noch nicht weiter mit dem Chinesischen Rhabarber. Habe die Samen von einer britischen Gärtnerei und wollte mal eine neue Sorte testen.Nun steht aber überall, das Vorsicht geboten ist bei Chinesischem Rhababer, wegen Überdosierung und sowas. Dabei handelt es sich wie gesagt um die Wurzel. Von dem Verzehr von Stielen keine Rede.
Ich habe auch Chinesischen Arzneirabarbar aus Samen großgezogen. Gegessen habe ich ihn noch nicht. Die Stile sind zierlicher als beim europäischen. Winterhart ist er wohl. Er vermehrt sich auch vegetativ sehr schnell. Einer hat dieses Jahr auch schnell angefangen zu blühen.Rhabarbar enthält ja Oxalsäure.
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 21. Mai 2011, 04:53
von brennnessel
Ich weiß es nicht, möchte Dich aber warnen. Rhabarber aus Samen wird vor allem eins machen: blühen und Samen ansetzen. Ich hatte solchen Mist auch mal im Garten. Versuche lieber gute Sorten (Holsteiner Blut, Vierländer Blut) zu bekommen. An denen hast Du mehr Freude.
Da muss ich leider widersprechen: ich habe vor vielen Jahren meinen Holsteiner Blut auch aus (gekauftem) Samen gezogen und noch nie an einer der Pflanzen eine Blüte erlebt! Wie das aber beim Chinesischen R. ist, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen.
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 21. Mai 2011, 07:57
von Staudo
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit einen 'Holsteiner Blut' aus Samen zu ziehen. Du hast evtl. einen Sämling von 'Holsteiner Blut'. Dass der blühfaul ist, spricht für die Gene der originalen Pflanze.
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 21. Mai 2011, 12:04
von Gartenrot
Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als ihn auszusäen und selber zu probieren, ob er nun essbar ist. Wird zwar noch ne Weile dauern, da es ja ein Kaltkeimer ist, aber ich melde mich dann, wenn ich es überlebt habe.

Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 21. Mai 2011, 16:28
von brennnessel
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit einen 'Holsteiner Blut' aus Samen zu ziehen. Du hast evtl. einen Sämling von 'Holsteiner Blut'. Dass der blühfaul ist, spricht für die Gene der originalen Pflanze.
dann war das samenpäckchen falsch beschriftet, was mir aber weiters keine probleme macht, da es eine sehr gute sorte ist!
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 22. Mai 2011, 10:51
von macrantha
Staudo meint sicher, dass man Sorten nur durch Teilung sortenecht vermehrt bekommt. Durch Aussaat wird die Nachfolgegeneration immer zumindest minimal verändert sein (deshalb macht die Natur ja die ganze Schose mit der sexuellen Vermehrung), auch bei relativ saatstabilen Sorten. Wie gut durchgezüchtet jetzt Holsteiner Blut ist, weiß ich natürlich nicht.Aber im Samenhandel wird da sicher nicht immer viel "Rücksicht" genommen - "Holsteiner-Blut-Strain" verkauft sich wohl nicht so gut, wie "Holsteiner Blut".
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 22. Mai 2011, 18:12
von brennnessel
ich habe meinen rhabarber schon mindestens 30 jahre lang im garten und kann dem nicht mehr nachgehen. Wie gesagt: es ist mir überhaupt nicht wichtig, ob es nun der waschechte holsteiner blut ist oder nicht! da ich ihn über samen vermehrt habe, muss es aber einmal eine blüte gegeben haben und trotzdem blüht meiner nicht!
Re:Chinesischer Rhabarber
Verfasst: 22. Mai 2011, 20:30
von Staudo
;)Das Problem ist halt, dass derzeit Rhabarber für die Gartencenter (und auch für die Blumengroßmärkte und damit manches Fachgeschäft) sehr billig und in Massen über Samen vermehrt werden. Diese Pflanzen stammen von Mutterpflanzen, die gut blühen und reichlich keimfähigen Samen ansetzen. Diese Eigenschaft geben sie an ihre Nachkommen weiter. Allerdings ist es nicht das, was man von einem Rhabarber möchte.