Seite 1 von 1
Fremontodendron
Verfasst: 24. Mai 2011, 07:06
von Amur
Hat den sonst niemand?Bei mir hat der Neuzugang jetzt seine erste Blüte geöffnet.Er sei ja recht unkompliziert, daher wundert es mich, dass man ihn so wenig sieht und wohl auch nicht so oft im Angebot von Gärtnern und Gartencentern sieht.

Re:Fremontodendron
Verfasst: 24. Mai 2011, 07:08
von Irisfool
Doch, den "hatte" ich. Kompliziert ist er nicht , wenn er den Winter überlebt und das hat er hier noch nie und im GH ist kein Platz mehr

Re:Fremontodendron
Verfasst: 24. Mai 2011, 07:59
von Amur
Winterhärte brauche ich hier bei uns gar nicht probieren. DAs ist klar. D. h. Kübel ist notwendig. Im GWH ist noch Platz oder es wird Platz gemacht.
Re:Fremontodendron
Verfasst: 24. Mai 2011, 08:23
von wollemia
Schau mal
hier.Wenn du direkt an der Hauswand Platz hast, würde ich es riskieren, den Strauch auszupflanzen.
Re:Fremontodendron
Verfasst: 24. Mai 2011, 12:34
von Amur
Danke für den Link, aber wir sind hier zwar nominell nur eine KLimazone schlechter als der Oberrhein, aber so Versuche hab ich schon hinter mir. Alles was immergrün ist muß sehr robust sein. Denn wochenlang tief gefrorene Böden sind bei uns halt im Winter normal. Und da geben viele den Geist auf. Vor allem immergrüne (wobei ich noch gar nicht weis ob der immergrün ist oder das Laub abwirft) vertrocknen da gerne. Trachelospermum hats jedenfalls nicht gepackt und der wird noch winterhärter beschrieben als der Fremontodendron.Lässt sich der Fremontodendron durch Stecklinge vermehren?
Re:Fremontodendron
Verfasst: 24. Mai 2011, 12:59
von wollemia
Lässt sich der Fremontodendron durch Stecklinge vermehren?
Ja, Stecklinge sollen im Mai/Juni geschnitten und gesteckt werden, also jetzt.
Re:Fremontodendron
Verfasst: 24. Mai 2011, 17:28
von baeckus
Hallo!Ich hatte einen, einige Jahre lang, bis er irgendwann im Winter das zeitliche segnete(zu trocken zu nass - irgendein Wehwehchen halt.)War aber gar nicht böse drum.Er blühte in kühlen sommern erst spät, und spährlich. Der Wuchs war totz Formschnitte sehr sparrig und auch die Blütenfarbe, die ich anfangs sehr mochte, fand ich nach einiger Zeit recht langweilig.Ich will dir aber nicht den Spaß am Neuerwerb vergällen...wenn mir mal wieder einer über den Weg läuft geb ich auch noch mal eine Chance......Ciao baeckus
Re:Fremontodendron
Verfasst: 25. Mai 2011, 13:20
von wollemia
Er blühte in kühlen sommern erst spät, und spährlich. Der Wuchs war totz Formschnitte sehr sparrig...
Vielleicht blühte er nicht zuletzt wegen des Formschnitts so spät und spärlich?
Re:Fremontodendron
Verfasst: 25. Mai 2011, 15:47
von baeckus
Er blühte in kühlen sommern erst spät, und spährlich. Der Wuchs war totz Formschnitte sehr sparrig...
Vielleicht blühte er nicht zuletzt wegen des Formschnitts so spät und spärlich?
Hallo!Theoretisch richtig, aber ohne Rückschnitt hat man dann irgendwann einen einstieligen meterlangen Spargel.In Jahren mit solch Sonnenfrühlingen wie dieses, ist er auch früher zur Blüte gekommen.Ciao baeckus