Seite 1 von 1
Welcher Strauch ist das - Chimonanthus praecox
Verfasst: 24. Mai 2011, 21:12
von helga7
Ich hab hier einen Strauch, den ich als Winzling beim pur-Treffen bei cimi bekommen habe, keine Ahnung, von wem. Soll nicht ganz winterhart sein und gut duftende Blüten im Frühling haben. Bis jetzt war noch nix, und das ist ja schon einige Jahre aus.Kennt irgend jemand das Gehölz?vielen DankHelga
Re:Welcher Strauch ist das
Verfasst: 24. Mai 2011, 21:13
von helga7
Hier die Blätter im Detail
Re:Welcher Strauch ist das
Verfasst: 24. Mai 2011, 21:13
von helga7
und dier die Äste
Re:Welcher Strauch ist das
Verfasst: 24. Mai 2011, 21:14
von helga7
So sieht der Stamm aus
Re:Welcher Strauch ist das
Verfasst: 24. Mai 2011, 21:29
von Windsbraut
Hm .......... sieht für mich wie eine Winterblüte, Chimonanthus praecox, aus.Nachtrag: Schau mal
hier .
Re:Welcher Strauch ist das
Verfasst: 24. Mai 2011, 22:09
von helga7
Boah, danke Stefanie, das ging ja sowas von fix und passt genau! :DWas muß ich denn tun, damit er auch mal blüht?
Re:Welcher Strauch ist das - Chimonanthus praecox
Verfasst: 24. Mai 2011, 22:41
von riesenweib
raus aus dem topf und noch ein wengerl warten, bis er höher ist. Zahlt sich unbedingt aus

.
Re:Welcher Strauch ist das - Chimonanthus praecox
Verfasst: 25. Mai 2011, 10:49
von helga7
ok, aber kann ich ihm unsere WHZ (6b) schon antun? Er ist jetzt 5? Jahre alt.Und wo am Besten: Vollsonnig und geschützt treibt er vielleicht zu früh aus...

Re:Welcher Strauch ist das - Chimonanthus praecox
Verfasst: 25. Mai 2011, 11:59
von Elfriede
Ja kannst du

Steht bei mir vollsonig. Muss ihn immer auf Stock setzen, wäre sonst schon ein großer Baum. Er verzeiht alles.
Re:Welcher Strauch ist das - Chimonanthus praecox
Verfasst: 25. Mai 2011, 16:32
von helga7
oh, ich danke euch! Dann werd ich mal eine Gartenrunde machen und ein schönes Plätzchen für ihn suchen gehen!
Re:Welcher Strauch ist das - Chimonanthus praecox
Verfasst: 25. Mai 2011, 21:57
von HappyOnion
Ja kannst du

Steht bei mir vollsonig. Muss ihn immer auf Stock setzen, wäre sonst schon ein großer Baum. Er verzeiht alles.
Winterblüte ist ein Strauch der so schätze ich mal maximal 3 Meter hoch werden kann. Sträucher über 2 Meter haben wir in der Baumschule in Kultur. Nachteil bei den großen Sträuchern ist die nachlassende Blütenfülle.
Re:Welcher Strauch ist das - Chimonanthus praecox
Verfasst: 25. Mai 2011, 23:11
von Querkopf
Hallo, Elfriede,
... Muss ihn immer auf Stock setzen, wäre sonst schon ein großer Baum. Er verzeiht alles.
danke für die Information. Dann werde ich demnächst mal beherzt zur Schere greifen; bisher habe ich ziemlich vorsichtig geschnitten. Trotz Eingrenzung hat der Chimonathus bei mir ca. 2,5 m Höhe und ca. 2 m Breite erreicht, Tendenz rasch weiter wachsend. Aber größer als jetzt darf er an diesem Platz nicht werden... Umsetzen will ich ihn nicht, es scheint ihm dort ja zu gefallen: Er hat für die Entwicklung vom spillerigen 30/40-Zwerg zum üppigen Strauch gerade mal sechs Jahre gebraucht. @Marion: Meine Winterblüte steht vollsonnig und hat nach Norden eine Hangstützmauer (etwa einen Meter hoch) im Kreuz. Seit dem dritten Standjahr blüht sie in jedem Vorfrühling ganz wunderbar. @Happy Onion:
HappyOnion hat geschrieben:...Nachteil bei den großen Sträuchern ist die nachlassende Blütenfülle.
Ist das eine Alters- oder eine Größenfrage? Erreicht man mit regelmäßigem Schnitt womöglich konstante Blütenfülle? Merci & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Welcher Strauch ist das - Chimonanthus praecox
Verfasst: 26. Mai 2011, 06:33
von Elfriede
Ein Nachlassen der Blüte konnte ich noch nicht feststellen. Wenn schneiden, dann gleich nach der Blüte. Im Sommer kürze ich nur vorlaute Triebe ein
Re:Welcher Strauch ist das - Chimonanthus praecox
Verfasst: 26. Mai 2011, 22:19
von HappyOnion
Leider ist es bei der Winterblüte oft so, dass über Aussaat vermehrt wird. Dabei erhält man neben blühfreudigen Pflanzen auch blühfaule Pflanzen, die sehr wenig Blüten bringen. Auch gibt es Unterschiede in der Blütenfärbung. Von einem fast weißlichen Ton, bis zu einem schönen Gelbton. Eine Stecklingsvermehrung ist ganz einfach. Da aber dieses Gehölz selten gehandelt wird, ist es kaum noch regelmäßig in den Baumschulen in Kultur.Und im Februar/Anfang März geht kaum jemand in eine Baumschule und sucht sich eine Winterblüte aus.