Seite 1 von 1

Helleborus - Samenreife

Verfasst: 25. Mai 2011, 14:12
von Callis
Dieses Jahr möchte ich gern mal gezielt von ein paar Helleborus-Sorten Samen ernten. Wann sind die denn richtig reif (bevor sie von allein ausfallen ;))?Wenn ich jetzt auf die Samenhüllen sanft drauf drücke, knacken sie schon ein bisschen. Aber die Samen sind noch weiß.Frage: werden weiß geerntete Samen noch dunkel und sind keimfähig?

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 25. Mai 2011, 15:49
von zwerggarten
wenn du die kapsel mit "gewalt" öffnen musst und alles noch ganz weiß ist, wohl eher nicht... ich empfehle zur sicherung bestimmter saaten gern den hier kennengelernten trick mit den nylon-probiersöckchen oder säckchen aus zerschnitten und entsprechend präparierten damenstrumpfhosen: rechtzeitig drüberziehen und am blütenstiel zusammenbinden, dann kann alles in ruhe reifen und aus der kapsel springen. :) jetzt allerdings wird die zeit knapp, du erinnerst mich daran, dass ich heute unbedingt die ganzen ungewollten samenstände entfernen muss - hoffentlich ist es nicht schon zu spät! :o :P

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 25. Mai 2011, 23:22
von Callis
trick mit den nylon-probiersöckchen oder säckchen aus zerschnitten und entsprechend präparierten damenstrumpfhosen:
Da ich mindestens 10 Pflanzen mit vielen Blütenstielen und noch mehr Blüten bze. Samenständen beernten möchte, erscheinen mir die Pobiersöckchen zu teuer und die Strumpfhosen zu zeitaufwendig.Könnte ich auch Teebeutel nehmen? Oder zerreißen die im Regen?

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 25. Mai 2011, 23:28
von pearl
tja, alles hat seinen Preis! Es ist wirklich dringend mit der Samenernte. Ich habe welchen mit der Post geschickt bekommen und dann hastig nachgeschaut, ob an meiner, die ich dringend beernten wollte, noch was dran war. War.

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 25. Mai 2011, 23:33
von daylilly
Hast du keine Fliegennetze vor deinen Fenstern? Beim Zuschneiden fallen bei mir immer schöne Streifen an, die man quadratisch geschnitten sehr gut als Netze zum Auffangen der Samen benutzen kann. Ausgesprochen preisgünstig.PS: bei meinen Pflanzen sind fast alle Samen bereits ausgefallen. Zum Glück hatte ich nur wenige Samenstände stehen gelassen.

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 25. Mai 2011, 23:40
von pearl
oder Verbandmull, oder alte Socken, oder diese Butterbrottüten aus opakem Plastik ...

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 26. Mai 2011, 00:03
von zwerggarten
meine hellikapseln waren noch zu, bis auf ein paar angefressene... ich habe alle geerntet und teste jetzt mal das nachreifen.callis, ich stecke immer mehrere fruchtstände in einen strumpf... [size=0]und beim schuheprobieren gibt es die probiersöckchen üblicherweise gratis: einmal die schlossstraße hoch und runter und dann... 8) ;)[/size]@ pearl: plastiktüten wären mir zu luftdicht, dann schimmelt es womöglich?

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 26. Mai 2011, 00:37
von Callis
Hast du keine Fliegennetze vor deinen Fenstern?
daylilly, nein.
oder Verbandmull, oder alte Socken, oder diese Butterbrottüten aus opakem Plastik ...
pearl, Verbandsmull ist ein Idee. Ich muss sowieso gerade den Verbandskasten im Auto wechseln ;DIn alten Socken wäre es mir zu dunkel, wenn ich Helleborus wäre. ;D ;DButterbrottüten aus opakem Plastik sind mir kein Begriff.Die Zeiten, wo ich Butterbrote mitgegeben oder selbst mitgenommen habe, sind auch wirklich lange vorbei.
ich stecke immer mehrere fruchtstände in einen strumpf...
zwergo, das macht Sinn. Genial! ;Dallerdings ist gerade keine Strumpfhosenzeit und alte gehortet habe ich keine.
beim schuheprobieren gibt es die probiersöckchen üblicherweise gratis: einmal die schlossstraße hoch und runter und dann...
Ich gehe nicht mehr so gern zum Schuhe probieren barfuß in Sandalen. ;) Und sind die Probiersöckchen dann frisch oder gebraucht? Außerdem die Schlossstaße rauf und runter gibt es ganz schön viele Schuhgeschäfte, wobei sich heutzutage nur noch 3 meiner intensiveren Aufmerksamkeit erfreuen dürfen. 3 Paar Probiersöckchen sind aber definitiv zu wenig. ;D

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 26. Mai 2011, 00:48
von lubuli
eine billige strumpfhose in stücke geschnitten und einseitig zugebunden geht auch.

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 26. Mai 2011, 00:48
von pearl
callis, es sind Einmal-Probiersöckchen. Jedenfalls in guten Schuhgeschäften. Wenn man 4 mal im Jahr die neuesten Modelle probiert, dann kommt was zusammen.

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 26. Mai 2011, 00:54
von thegardener
eine billige strumpfhose in stücke geschnitten und einseitig zugebunden geht auch.
Nicht in Berlin: Ich habe mal bei Woolwor*** Billigstrumpfhosen zu diesem Zweck gekauft , die Verkäuferin an der Kasse meinte mit scheelem Blick : "Ist doch gar nicht Ihre Größe" :o ( ja , ich hatte auch da schon einen grauen Bart ...)Seitdem nehme ich Teebeutel , das geht bisher ganz gut :D .

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 26. Mai 2011, 00:57
von Callis
callis, es sind Einmal-Probiersöckchen. Jedenfalls in guten Schuhgeschäften. Wenn man 4 mal im Jahr die neuesten Modelle probiert, dann kommt was zusammen.
Da müsste ich aber jetzt erst anfangen, ohne Strümpfe in Schuhgeschäfte zu gehen und zum Schein Schuhe anzuprobieren. 4 Paar pro Jahr brauche ich nämlich zum Glück nicht mehr. ;DUnd bis ich da Probiersöckchen fü 10 Pflanzen zusammen habe, dauert das wohl noch eine ganze Weile. ::) ::)Und was mache ich bis dahin?

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 26. Mai 2011, 13:29
von rosetom
Gratis-Probiersöckchen? :o Bei uns ist man sparsamer: Nix mit gratis, sondern ab damit in den "gebraucht"-Behälter ... (Zum Waschen hoffentlich, nicht für den Müll)Aber Teebeutel müssten eigentlich gut geeignet sein - im Tee zergehen sie ja auch nicht.

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 26. Mai 2011, 13:56
von Gartenhexe
Cilia Teefilter, 100 Stck. in einer Packung. Das sind die für diesen Plastikhalter für die Teekanne. Die waren nicht teuer und sollten überall zu bekommen sein. Nach Gebrauch sind sie kompostierbar.

Re:Helleborus - Samenreife

Verfasst: 26. Mai 2011, 22:00
von Scilla
Hast du keine Fliegennetze vor deinen Fenstern? Beim Zuschneiden fallen bei mir immer schöne Streifen an, die man quadratisch geschnitten sehr gut als Netze zum Auffangen der Samen benutzen kann. Ausgesprochen preisgünstig.PS: bei meinen Pflanzen sind fast alle Samen bereits ausgefallen. Zum Glück hatte ich nur wenige Samenstände stehen gelassen.
Die Idee mit den Fliegennetzen fand ich sehr gut und habe es ausprobiert.Das Problem bei den Strumpfstücken/Söckchen ist, dass diese bei Regen relativ schwer werden können. Und vorletztes Jahr fingen zwei oder drei der so präparierten Blüten an zu schimmeln.Ansonsten kam ich mit den Strümpfen gut klar.Die Saat ist wie bei daylilly bereits bei fast allen Pflanzen ausgefallen. Leider habe ich es versäumt, die Blütenstiele bei allen Hellis rechtzeitig abzuschneiden.Das gibt wieder ein fröhliches Jäten 2012! :o :-[ ;)