Seite 1 von 4

Schon oft berichtet... Stecklingsschnitt

Verfasst: 26. Mai 2011, 07:15
von fars
... aber dennoch die kurze Frage: Wann ist ein günstiger Zeitpunkt, um Stecklinge zu schneiden?

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 07:24
von marcir
... aber dennoch die kurze Frage: Wann ist ein günstiger Zeitpunkt, um Stecklinge zu schneiden?
Da gibts verschiedene Meinungen, welche willst Du hören? ;);DEs gibt Rosen, die bewurzeln schon fast von selber, andere, die wollen nur mit grösster Mühe oder gar nicht wurzeln. - Die ersten mache ich mit dem Schnitt, der im Frühling anfällt.- Oder gleich nach der Blüte ist eine gute Möglichkeit. Oder man kann auch den Blütenkopf abnehmen und dann einstecken.Das wäre jetzt im Moment der Fall. Wichtig, leicht feucht halten und schattig stellen.Dann wieder Ende Juli, oder August. Auch Oktober - eigentlich mache ich das ganze Jahr Stecklinge, mit mehr oder weniger Erfolg.Bis jetzt steckte ich sie meist in einen Topf.Bin aber jetzt auch dran, sie draussen zu stecken.Ein Jahr nicht anrühren. Du wirst hier sicher noch mehr Hilfe erhalten.

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 07:32
von fars
Wunderbar, marcir, das reicht mir schon. Danke!

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 11:22
von dirk
....und die Beschriftung nicht vergessen :-[Bei mir kommen so einige Kandidaten von denen ich beim besten Willen nicht mehr weiß um was es sich handelt...ansonsten mache ich es genau so wie marcir.Grüße von Dirk

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 12:10
von Gänselieschen
Von welchen Rosen kann man denn überhaupt Stecklinge machen?? Auch von veredelten Rosen??

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 13:03
von marcir
....und die Beschriftung nicht vergessen :-[Bei mir kommen so einige Kandidaten von denen ich beim besten Willen nicht mehr weiß um was es sich handelt...ansonsten mache ich es genau so wie marcir.Grüße von Dirk
8) DirkEin wesentlicher Punkt, wenn man mehr als einen Steckling macht. Solche Kanditaten, Namenlose, stehen bei mir jedes Jahr neu da! Dabei war man 100% sicher, diese Rosen ganz bestimmt nicht mehr zu vergessen! Ja, GL, von allen, was Dein Herz begehrt. Es wachsen dann aber längst nicht alle an.Gerade eben blühen zwei Stecklinge von Geschwind's Schönste von 2009.Eine ganz andere Freude, im Gegensatz zu einer gekauften Rose, wecken die selber gezogenen.

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 13:46
von Gänselieschen
Hm, vielleicht probier ich's auch mal. Einfach im Schatten in die Erde stecken - und dann nichts mehr?? Und bei Trockenheit?? Magere oder gute Erde??

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 14:57
von fars
Ganz so simpel habe ich es bisher in Einzelfällen nicht gemacht.Der Steckling kam in einem kleinen Plastiktöpfchen in ein gut angefeuchtetes Kübelsubstrat-Sand-Gemisch. Das Ganze in einen Gefrierbeutel, der dicht verschlossen wurde. Deponiert wurden die Töpfchen auf dem sommerwarmen Dachboden am Nordfenster (= hell und warm).Ich hatte zwar Ausfälle, aber der eine oder andere kam durch.

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 15:02
von Gänselieschen
...war ja auch'n bissel ketzerisch ;), wenn das so einfach wäre, würden es ja alle machen.L.G.

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 15:53
von Anne Rosmarin
Hier gibts schon einen Faden zur Stecklingsanzucht, habe unsere dort mal mit Bildern vorgestellt.Wir stecken ja von ca April bis November in Sandboden in Beete, sonnig, ohne Abdeckung.Immerhin kommen jedes Jahr ziemlich viele Bewurzelungen dabei heraus(so 200-300).Habe heute gesteckt, Parfüm del Hay,Montag hatte ich paar weiße Rambler, falsche Ethel, Sanders White, Felicite et Perpetue. Geschwinds Nordlandrose habe ich auch schon, Marthe Cahuzac porcemailne de Chine usw. :DWeiters immer was an Schnitt abfällt beim Containern bewurzelter Stecklinge.Wir probieren viel, weil man nicht pauschla sagen kann was ein günstiger Zeitpunkt ist. Gute Bewurzelungen lassen sich nicht 100%ig im nächsten Jahr wiederholen.Ich warte jetzt bei etlichen Rosen die Blüte ab und schneide dann Stecklinge mit 3-4 Augen aus den Blütenstängeln.LGLG Anne

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 16:08
von Gänselieschen
Das klingt wirklich so, als könnte ich das mal probieren. Meine Rhapsodie in Blue wächst so üppig, dass ich ihr auch zutraun würde, dass die Stecklinge bewurzeln. Vielleicht wäre das ein Anfang.L.G:

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 16:19
von Anne Rosmarin
Die sind bei uns zu 100%bewurzelt, also das lohnt sich bestimmt.LG Anne

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 16:32
von Gänselieschen
Dann habe ich doch zumindest schon mal den richtigen Blick für wüchsige Sorten - immerhin - ein Anfang. Dann lass ich sie blühen und tu dann so wie Du o.g. hast ;D.Ein ganzer Garten 'Rhapsodie in Blue', das wird toll 8) 8) 8)L.G:

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 16:48
von marcir
Ja, manchmal sind die vernachlässigsten die zähesten.Da steckte ich ein paar gerade abgeschnittene Rosenäste, zwecks Abschreckung der Hunde, die angefangen hatten Abkürzungen querbeet zu nehmen. Als ich die gesteckten Aeste entfernen wollte, da alles nun gut gewachsen ist, sind die beiden Aeste angewachsen und in so kurzer Zeit! Da habe ich nur oben das Dürre abgeschnitten, natürlich weiss ich nun nicht von welcher Rose ich da gesteckt hatte.Was habe ich auch immer für eine Mühe mit den Töpfen und hier geht es so einfach, ohne Absicht! 8)

Re:Schon oft berichtet...

Verfasst: 26. Mai 2011, 17:01
von dirk
meine Stecklinge kommen einfach in Töpfe und wandern auf die Schattenseite des Balkons. Dort werden sie regelmäßig gegossen und immer wieder kritisch beäugt. Die größten Erfolge hatte ich bisher bei Mme Isaac Perreire, da geht jeder Steckling an. Aber ich probiere einfach alle mal aus.Nach dem Totalverlust all meiner Hochstämme im vorletzten Winter, habe ich so wenigstens einige Rosen retten können. Die Stecklinge sind damals nicht erfroren :-\Grüße von Dirk