Seite 1 von 1
Aristolochia-welche? => Aristolochia lutea
Verfasst: 28. Mai 2011, 22:10
von partisanengärtner
Eine Aristolochia mit Knolligem Speicherorgan ist mir in Mittelitalien vor die Kamera gewachsen. Welche könnte das sein. Die Fahne der Blüte ist ziemlich lang.
Re:Aristolochia-welche
Verfasst: 28. Mai 2011, 22:10
von partisanengärtner
Blütendetail mit dunklem Schlund.
Re:Aristolochia-welche
Verfasst: 28. Mai 2011, 22:13
von partisanengärtner
Weitere Details abgeblüht
Re:Aristolochia-welche
Verfasst: 28. Mai 2011, 22:52
von fips
Axel, was meinst du zu
Aristolochia lutea?
Re:Aristolochia-welche
Verfasst: 28. Mai 2011, 23:06
von partisanengärtner
Könnte hinkommen mit dem Namen findet man viele Varianten in der Färbung. Allerdings vermisse ich bei meiner den blasig aufgetriebenen oberen Teil. Ob das ein artspezifisches Detail ist? Die Knolle ist nicht regelmäßig geformt.Danke Fips
Re:Aristolochia-welche
Verfasst: 28. Mai 2011, 23:11
von fips
Leider kann ich nicht mit eigenen Erfahrungen dienen....
dieser Link scheint noch interessant zu sein.
Re:Aristolochia-welche
Verfasst: 28. Mai 2011, 23:13
von partisanengärtner
Bei dem Link sind mir auch die blasigen Oberteile aufgefallen, die ich bei meinen schlanken vermisse.
Re:Aristolochia-welche
Verfasst: 29. Mai 2011, 07:07
von riesenweib
relativ schlank sind die blüten von A. clematitis:

Re:Aristolochia-welche
Verfasst: 29. Mai 2011, 08:27
von partisanengärtner
Meine hat eine Knolle, clematitis nicht. Eine dunkle Zeichnung im Schlund ist mir bei clematitis nie aufgefallen. Trotzdem danke für die Mühe. Die A.clematitis habe ich jahrelang mickrig gehabt. Eine Freundin in Bamberg hat aus einem Ableger einige Quadratmeter.Im Moment neige ich auch zu lutea bis ein passenderes Ergebnis auftaucht

.