Seite 1 von 2
Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 29. Mai 2011, 08:00
von Feder
In meinem Garten fällt mir über die Jahre auf, daß so manche blaublühende Blumen weiß werden. Wie kommt das? Zeigt das vielleicht einen bestimmten Mineralstoffgehalt im Boden an? Weiß wurden Wiesenglockenblumen, Jungfer im Grünen und Rittersporn.
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 29. Mai 2011, 08:27
von Staudo
Du meinst, dass sich weiß blühende Sämlinge „anreichern“?
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 29. Mai 2011, 09:01
von Feder
Ja, genau das meinte ich.
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 29. Mai 2011, 18:06
von brennnessel
mir fällt heuer bei meinen nachtviolen auf, dass ausgesprochen viele weiße oder ganz helllilane dabei sind, wo immer nur hellviolette waren! aber da denke ich, dass sich vor zwei jahren die eine weiße wahrscheinlich sehr stark ausgesät hat....
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 29. Mai 2011, 18:21
von Tara
Mir fiel das bei den Vergißmeinnicht auf - von Jahr zu Jahr waren mehr weiße dabei. Darum habe ich sie ab und an abgeräumt und neue gesät.
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 29. Mai 2011, 18:22
von pearl
mir fällt heuer bei meinen nachtviolen auf, dass ausgesprochen viele weiße oder ganz helllilane dabei sind, wo immer nur hellviolette waren! aber da denke ich, dass sich vor zwei jahren die eine weiße wahrscheinlich sehr stark ausgesät hat....
ja, so vermute ich auch. Da ich die weiße
Hesperis matronalis subsp.
candida habe kann ich bestätigen, dass das sehr viel langlebigere, ausdauerndere und auch ausgesprochen reich versamende Pflanzen gegenüber der lila blühenden Unterart sind. Das ist ungewöhnlich und kommt nur bei wenigen weiß blühenden Formen einiger Arten vor. Häufig sind die nicht so widerstandsfähig gegenüber Schnecken oder sowas, weil zarter in Blatt und Stengelbau.
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 29. Mai 2011, 22:42
von fromme-helene
Bei mir gibt es nur weiße Lycnis coronaria. Die einzige quietschepinke ist verschieden, ohne Nachkommen zu hinterlassen. Dabei mag ich die.

Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 29. Mai 2011, 22:55
von thegardener
Bei Marienglockenblumen habe ich das Phänomen auch , es gab einige blaue , jetzt nur noch weisse . Bei Hesperis ist es bei mir grad umgekehrt : Ich hatte nur weisse , es tauchen aber zunehmend lila Sämlinge auf . Diese werden entsorgt sobald sich dich die Blüte öffnet , trotzdem werden es mehr . Wenn eine Staude schwächelt blüht auch eine gesichert weisse lila , diesbezüglich hatte ich letztes Jahr schon nachgefragt , ich kann mir das nicht erklären .Primula bulleyana habe ich terracottafarben blühend gekauft , dieselben Stauden blühen in diesem Jahr dunkelviolett

- ist das durch einen anderen pH Wert als bei der Anzucht oder ähnliches bedingt ?
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 29. Mai 2011, 23:34
von chris_wb
Die einzige quietschepinke ist verschieden, ohne Nachkommen zu hinterlassen. Dabei mag ich die.

Die ist bei mir gerad wieder zu hunderten aufgegangen.
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 24. Sep 2011, 21:26
von Blue
Werfe einfach mal eine Theorie in die (ja, schon etwas ältere, hab's gesehen..

) Diskussion, ohne vorher näher über Fortpflanzungsmechanismen der erwähnten Arten nachgedacht oder recherchiert zu haben (vielleicht mag das ja dann jemand so widerlegen??):Weiße Exemplare treten durch Mutation (Defekt von Farbstoffgenen)immer mal wieder auf, sind aber bei Fremdbestäubung durch Insekten benachteiligt, da sie keine/weniger "Signalwirkung" haben - so "verschwinden" sie meist wieder durch eine Überzahl farbiger Exemplare; in Kreuzungen wird "Weiß" überdies meist "überdeckt" (rezessiv).Findet aus irgendeinem Grund (Gärtnern??) verstärkt "andere Vermehrung" (Selbstbestäubung, vegetative Vermehrung) statt, können weiße Exemplare vermehrt erhalten bleiben.Sinnvoll?
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 24. Sep 2011, 21:29
von Blauaugenwels
Teilweise. Du vergisst, dass es womöglich Farbänderungen im UV-Bereich gibt, die können wir nicht sehen, betäubungsrelevante Insekten schon.
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 24. Sep 2011, 21:43
von Windsbraut
betäubungsrelevante Insekten schon.
Bestimmt Gattung
Narcotica ...............
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 25. Sep 2011, 12:03
von amelio
Servus und schönen Sonntag.Ich habe vor dreißig Jahren mit Landwirtschaft noch richtig gut Bodenkunde studieren können und auch im Zierpflanzenbau viel gearbeitet, so daß mich die Blaufärbung der Hortensien mit tiefem pH-Wert und freiem Aluminium im Boden und die violette mit noch tieferem pH immer wieder auf Spielereien bringt. Jetzt habe ich unseren kleinen Sohn glauben lassen, daß er seine blauen Aquilegia vulgaris mit nur wenig weißen Spitzen an den Kronblättern mutieren lassen hätte zu ganz weißen und violetten.Ich habe eine Pflanze mit Eisensulfat (Moosvernichter) geduengt (die ist ganz violett geworden ohne weiße Spitzen) und die andere im Winter mit Kalkschotter bestreut, so daß im Frühjahr nur basische Brühe um sie war (die ist weiß geworden und bei näherem Blick zart hellrosa an Kelch- und Kronblättern).Tut mir leid, wenn ich hier alle Mutationsträume entzaubern muß.Ich lasse meinen Sohn aber schon rätseln, ob das mit UV-Strahlen zu tun haben könnte, damit er es selber widerlegen kann, wenn er die Chemie im Boden versteht.
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 25. Sep 2011, 22:11
von Dunkleborus
Ich habe keine Mutationsträume, aber Aquilegia sowohl in saurem als auch in kalkhaltigem Boden. Im kalkigen Teil finden sich alle Variationen von weiss, blau, violett und rosa, im Torfbeet desgleichen. Ich sach nur: genetische Bandbreite...
Re:Warum werden blaue Blumen weiß?
Verfasst: 25. Sep 2011, 23:18
von mathilde
Jetzt muß ich mal eine Zwischenfrage stellen !Ich habe viele Akeleien im Garten , wieso blühen diese in einem Jahr lilablau im nächsten dann rosa oder weinrot ?Es sind 100% ig die gleichen Pflanzen , weil ich sie schon mit bunten Wollfäden markiert hab !Sie wechseln immer wieder die Farben ! !Kann mir das jemand erklären bitte !LG Mathilde