Seite 1 von 1
ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 29. Mai 2011, 08:08
von rorobonn †
Hallo,hoffentlich bin ich mit meiner Frage hier richtig? Ich habe eine unbekannte Pflanze im Garten von Freunden zu bestimmen.

Diese zeigt Kletterallüren (Klettergarten?) steht aber im neuen Gemüseteil des Gartens..und ich würde sie gerne "benamst" haben.
(Falls der thread hier stört/falsch platziert ist, dann bitte in die Rubrik "Quer durch den Garten" schieben oder so!!)Um diese Pflanze geht es mir

Detail

Die Pflanze keimte in einem neu gestalteten Gartenteil, wohin auch Mutterboden geliefert wurde. Es wurde auch viel ausgesät/ausgepflanzt darauf, in diesem speziellen Bereich besonders Tomaten und Erdbeeren. Keines von beiden scheint es zu sein 8)Was also könnte es ein?Ich dachte wegen den Ranken und auf den zweiten Bild zu erkennenden kleinen Ansätze automatisch an Gemüse: Liege ich da völlig falsch?Der Garten liegt im dörflichen Bereich mit freien Wiesen und bebauten Grundstücken darum herum.dankbar für Hilferorobonn
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 29. Mai 2011, 08:12
von martina.
Ich äußere mal einen (pösen) Verdacht:
Zaunrübe und rate zum schleunigsten Jäten, bevor sie noch mehr Allüren zeugt
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 29. Mai 2011, 08:16
von rorobonn †
ups...sieht wirklich verdächtig danach aus....gut, dass wir stadtgartenbesitzer solche "pösen" pflanzen nicht kennen
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 29. Mai 2011, 08:41
von partisanengärtner
Wart erst mal ab ob es die B.alba oder die dioica ist. Samenschleudern sind beide anfangs nicht. Wucheriges Ausbreiten über Wurzeln und Ableger findet gar nicht statt.Beide sind alte Heilpflanzen. Bei der dioica sind es meist männliche Pflanzen die gar nicht aussamen ;)B.alba hat schwarze Beeren und da wirst Du sicher Abnehmer finden. B.dioica wurde im Forum schon gesucht. Die sehr groß werdenden dicken Rüben gräbt man am besten im Herbst aus.Die Ranken können bei alten Pflanzen sehr viele qm Zaun etc. bedecken.
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 29. Mai 2011, 09:08
von Tara
Wenn die Rüben erst einmal etwas größer sind, bekommt man sie kaum noch raus. Sie wuchert zwar nicht, vermehrt sich aber über die Beeren überaus freudig. Und schon sehr früh im Hebrst trocknet sie ein, und man hat überall die braunen verdorrten Ranken, was sehr unschön aussieht. Raus damit, bald, rate ich.
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 29. Mai 2011, 09:37
von marygold
Bei mir sind sie sehr zur Plage geworden. Vielleicht ist das auf schwerem Boden anders.
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 29. Mai 2011, 10:06
von Tara
Nein, im Pferdegarten hatte ich schweren Boden, und da hatte ich die Dinger.
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 29. Mai 2011, 10:20
von rorobonn †
8)ich habe die antworten mal weitergeleitet...mal sehen, wie das die gartenbesitzer sehen ;)danke auf jeden fall für die rasche und gute Hilfe:
Ich liebe dieses Forum!

Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 30. Mai 2011, 13:35
von Nahila
Die Beeren von Zaunrüben sind ziemlich giftig. Falls kleine Kinder Zugang zu dem Garten haben, würde ich die zwischen dem Gemüse nicht haben wollen

Hier sind sie übrigens auch eine Pest. Überall rupfe ich Sämlinge oder Ausläufer

raus oder ab und eine Woche später sind die wieder da
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 30. Mai 2011, 22:46
von Buchsini
Hallo,das ist ganz bestimmt eine Zaunrübe. Die muss ich im Vorgarten öfter jäten, deswegen kenne ich sie ziemlich gut.LGBuchsini
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:06
von Natura
ich habe auch hier und da welche, aber als Plage würde ich sie nicht bezeichnen. An Stellen wo sie nicht stören lasse ich sie wachsen.
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 1. Jun 2011, 22:34
von Ruby Ginosa
Und ich bin seit Jahren auf der Suche nach ihnen, nachdem ich meine einzige Zaunrübe im alten Garten zurücklassen mußte - wenn also irgendwo Pflanzen oder Saatgut so ganz und gar überflüssig sei sollten, würde ich mich glatt opfern...
Re:ziemlich sicher Gemüse-oder?
Verfasst: 2. Jun 2011, 15:41
von _felicia
... gut als Bienen- und Hummelweide ist sie allerdings, die Zaunrübeviele Grüße _felicia