Seite 1 von 6

Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 29. Mai 2011, 11:17
von Garten Prinz
(Ich weiss nicht oder der Titel dieses Thread grammatisch richtig is. Verbessere bitte wenn es falsch ist).Dieses Jahr nicht durch die Schnecken aufgefressen (aber sie hat schwarze Lausen!): Eryngium alpinumEryngium alpinum (2011-05)Innen überwintert so ziemlich früh : Asclepias tuberosaAsclepias tuberosa (2011-05)

Re:Blühenden Pflanzen der Vorsommer

Verfasst: 29. Mai 2011, 11:44
von Mediterraneus
(Grammatik ist mir egal, wir Deutschen könnens auch nicht ;D ...dein Deutsch ist sehr gut! )Asclepias tuberosa hat bei mir noch keine Läuse. Es kommt erst 10 cm aus der Erde. ;)Treibt immer unheimlich spät aus.Orange ist eine tolle Farbe!

Re:im Frühsommer blühende Pflanzen

Verfasst: 29. Mai 2011, 18:32
von pearl
Innen überwintert so ziemlich früh : Asclepias tuberosaAsclepias tuberosa (2011-05)
sehr schön! Meine Pflanzen sind auch erst 3 bis 10 cm hoch. Du hast sie unter Glas überwintert und deshalb sind deine Pflanzen so früh blühend?!Meine Pflanzen habe ich letztes Jahr wieder aus den Iris-Quartieren geborgen. Sie wurden sehr von Schnecken benagt und waren nur noch stecknadelkopfgroße Reste mit Wurzeln dran. Till Hofmann meinte, dass im Hermannshof auch alle verschwunden seien, er hätte allerdings wunderbare Pflanzen in Trögen gesehen. In magerem mineralischen trockenstem Boden.Daher kultiviere ich Asclepias tuberosa jetzt in Terracottatöpfen und bin gespannt auf die Blüte dieses Jahr.

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 19:52
von Garten Prinz
Ich habe die Pflanze überwintert in einen Art von Abstellraum. Am Ende der Winter habe ich sie in Gewächshaus gesetzt.Ich habe gelesen das Asclepias tuberosa empfindlich is für Nässe im Winter und deswegen oft verschwindet.

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 19:54
von Garten Prinz
Der Vorsommer geht weiter ...Amsonia orientalis / Rhazya orientalis (

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 21:50
von pearl
eine sehr, sehr wertvolle Pflanze! Mit den Jahren bestockt sie sich wunderbar und ist dann ein guter Strukturbildner. Sie sieht vor und nach der Blüte gleich gut aus und die Blüten haben dunkelblaue Knospen, was auf dem Bild oben nicht rüberkommt, aber das ist die bekannte Schwierigkeit. Die offenen Blüten sind größer als die der übrigen Amsonias und auch deutlich klarer blau.

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:20
von lerchenzorn
Viele der Prärie-Arten werden hier im Sand nichts. Asclepias tuberosa ist mir noch nie gelungen, sie bräuchte hier sicher ein Kiesbeet mit guter Unterfütterung. Scgöne Pflanzen, die hier zu sehen sind.Die Alpen-Aster ist inzwischen durchgeblüht. Sie gehört noch fast zum Frühling.Die gelbe Himmelsleiter hat eine bezaubernde Nahwirkung, strahlt aber nicht weit.Auf dem Balkon zeigt sich die einjährige Glocken-Phacelie in atemberaubend blauer Pracht. S. hatte sie schon im Februar am Fenster ausgesät.

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:25
von pearl
das stimmt schon, dass die Spezies aus den Prärien Nordamerikas sehr lange brauchen bis sie sich entwickeln. Ich kultiviere ein paar der Amsonias gerade vor, aber auch dann braucht es eine Zeit, bis sie sich in der endgültigen Pflanzsituation voll entfalten. Allerdings ist Amsonia orientalis eine Pflanze aus Griechenland.

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:25
von Staudo
Wie winterhart ist sie?

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:26
von Pewe
Hat hier -20° locker weggesteckt

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:27
von Danilo
Wie winterhart ist sie?
Bei mir 100% :) Ist hier exakt soweit wie bei Garten Prinz.

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:29
von pearl
Wie winterhart ist sie?
Z7Ich werde die Samen dann mal wieder alle sammeln. Keimen wie Bohnen.

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:33
von Staudo
Danilo glaube ich eher als einer ominösen Z7. ;)

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:36
von pearl
Sooo ominös ist die auch wieder nicht. Willst du die Samen nicht?

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:40
von Staudo
Doch. :D Ich sehe die Klimazonen nur recht kritisch. Die nehmen auf regionale Besonderheiten zu wenig Rücksicht.Um auf das Thema zurückzukommen: Meine Amsonia tabernaemontana sind in diesem Jahr eine einzige Wucht. ;)