Seite 1 von 1

Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 29. Mai 2011, 12:51
von markus208
Hallo meine Lieben,ich habe vor 9 Tagen 50 stk Eiben ca.50 cm groß eingepflanzt an einer Länge von 16 meter.Die Eiben sind Wurzelnackt eingeliefert worden und an gleichem Tag ins Wasser gesetzt für ca.2 Std und dann direkt eingepflanzt.Lage - sehr sonnig.Die Löcher dafür habe ich mit einem Benzinerdbohrer ausgebudelt weil bei uns Lehmboden ist mit vielen Steinen dazwischen,Bei der Einpflanzung habe ich die ausgehobene Erde mit Pflanzenerde vermischt und die größere Steine entfernt ( immer eine Schicht ausgehobene Erde und dann wieder Pflanzenerde) und naturlich immer wieder Wasser rein gegossen wegen Hohlräumen, oben wassertaschen gemacht.Seitdembin ich jeden Tag am giessen.Jetzt zur Frage.An manchen Pflenzen trocknen die Nädel aus,an Treibenden werden die ganz trocken so dass wenn man mit der Hand rüber geht dann fallen die ab.Innen drinne sieht aber nicht schlecht aus ( am Hauptstamm).Jetzt weiß ich nicht ob ich die Äste mit den trockenen Nädel abschneiden soll oder nicht.Für jede gute Rat werde ich sehr dankbar weil ich Anfänger auf dem Gebiet bin.Danke Markus

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 29. Mai 2011, 13:16
von Arachne
Hallo Markus208,Herzlich Wilkommen bei Garten pur!Was Deine Eiben angeht: Eiben sind gute Heckenpflanzen, weil sie eben schnittverträglich sind und auch von weiter innen wieder austreiben können.Deine Pflanzen betreffend würde ich raten, erst einmal nichts zu tun, nur gut zu wässern.Denn noch kannst Du nicht wissen, wo sie wieder ausschlagen werden, eventuell schneidest Du zuviel Substanz weg. Außerdem würden die Eiben an den Schnittstellen zusätzlich Flüssigkeit verlieren - sind ja offene Wunden.Ruhe bewahren ist eine ganz wichtige, nervenschonende Gärtnertugend. ;)

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 29. Mai 2011, 13:41
von markus208
Danke,danke und nochmal danke dir Arachne.Ich habe schon schlecht geschlafen wegen Angst dass die jetzt nacheinander kaputtgehen.Jetzt bin ich beruhigt.Ich mache die jeden Tag giessen und meine ich sehr viel giessen,Kann man auch zu viel giessen ???Später mache ich noch Bilder einfügen.Cu Markus

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 29. Mai 2011, 13:44
von anfänger
Kommt auf den Boden an! Bei hohem Lehmanteil kann es leicht zu viel werden.

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 29. Mai 2011, 13:51
von Lenchen
Dass du den Aushub und Pflanzerde schichtweise eingebracht hast, war keine gute Idee.Beim nächsten Mal den Aushub mit der Pflanzerde 1:1 gut durchmischen (z.B. in einer Schubkarre oder 90l Mörtelwanne) und damit das Pflanzloch auffüllen.

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 29. Mai 2011, 13:54
von Cryptomeria
Wenn du kannst schattiere. Durch die pralle Sonne können die wurzelnackten Pflanzen nicht schnell genug Wasser in die Nadeln transportieren und diese vertrocknen. Du hast Pech, dass wir z.Zt. so ein Wetter haben. aber es ist immer riskant, so spät wurzelnackte Pflanzen zu setzen. Im Oktober/November ist das viel besser.Da gießt du einmal gut an und dann kannst du fast schon Ruhe haben.Ich drücke dir die Daumen.Wolfgang

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 29. Mai 2011, 14:30
von Arachne
Kann man auch zu viel giessen ???
Ja, das kann man tatsächlich. Wenn man bei Lehmboden ein wasserdurchlässiges Erdgemisch ins Pflanzloch einbringt, dann sickert das Wasser schnell nach unten (statt breitzulaufen) und staut sich als Pfütze auf der Lehmschicht. Hst Du eventuell Rasenschnitt oder ähnliches Mulchmaterial? Das könnte man auf der Erde verteilen. Damit kann das Austrocknen der oberen Erdschicht herabgesetzt werden. Außerdem zieht Mulch die Regenwürmer, unsere unentbehrlichen Gartenhelfer, an. Die sorgen dann schon nach und nach für eine Vermischung der unterschiedlichen Substratschichten. Im Übrigen: Mal mit einer Schaufel ein schmales Loch stechen, möglichst ohne Wurzeln zu verletzen. So kann man die Feuchtigkeit direkt im Boden kontrollieren.

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 29. Mai 2011, 14:37
von markus208
Danke für die viele Antworten.Eins verstehe ich nicht,und zwar das mit dem Gartenmulch,Ich habe eine Baumschule angerufen und da ist mir gesagt worden dass ich im erstem Jahr kein Rindermulch benutzen soll,wegen Sauerstoff oder so.Jetzt weiß ich nicht mehr, soll der drauf oder nicht ?Grußmarkus

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 29. Mai 2011, 14:45
von partisanengärtner
Rasenschnitt und Rindenmulch sind sehr gegensätzliche Mulchmaterialien. Rindenmulch gibt Hemmstoffe ab und ist erst mal ein Stickstoffzehrer.Grünschnitt hat in beiden Fällen gegenteilige Wirkung. Außerdem die durch Grünschnitt angezogenen Würmer belüften dir den Boden sogar noch.

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 29. Mai 2011, 14:47
von Arachne
Groben Rindenmulch hatte ich auch nicht gemeint. Der soll ja hauptsächlich Unkraut fernhalten. Ich dachte an feineres Material, z.B. Grasschnitt, damit die Regenwürmer was zu fressen haben. Und
Bei der Einpflanzung ... immer eine Schicht ausgehobene Erde und dann wieder Pflanzenerde ...
dabei durch ihre Wanderbewegungen die abwechselnden Erdschichten miteinander vermengen. Edit: Axel war schneller

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 1. Jun 2011, 17:56
von markus208
>:(

Re:Eibe trocknet nach einpflanzung

Verfasst: 2. Jun 2011, 10:56
von macrantha
Jetzt verlangst Du von den Ratgebenden hier vielleicht etwas viel Intuition ... ::)