Seite 1 von 1
Anemone leveillei
Verfasst: 29. Mai 2011, 21:21
von Katinka
Wer kennt sich mit ihr aus?Ich habe von 2 Anbietern 2 Pflanzen unter diesem Namen, dabei ist die Erste 3mal so hoch wie die Zweite:

Wie soll ich mir das jetzt erklären?Und von violetten Staubgefäßen ist nichts zu sehen:

Re:Anemone leveillei
Verfasst: 29. Mai 2011, 22:11
von pearl
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 29. Mai 2011, 22:19
von sonnenschein
Nach Klaus Kaiser (Anemonen, Ulmer Verlag) wird leveillei "von chinesischen Botanikern" in rivularis einbezogen.Und rivularis hat "meist" die bläuliche Außenseite.Was aber ansonsten viele Anbieter verführt, die Anemonen gänzlich durcheinanderzuwerfen.In Philips/Rix hieß es nach meiner Erinnerung etwa " rivularis ist von den anderen Anemonen an den einzeln an Stengeln stehenden Blüten zu erkennen", die anderen blühen sozusagen in Dolden. Kaiser schreibt, der Blütenstand ist eine "locker verzweigte Dolde".Kannst du nochmal schreiben, bei welcher von beiden kein "Blau" zu sehen ist?
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 29. Mai 2011, 23:14
von pearl
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 30. Mai 2011, 00:30
von knorbs
@pearlbei dem 2. foto deiner leveillei zeigt sich bei aufhellen des dunklen fotos eine zweite knospe. bei deiner "leveillei" scheint mir auch die blüte in einer trugdolde angeordnet zu sein. zeig doch mal ein normal belichtetes foto vom oberen teil deiner leveillei.die blütenfarbe sagt erst mal nichts.
hier die beschreibung der blütenfarbe in der flora of china:
"Sepals 5-10, white, blue, purplish, or mauve" ich habe sie auch schon in reinweiß + mit bläulicher farbe auf den außenseite der blütenblätter gehabt. meine "leveillei" entsprechen zumindest der beschreibung in der flora of china. ich hatte unter den sämlingen sogar die zweite varietät rivularis var. flore-minore mit kleinen blüten, ansonsten so wie die großblütige schwester rivularis var. rivularis.hier meine rivularis/leveillei:
[td][galerie pid=80232]Anemone rivularis[/galerie][/td][td][galerie pid=80231]Anemone rivularis[/galerie][/td][td][galerie pid=15013]Anemone rivularis[/galerie][/td]
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 30. Mai 2011, 08:09
von sonnenschein
Was mich sehr verwirrt, ist tatsächlich die Höhe. Auch meine rivularis (blaue äußere Blütenblätter, die Blüten einzeln auf einem Stengel aus der Dolde ragend) ist sehr klein, rivularis sollte nach den Beschreibungen zwischen 50 und 100 cm hoch sein, meine wird nie über 25 cm hoch.Wie sieht das bei Deiner aus, knorbs? Hat die flore-minore auch insgesamt einen kleineren Wuchs? Darüber konnte ich in meiner Literatur nichts finden.Hm, Fotos sind leider im Morgenlicht mit überbelichtetem Weiß, aber wenigstens Bilder der Blüte habe ich auf meiner HP, sind aber schon älter, Beschreibung auch...Was mir noch aufgefallen war: meine rivularis sind außen blau und haben weiße Staubgefäße, die leveillei hat blaue Staubgefäße und ist höher.
rivularisleveillei
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 30. Mai 2011, 11:02
von knorbs
meine sind kräftige pflanzen, die auch ziemlich hoch werden. kann mich aber jetzt nicht so genau erinnern. ich würde sagen so um die 60-70 cm. meine rivularis treiben gerade erst aus. die var. flore-minore dürfte ich verloren haben, weil ich den pflanzplatz mit subtrat überdeckt habe. ist aber kein wirklicher verlust ist. ich halte sie für entbehrlich.das mit den blauen antheren ist in der tat das einzige irritierende, was ich in der beschreibung der rivularis in der flora of china vermisse.
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 30. Mai 2011, 17:59
von pearl
stimmt, meine haben auch Dolden, scheint eine Frage des Ernährungszustandes zu sein. Ansonsten werden wohl die blauen Formen als Anemone leveillei angeboten und die weißen als Anemone rivularis. Natürlich gibt es wieder Autoren, die nur von Anemone rivularis sprechen. Crug Farm bietet Pflanzen an. Mir hat die enge Verwandtschaft zu A. rivularis sowieso erst über die Bodenansprüche Klarheit gebracht. In der Überflutungszone am Bach gedieh sie sehr gut.
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 30. Mai 2011, 21:45
von knorbs
meine rivularis stehen relativ sonnig im normalen humusreichen boden. dort versamen sie sich auch von alleine. allerdings war die kleinblütige var. flore-minore da deutlich durchsetzungfähiger als die normalform (selten sämlinge gesichtet). wie gesagt habe ich den ursprünglichen pflanzplatz mit substrat überdeckt + für andere pflanzen vorbereitet + dadurch diese pflanzen + deren sämlinge verloren. die normalform am anderen pflanzplatz, der auch sehr sonnig ist, sind noch nicht soweit.
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 31. Mai 2011, 09:10
von Katinka
Ich bin mit meinen Pflanzen nicht weiter gekommen. Die kleine hat, wie man oben auf dem 2. Foto erkennen kann, lange Stiele und dann kommen in einem Quirl die Blätter und Blüten. Die Blüten sind weiß und von unten leicht grünlich:

Die große ist komplett buschig mit Blättern und die Blüten sehen auch anders aus:

Von lila auch da keine Spur.
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 31. Mai 2011, 14:37
von Eveline †
Katinka, die Anemone auf dem 2. Foto habe ich auch als leveillei bekommen. Die Blütenblätter sind klein und grünlich. Heuer blüht sie noch nicht, ich werde dann ein Foto einstellen.Heißt diese Anemone nun levellei oder leveillei?
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 31. Mai 2011, 15:31
von knorbs
Heißt diese Anemone nun levellei oder leveillei?
rivularis

(
syn. leveillei)
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 31. Mai 2011, 15:51
von Eveline †
dann mußt Du aber ganz schnell in #4 die fehlenden "i" einfügen.
Re:Anemone leveillei
Verfasst: 31. Mai 2011, 15:54
von knorbs
done!

Re:Anemone leveillei
Verfasst: 31. Mai 2011, 16:53
von sonnenschein
Katinka, kann dich trösten: du bist nicht allein

. Weiter kann ich aber auch nicht... aber diese Anemone habe ich aus dem Samentausch der GdS, auch unter dem Namen leveIlei oder rivularis, weiß ich garnicht mehr, was von beidem, hat sehr kleine gelbgrüne Blüten und ist dadurch für die Höhe ziemlich unscheinbar...Habe gerade draußen einen Blattvergleich hingelegt, als es urplötzlich anfing zu schütten (hurra! hurra!

-

). Die beiden haben nichts miteinander zu tun, also von rivularis hat sie nichts.