Seite 1 von 2

Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 20:28
von Eva
Wie ist das zu vermeiden? Sollte man die ganze Fläche vor dem Mähen abschreiten? Wie soll man verborgene Tiere finden?
Weil es gerade bei den Schlangen um ein Mäh-Opfer ging - wie mäht ihr denn, wenn ihr hohes Gras mäht? Wie legt man die Schneise so, dass Viecher im Gras möglichst in die richtige Richtung flüchten?Für Rehe habe ich glelesen, dass man nicht am Waldrand anfangen soll, weil die Rehe dann nur sehr ungern über das bereits gemähte Areal flüchten und lieber im Gras bleiben. Außerdem kann man mit dem Hund erst mal die Fläche abstöbern und Kaninchen, Rehe aufstöbern (meinen Hund würde ich alleine losschicken, weil die anzeigt, aber nicht gleich hetzt und killt - dann zertrampelt man nicht so viel Gras). Aber Frösche, Schleichen, Schlangen, Igel? Tipps und Tricks? Günstige Uhrzeit?

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 20:37
von SusesGarten
Bei uns im Büro, wir fördern Landschaftpflegearbeiten, wird vorgeschrieben von innen nach aussen zu mähen.Gruß, Susanne

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 20:56
von max.
entscheidend ist eher die frage, womit man mäht:sensefreischneiderbalkenmäherkreiselmähernach aufsteigender gefährlichkeit sortiert

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 20:56
von biene100
Hmm, also bei jungen Tieren, Hasen, Rehen, wird die Mähtechnik nichts nützen. Ob jetzt da in der Mitte, oder aussen angefangen wird. Die ducken sich einfach und warten..... ::) :P Ich bin mit meiner Tochter die 13 ha abgegangen. Aber auch da hat man keine Garantie, daß man alles findet. Und Hund,- naja, die kleinen Rehe haben zu ihrem Schutz noch keine Witterung. Der Hund kann sie also nicht riechen. Ist also auch nur Glückssache, ob er sie findet.lg BieneMax, auch das unterschreibe ich nicht so.Meine Schwiegermutter hat vor Jahren mit der Sense am Waldrand fast ein kleines Reh erwischt. Die können sich fast unsichtbar reinducken.

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 21:03
von max.
ich hatte mich auf die schlange im eingangsbeitrag bezogen. die wirst du mit der sense nicht erwischen.

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 21:06
von biene100
Ja, Du wirsts schon wissen......... ::)Ist wieder, wie so oft in diesem Forum......... :P

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 21:06
von max.
was meinst du damit?

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 21:15
von Eva
Ich hab beim Sensenmähen schon Frösche, Blindschleichen und beinahe einen Igel erwischt :'( :-[ :P. Es ist denke ich eine Frage der Tier-Dichte. Mit viel Geratter hauen die Viecher vielleicht eher ab als nur beim Sensen?

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 21:22
von max.
es ging in der eingangsfrage um hohes gras.meiner meinung nach können die wenigsten so gut sensen, daß sie hohes gras so gleichmäßig tief absensen, daß so dünne viecher wie schlangen erwischt werden.ein guter sensenmann/sensenfrau killt natürlich alle.

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 21:44
von Katrin
Naja, wer hohes Gras senst, wird darin schon eine gewisse Fertigkeit besitzen, sonst ist das ja die reine Qual. Es hängt natürlich auch von der Wiese ab, Trockenwiesen sind eher schütter, da hauen die Tiere rascher ab, weil es weniger Deckung gibt. Feucht- oder gedüngte Wirtschaftswiesen sind so dicht, dass sie sich bis zuletzt in Deckung vermuten.Es hilft wohl nur eine Kombination aus vorheriger Kontrolle, vorsichtigem Vorgehen und vielleicht kleine Pausen dazwischen. Oder man stochert mal mit einem Stock, damit die Schleichen und Schlangen auch weg sind. So manche Blindschleiche erwischt man leider manchmal :-\ .

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 21:45
von Masche
Von so großen und hochbewachsenen Wiesen hab ich keine Ahnung. Ich fahre jeden Tag durch unseren Stadtpark,der recht groß ist. Dort sehe ich immer viele Tiere. Rehe gibt es da viele und ich weiß das sie jetzt wohl Kitze haben. Heute wurde dort mit dem mähen der großen Flächen angefangen und ich fragte mich wie die Verantwortlichen wohl sicher gehen das dort keine Kitze mehr liegen.Bei der Arbeit hab ich dann in unserer hiesigen Zeitung diesen Artikel aus Stendal gelesen und dachte gleich wieder darüber nach ob dieses Reh wohl auch vor lauten Mähgeräten geflüchtet ist.LG, Masche

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 21:55
von Staudo
Störche freuen sich über Mäharbeiten. Dann gibt es ein Festmahl.Auch wenn der Anblick einer zerfetzten Schlange oder eines zerschnittenen Kitzes äußerst unschön ist, so sind Biotopschutz und -pflege viel wichtiger als das Individuum.

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:06
von pearl
mit anderen Worten, Verluste gibt es immer und die Fauna sorgt sowieso für Überschüsse.Allerdings hat der Revierförster auf den Feldweg zu meinem Wald- und Wiesengarten, der auch die Rennmeile für Hunde ist, einen Anschlag mit der Bitte die Hunde nicht frei laufen zu lassen. Das Wild würde in der Zeit, in der Junge großzuziehen sind, schonungsbedürftig sein. Das finde ich ausgesprochen berechtigt, was den Feldhasen betrifft. Der hockt im übrigen zwischen den riesigen Horsten Wieseniris im Taglilienquartier. Ich hab ihn selten aus der anliegenden Wiese wegspringen sehen, aber sehr häufig springt er auf, wenn ich mich den Pflanzungen nähere.

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:10
von Staudo
Es ist schon ein Unterschied, ob zwei- oder dreimal im Jahr gemäht wird oder ob täglich unangeleinte Hunde das Wild aufscheuchen. ;)

Re:Wie mäht man so, dass man möglichst wenig Tiere erwischt?

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:12
von Pewe
Beim letzten Mähen (von innen nach außen) habe ich leider eine Blindschleiche geschreddert :'(