Seite 1 von 7

Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:29
von Coccinelle
Hallo, ich hoffe, ich fand das passende U-Forum. Es geht um die Gartenwege und den Einfahrtsbereich unserer Garage. Dort hat sich über die Jahre recht viel Kraut angewachsen das sich, auch wegen der Form der Steine (Hundeknochensteine sagen wir dazu), so schlecht mit dem Kratzer entfernen lässt. Jetzt haben wir sie mit dem Hochdruckreiniger "freigespritzt" und sie werden neu eingesandet. Leider sind aber immer noch einige kräftige Gräserwurzeln da, die wir nicht herausbekommen. Was bedeutet: in ein paar Tagen kämpfen sie sich wieder nach oben. Eigentlich (eigentlich) will ich mit keinem giftigen Zeugs ran. Auch weil wir einen Hund haben der da rumläuft. Auf der anderen Seite sollen die Wurzeln da weg. Was tun?

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:34
von Staudo
Wiederholtes Abflämmen mit dem Gasbrenner schafft ebenso Abhilfe wie wiederholtes Spritzen mit Essigessenz. Roundup würde langfristiger helfen, ist aber für solche Zwecke verboten.

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:40
von Gänselieschen
@ Staudo: Spritzen mit Essigessenz - das habe ich noch nicht gehört - aber warum nicht. Ich habe auch einige solche fetten Gräser zwischen den Pflanstersteinen, die ich immer nur abreiße, weil ich an die Wurzeln einfach nicht rankomme.Nimmst Du dafür einen normalen Wassersprüher oder so ein Teil zum Pumpen, was auch für andere Spritzmittel ist?Vielleicht ist das ja die ultimative Lösung - wäre ja super.L.G.

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:43
von Staudo
Essigessenz lässt sich mit der Handsprühflasche versprühen. Sie tötet die Pflanzen nur oberirdisch ab, läuft aber bis an den Wurzelhals und verätzt bis dahin alles.

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:46
von Gänselieschen
Das heißt aber, dass aus dem fetten Wurzelfilz weiter Neuaustrieb kommen wird, denke ich mal. Soviel sprühen, bis die Kraft weg ist - da komme ich nicht nach, bei der ganzen anderen Arbeit.L.G.

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:53
von Coccinelle
Roundup würde langfristiger helfen, ist aber für solche Zwecke verboten.
für solche Zwecke? Ich dachte, dass Roundup genau dafür ist. Und ich habe es doch bei uns im Gartencenter stehen sehen, oder täusch ich mich jetzt? Essigessenz habe ich auch hier. 80%ig sogar aber, wie Gänselieschen schon schreibt, der Wurzelfilz ist viel und zäh.

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:56
von Staudo
Es ist halt verboten Roundup auf Wegen einzusetzen ...

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:59
von hymenocallis
Es ist halt verboten Roundup auf Wegen einzusetzen ...
Auf der Produkthomepage ist die Anwendung auf Gartenwegen als eine der Hauptanwendungsgebiete empfohlen. Woher hast Du das mit dem Verbot?LG

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 11:02
von Gartenlady
Es ist verboten, weil Rückstände bei Regen in die Kanalisation gespült werden. Es wurde verboten, weil die Herbizid-Rückstände im Wasser bedenklich angestiegen waren.

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 11:05
von Staudo
NS660: Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig (§ 6 Abs. 2 und 3 PflSchG). Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
QuelleVielleicht ist manches eine Auslegunssache und Gartenwege gehören zum Garten?

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 11:07
von trichopsis
§ 6 Absatz 2 PflanzenschutzgesetzPflanzenschutzmittel dürfen auf Freilandflächen nur angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.
Liebe Grüßetrichopsis

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 11:08
von sturm
Hallo ,seit Jahrzehnten nehme ich Streusalz bzw. Viehsalz . Hilft 100% und ist eine billigeVariante . Auf Wegen , zwichen Platten oder Steinen . Entweder sträue ich vor dem Regen oder löse es in der Gießkanne auf. Gruß .

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 11:10
von trichopsis
ups - zu spät 8)

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 11:13
von Staudo
Genau genommen darf man auch weder Essigessenz noch Salz nehmen, weil beide Substanzen zwar als Lebensmittel aber nicht als Pflanzenschutzmittel zugelassen sind. 8)

Re:Gartenwege wildkrautfrei

Verfasst: 31. Mai 2011, 11:14
von anfänger
Was so alles Verboten ist! Man darf sich nur nicht erwischen lassen!Dieser komische Klee geht mit Roundup auf jeden Fall weg!! ;D