Seite 1 von 1
Namenlose Raupe
Verfasst: 31. Mai 2011, 11:42
von Chica
Als ich am Wochenende einen vermeintlich toten Ast von meiner Nashi- Birne brechen wollte, fühlte sich dieser recht weich an. Nach dem ersten Schreck hab ich genauer hingeseh'n und diese sportliche Raupe gefunden.

Wer wird das einmal?
Namenlose Raupe
Verfasst: 31. Mai 2011, 11:47
von wollemia
Das ist die raupe von einem Spanner, fragt sich nur noch, von welchem.Könnte eine Raupe des
Großen Frostspanners sein.
Re:Namenlose Raupe
Verfasst: 31. Mai 2011, 21:28
von oile
Und noch eine. Die hier saß gestern am Fruchstand eines Muscari. Ich habe aber den Verdacht, dass Muscaris nicht zu ihren Lieblingsspeisen gehört. Hat jemand eine Idee?
Re:Namenlose Raupe
Verfasst: 31. Mai 2011, 21:29
von oile
Bild vergessen
Re:Namenlose Raupe
Verfasst: 5. Jun 2011, 21:57
von oile
Und *schubs*.
Re:Namenlose Raupe
Verfasst: 6. Jun 2011, 08:51
von Zwiebeltom
Oile, deine Unbekannte könnte evtl. die Gemüseeule sein. Allerdings ist bei den Fotos im Netz der rotbraune Streifen nicht so auffällig.
Re:Namenlose Raupe
Verfasst: 8. Jun 2011, 22:09
von oile
Allerdings ist bei den Fotos im Netz der rotbraune Streifen nicht so auffällig.
Eben. Deshalb bin ich noch nicht ganz überzeugt. Ich werde weiter suchen.
Re:Namenlose Raupe
Verfasst: 8. Jun 2011, 22:41
von oile
Jetzt klicke ich mich durch die riesige Familie der Hadeninae.
Eucarta virgo ist schon mal nicht schlecht. Vom Fundort her würde auch
Panolis Flammea (Kieferneule) passen. Eine Kiefer steht ganz in der Nähe.
Re:Namenlose Raupe
Verfasst: 10. Jun 2011, 00:02
von oile
Ich habe bei den Experten (Lepiforum) nachgefragt: es
ist die Kiefern- oder Forleule, Panolis flammea.
