Seite 1 von 1
Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 22. Mai 2011, 02:54
von zwerggarten
noch eine...

Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 22. Mai 2011, 05:57
von Luna
zwerggarten, deine Raupe wird wohl ein
Königskerzen-Mönch werden
Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 22. Mai 2011, 15:22
von zwerggarten
ui, toll - danke!

Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 22. Mai 2011, 18:11
von Paulownia
Der Königskerzenmönch, den habe ich auch gerade massenhaft an der Königkerze :PDie Königkerze mutiert zwar gerade zu einem Rippenskelett, aber was solls. die Raupe ist wunderschön.
Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 22. Mai 2011, 19:24
von Nina
Ja das finde ich auch!
Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 31. Mai 2011, 12:27
von Gänselieschen
Dann gibt es den bei mir auch, den Königskerzenmönch

Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 1. Jun 2011, 06:30
von oile
Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 1. Jun 2011, 07:00
von Nina
Von der Optik her schon, aber da er ja auf einer Königskerze sitzt gehe ich davon aus, dass er seinem Namen gerecht wird.
Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 1. Jun 2011, 11:18
von Paulownia
Ob sich jetzt ein Mönch von der Abteilung Braunwurz auf eine Königskerze niederläßt... ich weiß ja nicht...Ist wohl auch eine Glaubensfrage...bei den Mönchen..

Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 1. Jun 2011, 11:24
von Zwiebeltom
Wikipedia erwähnt auch Königskerzen als Futterpflanzen der Raupen des Braunwurz-Mönchs. Ob dann die Raupen des Königskerzen-Mönchs umgekehrt auch an Braunwurzarten fressen?

Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 1. Jun 2011, 11:32
von Paulownia
Tse,die Mönche sind auch nicht mehr das was sie mal waren,heißt es nicht:'Du sollst nicht begehren deines nächsten......'
ich glaube ich gehe lieber wieder in den Garten 
Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 1. Jun 2011, 21:29
von oile
Soviel ich weiß, sind Braunwurzmönche viel häufiger. Ich hatte letztes Jahr welche auf meinen Königskerzen.
Re:namenlose Raupe -> Königskerzen-Mönch
Verfasst: 2. Jun 2011, 00:44
von zwerggarten
mir ist das fast ein bisschen egal, welcher mönch das nun genau ist: hauptsache schöne raupe und hauptsache, irgendeinen schmetterling gibt es noch - dessen larve in meinem garten futter findet...
