Seite 1 von 15

Ipomoea 2011

Verfasst: 1. Jun 2011, 09:08
von Elenor
Heute im Regen rausgegangen und über meine allererste Blüte von meiner allerersten Ipomoea (purpurea ?) sehr gefreut. Ich find die soooo schön. Würde mich über viele schöne Bilder von Euren Prunkwinden freuen!ipomoea.jpg

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 11. Jun 2011, 16:57
von Elenor
Nach der ersten Blüte ließ sie sich ganz schön Zeit, aber heute sind drei Weitere aufgegangen, wobei eine zart hellblau ist ??? Ist das normal, oder gibt es Anlass zur Besorgnis (Mangelerscheinung oder so)? Schön find ich sie auch.prachtwinde_bluete_hell.jpgEin Jammer, dass sie nur so kurz halten :'( Edit: über Eure Bilder würd ich mich weiterhin freuen, muss ja nicht nur von der Prunkwinde sein. Inzwischen weiß ich, dass es so viele Ipomoea gibt...

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 21:15
von lumusan
Ich finde sie auch wunderschön, und so schade, dass sie nur so kurz halten!!

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 3. Jul 2011, 23:50
von Albizia
Nach der ersten Blüte ließ sie sich ganz schön Zeit, aber heute sind drei Weitere aufgegangen, wobei eine zart hellblau ist ??? Ist das normal, oder gibt es Anlass zur Besorgnis (Mangelerscheinung oder so)? Schön find ich sie auch.prachtwinde_bluete_hell.jpg
Ich glaube nicht, daß das eine Mangelerscheinung ist. Sie sieht nämlich aus wie die 'Heavenly Blue`, die ich schon öfter ausgesät habe und die ich wunderschön finde. Leider ist bei mir dieses Jahr kein einziger Samen davon gekeimt. :(

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 9. Jul 2011, 19:54
von lumusan
Bilde ich mir das ein, oder beginnen sie besonders gerne ganz kurz vor Regenwetter zu blühen? Oft hält die Blüte bei mir nur einen halben Tag lang, bevor sie wieder anfängt, sich einzurollen.

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 10. Jul 2011, 09:00
von Elenor
@Albiziadas ist aber schade, dass sie nichts geworden sind. Ich bekomme vermutlich für nächstes Jahr Samen von der "Black Knowlian" - das wäre schon sehr ärgerlich, wenn es nix wird. Irgendwelche Ideen, an was es gelegen haben könnte?Dass es keine Mangelerscheinung ist, hab ich inzwischen gemerkt. Jeden Tag gehen Dutzende Blüten in allen Blauschattierungen von hellblau über königsblau bis zu einem dunklen Violett auf, teilweise mit rosanem Rand. Bin jeden Tag auf´s Neue hell entzückt!@lumusandie Blüten halten auf jeden Fall bei mir länger, wenn es bedeckt ist bzw. bei hoher Luftfeuchtigkeit. Pralle Sonne und Hitze scheint sie gar nicht so gerne zu mögen, meine ich.prunkwinde_k.jpgprunkwinde_kk.jpg

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 10. Jul 2011, 12:54
von Albizia
@Albiziadas ist aber schade, dass sie nichts geworden sind. Ich bekomme vermutlich für nächstes Jahr Samen von der "Black Knowlian" - das wäre schon sehr ärgerlich, wenn es nix wird. Irgendwelche Ideen, an was es gelegen haben könnte?
Vermutlich war der Samen einfach schon zu alt. Ich hatte ihn bereits im letzten Jahr gekauft, aber erst in diesem Jahr ausgesät. Umzugsbedingt kam ich im letzten Jahr nicht dazu, ihn auzusäen.Dass sie nur einen halben Tag blühen, kenne ich auch. Meist rollen sie sich schon mittags ein. Bei kühleren Temperaturen und bedecktem Himmel haben sie bei mir auch 2-3 Stündchen länger geblüht.Aber da ja täglich viele Neue aufgehen, kann man die kurze Blütezeit gut verkraften, finde ich.

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 10. Jul 2011, 13:26
von Tara
Bei mir hatte sich einmal ein Trieb in die fast dunkle Scheune geschafft. Dort blühte sie 24 Stunden am Tag.Ich verwende seit Jahren eigenes Saatgut und habe von der ehemals bunten Mischung leider nur blaue übrigbehalten.

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 10. Jul 2011, 17:46
von Natura
Ich habe vor 8! Jahren Samen dieser Winde aus Kolumbien bekommen. Einmal hatte ich eine Pflanze davon am Häuschen unseres "Kürbisackers", die war wunderschön :D. Seither wurde nie mehr viel daraus, deshalb habe ich dieses Jahr alle restlichen Samen gesät. Nun ging eine Menge auf, allerdings sind nicht alle gut gewachsen. Eine hat jetzt zum ersten Mal geblüht und ich hoffe auf viele weitere Blüten. An dem Häuschen sitzt auch wieder eine, dort sehe ich die Blüten allerdings weniger da ich selten hin komme (meine Tochter sagt sie hat auch schon geblüht). Hier ein Foto von damals:

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 12. Jul 2011, 18:08
von Elenor
@Taradas ist ja interessant mit der Scheune! Ich muss mal sehen, ob ich für nächstes Jahr irgendwo noch ein Plätzchen im reinen Schatten finde (wird schwierig) zum Ausprobieren!@Naturadie ist aber auch schön!@allich bin ja Prunkwindenneuling. Gibt es eigentlich viele Prunkwinden die so an einer Pflanze in so vielen unterschiedlichen Blautönen blühen oder sollte ich gucken, dass ich von der Samen rette? (Müsste mich dann aber erstmal schlau machen, wie das bei der überhaupt geht).

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 12. Jul 2011, 22:33
von Natura
Gestern haben an unserem Häuschen einige geblüht, leider waren sie gerade am verwelken als ich kam. Meine Tochter hat sie kurz vorher noch in voller Schönheit gesehen.

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 22:43
von Natura
Hier ein besseres Foto von dieser Pflanze. Die Blüten waren aber schon wieder am verwelken.

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 22:45
von Natura
Und diese blüht hinter dem Haus und strahlt mit dem Himmel um die Wette. Zur Zeit ist sie aber blauer.

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 22:48
von Tara
Ein sehr schönes Bild!

Re:Ipomoea 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 23:21
von ManuimGarten
Prunkwinden habe ich heuer auch leicht exzessiv ausgesät. ;D Der Rosentunnel wurde im Frühjahr aufgebaut, aber die Röschen sind noch zu klein. Also begrünen Black Knight und Grandpa Ott die Einfahrt und legen ein Tempo vor, dass ich schon einen Teil der Blätter entfernen mußte, um den Rosen zu Licht zu verhelfen. Sogar bei einem schmalen Spalt am Einfahrtstor quetschen sie sich durch. :-\Bild Bild Bild