Seite 1 von 1

Hilfe bei Randbepflanzung-welche Sträucher?

Verfasst: 5. Jun 2011, 21:37
von sunnyzwerg
Hallo!Ich hoffe, hier bin ich richtig! Ich suche ein paar Sträucher, für den hinteren Teil meines Gartens, als Sichtschutz sozusagen! Es geht da ein Maschendrahtzaun entlang um die Ecke, ca. 4,5 Meter dann ca. 2 Meter um die Ecke. Ich suche Sträucher, die sehr blickdicht dann werden. Vielleicht auch noch schön blühen ;D Der Standort ist eigentlich im Sommer fast den ganzen Tag sonnig. Erde glaube ich ist ziemlich normal, eher trocken.Ich dachte da z.B. an Flieder?! Aber ich will halt was gemischtes und nicht eine einfache Hecke :-)Danke für EUre Ratschläge!LgSunny

Re:Hilfe bei Randbepflanzung-welche Sträucher?

Verfasst: 6. Jun 2011, 10:27
von Chica
Hast Du sonst noch genauere Vorstellungen, eine Hecke mit Wildsträuchern, für Menschen und Wildtiere nutzbar oder möglichst große Blüten, also dann wohl "edlere" Zuchtformen der betreffenden Sträucher, farbiges Laub zur Abwechslung? Du denkst da sicher an eine ungeschnittene Hecke, oder? Wieviel Platz ist in der Breite?Die Dichte der Hecke ergibt sich aus dem Pflanzabstand und aus der Verwendung von Sträuchern mit verschiedenen Endhöhen.Ich hab mein ganzes Grundstück mit einer gemischten Blüten- Wildstrauch- Hecke umpflanzt, für jeden ist etwas dabei ;) .

Re:Hilfe bei Randbepflanzung-welche Sträucher?

Verfasst: 6. Jun 2011, 12:28
von Hummelchen
Viele Baumschulen haben Heckensortimente im Angebot. Blütenhecken, Schmetterlingshecken, Vogelnährgehölze, Bienennährgehölze usw. Google mal nach Baumschulen und du hast die Qual der Wahl. ;D

Re:Hilfe bei Randbepflanzung-welche Sträucher?

Verfasst: 6. Jun 2011, 12:35
von BigBee
.....stimmt. ;)Ich finde Deutzien geeignet. Robust, pflegeleicht, schöne Blüte auch für Insekten anziehend, schnellwachsend und gute Decksträucher.Aber die Auswahl ist wirklich riesig....

Re:Hilfe bei Randbepflanzung-welche Sträucher?

Verfasst: 6. Jun 2011, 12:45
von hymenocallis
Geh allerdings davon aus, daß jeder Strauch so breit wie hoch wird - eine gemischte Blütenhecke braucht viel Platz. Man kann sie auch nicht mit der Heckenschere schneiden sondern muß die einzelnen Sträucher alle paar Jahre immer wieder mal verjüngen. Der Sichtschutz ist also mal optimal und mal eher dürftig. LG

Re:Hilfe bei Randbepflanzung-welche Sträucher?

Verfasst: 6. Jun 2011, 12:50
von Hummelchen
Der Sichtschutz ist also mal optimal und mal eher dürftig. LG
Deshalb sollte man, so es möglich ist, in zwei oder drei Reihen versetzt pflanzen.

Re:Hilfe bei Randbepflanzung-welche Sträucher?

Verfasst: 6. Jun 2011, 13:07
von Chica
Ich schneide bei meinen Sträuchern immer mal wieder die ältesten Triebe komplett heraus, an den Spitzen rumschnippeln ist grundsätzlich eine falsche Strauchpflege, es sei denn, man steht aufBesen ;) . Kahle Lücken entstehen beim Herausnehmen kompletter Äste nicht, es sind ja immer genug neue Triebe nachgewachsen.

Re:Hilfe bei Randbepflanzung-welche Sträucher?

Verfasst: 6. Jun 2011, 20:13
von sunnyzwerg
Hallo, da habt ihr wohl recht, ich werde mal googeln, ich weiss nicht, wollte eher was grünes wie Flieder, das auch bissi blüht...

Re:Hilfe bei Randbepflanzung-welche Sträucher?

Verfasst: 6. Jun 2011, 23:36
von Hero49
Ich wähle gemischte Hecken immer nach der Blütezeit aus:Viburnum x bodn. Dawn - Nov. bis MärzForsythie, Zierjohannisbeere, MärzDuftschneeball, AprilFlieder MaiSommerjasmin, Weigelie, Strauchrosen, JuniSommerflieder, Hibiscus, JuliHerbstflieder - Mai und HerbstZierapfel - Früchte,Feuerdorn - FrüchteDer Besuch einer Baumschule lohnt sich.Gruß Laguna

Re:Hilfe bei Randbepflanzung-welche Sträucher?

Verfasst: 7. Jun 2011, 07:53
von hymenocallis
Deshalb sollte man, so es möglich ist, in zwei oder drei Reihen versetzt pflanzen.
Deswegen ja mein Hinweis mit dem Platzbedarf - zwei oder drei Reihen brauchen einen Streifen mit 4-5 m Breite (Minimum!).LG