Seite 1 von 2
bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten -> Lychnis coronaria
Verfasst: 8. Jun 2011, 17:50
von max.
daß es sich um eine nelke handelt, sehe ich gerade noch. zu mehr reicht es bei mir nicht.ca. 40 cm hoch, tauchte in einer wilden ecke des gartens auf, grautürkis-filzige blätter, ein schöner kontrast zur prächtig- krapplackfarbenen blüte. vermutlich gartenflüchtling, aber wie heißt sie?danke.
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 17:55
von Albizia
Sieht für mich nach Silene coronaria aus, früher Lychnis coronaria.Die Vexiernelke, gibts auch weißblühend.In der Regel zweijährig, schafft manchmal auch ein Jahr länger, wenn sie zurückgeschnitten wird. Samt sich stark aus, für meine Begriffe aber nicht lästig.
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 17:58
von Eva
Sehe ich auch so. Gibt es auch in weiß

Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 18:09
von max.
ich danke euch.beim blitzgoogeln soeben erkundet:eine nicht einheimische wildpflanze, die in gärten gehalten, aber nicht züchterisch bearbeitet wurde. stimmt das?
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 19:46
von pearl
ja, und ich befürworte Lychnis coronaria, Kronen-Lichtnelke. Eingebürgert. Silene ist für mich Leimkraut.
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 19:47
von Christina
Hier heißt sie Telekomblume
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 20:16
von pearl
muss ich mir merken. Kommt in die Rubrik Gefühlte Pflanzennamen.
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 20:21
von Callis
Ich kann mich der Bestimmung nicht anschließen. Ich habe seit vielen Jahren Lychnis coronaria im Garten, rot, weiß und weiß mit rosa Auge. Sie alle haben silbergraufilzige Blätter und Stengel wie auch auf
diesem Foto zu sehen.Die Blätter auf dem Max-Foto sehen sehr grün aus.
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 20:26
von marygold
Ich mag die Vexiernelke sehr: Unkompliziert, trockenheitsverträglich und farblich ein Knalleffekt.Ich wollte sie unbedingt im Garten haben und habe vor einigen Jahren die Gartencenter abgegrast -vergeblich. Saatgut gesucht -vergeblich. Zum Schwimmbad gefahren, wo sie immer in den Rabatten wuchs -vergeblich.Dann habe ich plötzlich ein einzelnes, kleines Pflänzchen in unserer Wiese entdeckt. Seitdem habe ich sie immer im Garten und mittlerweile auch in weiß.
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 20:28
von marygold
Die Blätter auf dem Max-Foto sehen sehr grün aus.
Stimmt. Aber Blütenform und -farbe, sowie die Knospenform stimmen überein.

Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 20:43
von max.
...Die Blätter auf dem Max-Foto sehen sehr grün aus. ...
das liegt weniger an den blättern, sondern eher an meiner ramschkamera bzw. meiner fehlenden sachkenntnis/interesse in fragen der farbkalibrierung.in wirklichkeit sind die blätter fast salbeifarben. von weitem könnte man sie für sogar für salbeiblätter halten.aber mich interessiert, was die damen und herren staudenkenner zu meiner frage aus #3 zu sagen haben:
...eine nicht einheimische wildpflanze, die in gärten gehalten, aber nicht züchterisch bearbeitet wurde. stimmt das?...
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 20:54
von Thüringer
Meines Wissens ist die weißblütige Form das Ergebnis von Züchtungen aus der roten.
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten
Verfasst: 8. Jun 2011, 21:06
von partisanengärtner
Eher eine Auslese, da weißblühende immer wieder bei allen Pflanzen vorkommen.wie man bei meinen wilden Lilium martagon schön sehen kann.Als Züchtung würde ich das nicht bezeichnen. Da solche Varianten sicher immer wieder spontan auftreten. Wenn so eine Form reinerbig gezogen wird fängt es wohl an.Züchtung ist für mich ein Selektionsgrad der nicht mehr spontan in wilden Populationen auftaucht.
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten -> Lychnis coronaria
Verfasst: 8. Jun 2011, 21:09
von Starking007
Es gibt sehr wohl einige Züchtungen, z.B. auch gefüllt, geäugt usw................Ähnlich: Jupiternelke (Lychnis flos-jovis)
Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten -> Lychnis coronaria
Verfasst: 8. Jun 2011, 21:22
von Katrin
Die Gefüllte ist leider ziemlich kurzlebig, zumindest bei mir. Und auch die geäugte Form ist wieder verschwunden. Es sind aber meines Wissens nach alles Sorten von L. coronaria, die gefunden wurden - also Auslesen aus der einen Art. Oder? Ich bemerke eben, den Unterschied zwischen Auslese und Züchtung nicht genau zu kennen... Auslese ist, wenn man unter Pflanzen einer Art besondere findet (weiße, geäugte, gefüllte), Züchtung, wenn man mit Absicht andere, schon bestehende Sorten oder eine andere Art der Gattung einkreuzt. Oder?