Seite 1 von 41
Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon")
Verfasst: 21. Jan 2005, 09:34
von thomas
Von diesem Knollengemüse war hier ja auch schon die Rede. Seines delikateren Geschmacks wegen ziehe ich es den vielbesprochenen Furzknollen (Topinambur), mit denen es nicht näher verwandt ist, vor. Seine Zubereitung ist wegen der kleineren Knöllchen etwas aufwändiger, lohnt sich aber. Nun habe ich gestern auf dem Markt recht grosse (5-7 cm lange), leider schon gewaschene gefunden, und davon zur Ergänzung meiner kleineren Sorte einige bewurzelte in einem Topf eingeerdet. Der steht nun im kühlen, dunklen Keller und wird feucht gehalten. Geht das gut, oder soll ich den Topf gelegentlich nach draussen stellen, oder die Stachys gar eher ins Beet pflanzen? Hab halt Angst, dass dann gleich Nahrungskonkurrenten über sie herfallen. threadtitel wurde ergaenzt
Re:Stachys affinis
Verfasst: 21. Jan 2005, 09:48
von brennnessel

so groß könnten die werden, fisalis???? wenn ich mal ein 5cm-Knöllchen finde, freue ich mich schon

! Sind die am Markt sehr teuer? Wenn du sie im Keller leicht feucht hältst, müssten die schon überleben! Könntest du nicht auch ein paar samt Töpfchen (wegen der befürchteten Mitesser) draußen einsenken?LG Lisl
Re:Stachys affinis
Verfasst: 21. Jan 2005, 10:05
von thomas
Sind die am Markt sehr teuer?
Das war der Wochenmarkt im Züricher Hauptbahnhoof... Bedenkt man ihre Seltenheit im Gemüseladen, ist der Preis i.O.. Sind ausserdem bio. Für 250 g habe ich SFr. 5.-- bezahlt (also etwa 15 € fürs Kilo). Und wie gesagt, es war eine besonders gelungene Sorte, auch roh ein Traum.Töpfchenversenken könnte eine Idee sein. Mal schaun, ob wir nicht alle aufessen... ;DP.S. Dieser Stand hatte übrigens auch ganz vorbildlich gebleichte Cardy.
Re:Stachys affinis
Verfasst: 21. Jan 2005, 10:16
von brennnessel
Mal schaun, ob wir nicht alle aufessen...

..ein bisschen beherrschen wirst dich doch können!?

Weißt du, woher die bei euch kommen? Bin neugierig, ob die dann bei dir größer als die andere Sorte werden! Meine kleinen esse ich auch oft roh, schmecken prima (wie Nüsse)!Der Preis ist kein geringer, aber sie wiegen ja nicht viel und bis man mal 1/4 kg beinander hat ....

!!!!Mahlzeit, lasst euch
einen Teil davon gut schmecken

!LG Lisl
Re:Stachys affinis
Verfasst: 21. Jan 2005, 11:39
von thomas
Weißt du, woher die bei euch kommen?
Der Stand ist von einer Bauernfamilie aus dem Kanton Bern, genaugenommen aus dem Berner Seeland, der Gemüsekammer der Schweiz (flach und recht mild). Die Bäuerein sagte mir, dass es eine eher grosse Sorte sei, und dieses Jahr eine sehr gute Ernte gebracht habe. Die Knollen seinen nicht jedes Jahr so schön.
Re:Stachys
Verfasst: 21. Jan 2005, 12:41
von brennnessel
Klingt interessant, fisalis! gibt es da also auch auslesen .

???Ich dachte, der Unterschied läge in verschiedenen Böden.....In Frankreich soll das ja eine viel gängigere Gemüsegattung sein und in Spezialitätenrestaurants angeboten werden.LG Lisl
Re:Stachys
Verfasst: 21. Jan 2005, 13:47
von callis
Ihr zwei redet mir in Rätseln.Von was für einer Stachys sprecht ihr?Ein Gemüse, das Stachys heißt? Ich kenne da nur Zierpflanzen. Haben die unter der Erde was Essbares???

Re:Stachys
Verfasst: 21. Jan 2005, 14:00
von brennnessel
Das sind die kleinen weißen spindelförmigen Knöllchen dieser alten Gemüsepflanze (Crosne"). Die Pflanze hat frischgrünes Laub (form ähnlich von Brennnesselblättern, aber glänzend ), blüht im Sommer hübsch rosa und bildet unterirdisch im Herbst diese weißen Knöllchen aus. Sie ist absolut problemlos, nur muss man sie in eine Ecke setzen,, weil sie sich ausbreitet. Jedes nicht geerntete Knöllchen wird eine neue Pflanze. Wo man Lehmboden hat, ist das Putzen mühselig, weil die Knöllchen einige Querrillen haben, aber in unserem sandigen Boden kommen sie meist schön weiß und glänzend aus der Erde.LG Lisl
Re:Stachys
Verfasst: 21. Jan 2005, 14:15
von callis
wie ist denn der botanische Name dieser Stachys-Sorte?Und könnte man sie wegen ihres Ausbreitungsdrangs auch in Gefäßen halten?
Re:Stachys
Verfasst: 21. Jan 2005, 14:18
von callis
Die erste Frage hat sich erledigt. Über das Stichwort 'crosne' habe ich folgende
Informationen zumKnollenziest (Stachys affinis) gefunden.
Re:Stachys
Verfasst: 21. Jan 2005, 14:34
von thomas
Super dein Link, callis. Demnach gibts also keine Sorten, brennnessel. Scheint also am seeländer Boden zu liegen, der in der Tat sehr fruchtbar ist, weil dort Moore waren und sind.
Re:Stachys
Verfasst: 21. Jan 2005, 19:26
von riesenweib
...Und könnte man sie wegen ihres Ausbreitungsdrangs auch in Gefäßen halten?
das probiere ich diese saison aus (allerdings wegen der wühlmäuse

), und berichte Dir gerne.lg, brigitte
Re:Stachys
Verfasst: 21. Jan 2005, 19:47
von lissy
Hallo,muß man die kleinen Dingelchen eigentlich schälen oder nur waschen?Gruß Lissychronisch faul.
Re:Stachys affinis
Verfasst: 21. Jan 2005, 19:50
von brennnessel
Die muss man nur waschen, Lissy! Sie haben eine glänzende Oberfläche. Nur wo klebriger Lehmboden ist, ist das Waschen mühsamer, da wird man sie bürsten müssen

......LG lisl
Knollenziest
Verfasst: 30. Jan 2005, 18:56
von MikeNL
Meine Suche nach Pflanzgut für Knollenziest strandet immer. Ist einfach nirgends zu finden.Hat jemand von Euch vielleicht ne gute Adresse oder sogar ein paar Knöllchen zum Stecken?!! Zahle natürlich für Porto und Mühe...Mike