Seite 1 von 2

Genista hispanica

Verfasst: 12. Jun 2011, 16:17
von Duchemin
Hallo zusammen, ich suche einen oder mehrere Genista hispanica Kann jemand helfen?Merci

Re:Genista hispanica

Verfasst: 15. Jun 2011, 09:33
von RosaRot
Keine Ahnung ob das Genista hispanica sein könnte, Schild ist nicht mehr da. Hatte sicher einen Grund diesen Ginster anzupflanzen:genista 1genista 2Jedenfalls hat er trotz gelegentlichen Rückfrierens einige Sämlinge hinterlassen, die Du haben könntest.

Re:Genista hispanica

Verfasst: 15. Jun 2011, 13:00
von Duchemin
Hallo RosaRot, Danke für die Antwort. Bei dem angebildeten Ginster handelt es sich vermutlich um Genista pilosa . Sehr schön, aber leider nicht der Gesuchte:)

Re:Genista hispanica

Verfasst: 15. Jun 2011, 13:11
von wallu
OT. Rosarots "Ginster" sieht mir sehr nach Cytisus supinus oder dem Kopf-Geißklee aus. OT Ende.

Re:Genista hispanica

Verfasst: 15. Jun 2011, 13:54
von Lilo
Das was ich unter der Bezeichnung "spanischer Ginster" habe, ist Spartium junceum.Wird bis zu 3 Meter hoch, blüht Mai/Juni gelb und duftend, samt sich aus. Ich kann gerne Samen weitergeben.

Re:Genista hispanica

Verfasst: 15. Jun 2011, 14:33
von RosaRot
Hallo RosaRot, Danke für die Antwort. Bei dem angebildeten Ginster handelt es sich vermutlich um Genista pilosa . Sehr schön, aber leider nicht der Gesuchte:)
Genista pilosa ist es nicht, den hatte ich auch mal, ging aber irgendwann ein, blieb auch wesentlich niedriger als dieser hier.Cytinus supinus könnte es aber sein. Danke wallu!

Re:Genista hispanica

Verfasst: 15. Jun 2011, 18:37
von Paulownia
Oh Lilo, Deiner ist schön groß geworden.Schneidest Du ihn im März zurück.

Re:Genista hispanica

Verfasst: 15. Jun 2011, 22:15
von Duchemin
Ich bin nächste Woche im Süden. Dann suche ich mir da einen :)Genista hispanica ist eine wunderbare Pflanze für trockene, steinige und sehr sonnige Lagen! Kann ich jedem nur empfehlen.

Re:Genista hispanica

Verfasst: 16. Jun 2011, 07:34
von Lilo
@Duchemin, bringst du mir bitte einen mit. (nur halbernstgemeinte Bitte) Im kleinen botanischen Garten der Uni Mainz habe ich mal einen gesehen und seitdem steht er auf meiner Wunschliste.@Paulownia, nachdem er jahrelang nur 2-3 Fädchen bildete habe ich um ihn herum eine Zistrosenpflanzung angelegt. Danach ist er explodiert.Jetzt ich schneide immer ein bißchen raus, damit die Zistrosen weniger bedrängt werden, aber nicht richtig runter. Im Winter 2009/2010 ist der Spartium junceum teilweise zurückgefroren.

Re:Genista hispanica

Verfasst: 16. Jun 2011, 10:17
von RosaRot
@Duchemin, bringst du mir bitte einen mit. (nur halbernstgemeinte Bitte)
Dem würde ich mich anschließen... ;)Nein aber im Ernst: vielleicht findest Du schon Samen?

Re:Genista hispanica

Verfasst: 16. Jun 2011, 10:29
von tomir
Wusste gar nicht das der mittlerweile so selten ist, hatte den in den 90ern Jahren aus einem Gartencenter - blüht überreich setzt aber so gut wie nie Samen an. Stecklinge haben (zumindest einmal) funktioniert.

Re:Genista hispanica

Verfasst: 16. Jun 2011, 17:21
von Duchemin
Wusste gar nicht das der mittlerweile so selten ist, hatte den in den 90ern Jahren aus einem Gartencenter - blüht überreich setzt aber so gut wie nie Samen an. Stecklinge haben (zumindest einmal) funktioniert.
Der ist selten. Sogar meine Lieferanten haben da Probleme >:(

Re:Genista hispanica

Verfasst: 17. Jun 2011, 21:32
von Duchemin
So, jetzt habe ich welche:))))))

Re:Genista hispanica

Verfasst: 17. Jun 2011, 22:38
von RosaRot
So, jetzt habe ich welche:))))))
Schön. Und woher nun? Oder warst Du mal schnell in Spanien?

Re:Genista hispanica

Verfasst: 19. Jun 2011, 19:20
von Duchemin
Schön. Und woher nun? Oder warst Du mal schnell in Spanien?
Nein, in Südfrankreich 8)