Seite 1 von 1

Obsternte 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 19:17
von Pewe
O.k. - das Jahr stimmt nicht, aber ich erwarte meine erste Ernte:Actinidia arguta ‘Issai’ KiwiblüteUnd an meiner 'Williams Christ' hängen 22 Birnchen, die Jahre zuvor sind alle abgefallen. :D

Re:Obsternte 2010 - Was wurde geerntet, welche Ernten werden erwartet?

Verfasst: 12. Jun 2011, 19:30
von anfänger
Walderdbeeren, gute Ernte. Heidelbeeren dies Jahr werden es recht wenig! Äpfel sieht bisher recht gut aus. ;D

Re:Obsternte 2011 - Was wurde geerntet, welche Ernten werden erwartet?

Verfasst: 13. Jun 2011, 05:15
von brennnessel
bis jetzt: 5 maibeeren (keine erwartet)-"-: einige liter div. erdbeeren (kommen noch viele)alle farben johannisbeeren: sträucher hängen voll - erste schwarze (bona) färben sich, ebenso die felsenbirnbeerchen.einer meiner drei apfelbäume wird wohl auch wieder gestützt werden müssen, ebenso der marillenbaum an div. ästen.die drei kernechten pfirsichbäume tragen auch gut, einer trotz stärkerer kräuselkrankheit.apfelquitte - wie jedes jahr - wieder voll angesetzter früchtchen, auch aronia.gespannt bin ich auf meine allerallerersten eigenen weintrauben! habe meine rebe, welche ich bisher im topf hielt, der ihr schon knapp genug wurde - auf den guten rat eines lieben forumsmitgliedes hin - in den tomatentunnel gesetzt, wo es ihr bis jetzt sehr gut behagt und ich den angesetzten kügelchen beim wachsen zusehen werde 8) ! ........................................................................................das alles trotz vieler kalter nächte bis weit in den mai hinein! :D soviele sonnenstunden wie in diesem jahr bisher hatten wir hier noch nie, seit ich den garten habe!

Re:Obsternte 2010 - Was wurde geerntet, welche Ernten werden erwartet?

Verfasst: 13. Jun 2011, 07:39
von Marsch_Düne
Könnte bitte ein Moderator die letzten Beiträge als 'Obsternte 2011' abtrennen?Zuerst die Ernteerwartung an den älteren Obstgehölze:Äpfel (Ontario): gut bis sehr gut(Discovery, Jonathan): mäßig bis mitel (läßt sich aber noch nicht genau sagen)(unbekannter Hochstamm) mäßigKirschpflaume: mäßigGroße Grüne Reneklode: sehr wenig Süßkirsche: gut bis sehr gut angesetzt und dann starke Verluste durch die Trockenheit, Ernteerwartung nun mäßig bis mittelSchwarze Johannisbeeren: mittelRote Johannisbeeren: mäßig - mittelWeiße Johannisbeeren: mäßigStachelbeeren: mäßigRotblättrige Lambertsnuß: mittel - gutBrombeeren (Theodor Reimers, Schlitzblättrige): gutBei den jüngeren Pflanzen (höchstens bis sechs Jahre alt) sieht es wie folgt aus:Äpfel (Idared): 1-3(Jonagold): ca. 15(Gloster, Klarapfel, Roter Boskoop): NullBirnen (Williams Christ): ca. 10(Clapps Liebling):3(Gute Luise): 15Süßkirschen: mäßig (Gummifluß)Sauerkirschen: mittel (Gummifluss)Pflaumen, Zwetschen (Stanley): 2(Opal): ca. 30(Hauszwetsche): 3Mirabellen: Null Nashi: 11 Minikiwi: Null Quitte: gut (Mal sehen, ob ich dieses Jahr wenigstens eine Quitte ernte)Feigen: Null (sie hat sehr wenig Blütenfeigen gebildet und dann alle abgeworfen)Pfirsich: Null (kräusel, kräusel...)Aprikose: Null (habe vergessen mit der Hand zu bestäuben)Mispel: 2-3Erdbeeren (Florika): wenigunbekannte Gartenerdbeeren: mittlere Blüte, wenig Fruchtansatz (Trockenheit, Mäuse, Vögel, Ameisen, Schnecken, Asseln)Walderdbeeren: mittel - gutFrühe Sommerhimbeeren: mäßigSpäte Sommerhimbeeren: mäßigMaibeere: mittlerer Fruchtansatz, zwei unreife Früchte geerntet, den Rest haben sich die Vögel geholtZierquitte, Kartoffelrose, Felsenbirne und Schalachdorn: NullHundsrose: gut bis sehr gutWein (Nero, Augustella, Aurora): wenig und Falscher Mehltau an AuroraSchwarze Himbeere: mäßigHolunder: Blüten gut, Fruchtansatz wenig (doch nicht so ein Unkraut, Trockenheit)Indianerbanane: Null (noch viel zu klein)Sanddorn: mäßig

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 13. Jun 2011, 11:28
von flammeri
Bei mir gabs schon einige Handvoll Maibeeren.Johanisbeeren, Josta- und Stachelbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren in Töpfen sehen gut aus.Naschen kann man immer mehr von Walderdbeeren. Auch erste Weintrauben erwartet ;D Ganz kleine Feige im Topf trägt auch ein paar Knubbel, ob die allerdings ausreifen ???Minikiwi Issai hat Blüten, trotz zweimaligen Frostschäden, auch Julia hat Blüten, männliche Weiki hat ein paar, ich habe mich vorsichtshalber als Bienchen betätigt. Und dieses Jahr werden die Vögel keine Minikiwi ernten, dafür werde ich schon sorgen ::) Ach ja, noch junge Katinka gibt eine erste Kostprobe diesmal. Alles in allem bei meinen jungen Pflanzungen eine erfreuliche Entwicklung. Noch was vergessen: Allackerbeeren einige Früchte erwartet, und frisch gepflanzte Maulbeere Pendula ist mit Früchten übersät.Nur Geduld müßte man haben 8)

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 13. Jun 2011, 17:38
von Konterkater
Sehr gute Ernte zu erwarten bei:Brombeeren (stachlige), Heidelbeeren, Quitte, Apfelquitte, Kiwi, Sauerkirschen (für die Vögel)Durchschnittliche Erträge: weiße Johannisbeeren, Hasel- und Walnuß (für die Eichhörnchen), Süßkirsche (für die Vögel)Ausfälle:rote Johannisbeeren, Pflaumen (zu trocken), Äpfel (Boskoop und wurzelechter Unterlagenbaum)

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 13. Jun 2011, 19:04
von Thüringer
Von Johannis- und Stachelbeeren abgesehen ist bei uns obstmäßig seit Längerem jedes zweite Jahr ein Totalausfall, warum auch immer. 2011 wird nun wieder ein Erntejahr werden, evtl. Spätfolgen der Trockenperiode mal ausgeschlossen.Süß- und Sauerkirschen tragen ordentlich, Äpfel und Birnen geht so, Pflaumen und Zwetschen sehen sehr gut aus, und bei den Pfirsichen muss (leider) kräftig ausgedünnt werden, so viel hängt an den Zweigen.

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 13. Jun 2011, 22:04
von Nahila
Erdbeeren tragen reichlich, aber das meiste ich klein und schrumpelig. Die lila Himbeere schlägt sich wacker, die normale rote ist über den Winter halb weggestorben und treibt erst langsam neue Ruten. Die Süßkirsche hängt voll (leider alles madig), die Zwetschge noch voller, da ist schon ein Ast rausgebrochen :-[

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 13. Jun 2011, 23:55
von Kastora
dieses Jahr scheint ein gutes Obstjahr zu werden. Johannisbeeren: rot, weiß und schwarz sehr gut und bereits reif, Stachelbeeren und Josterbeeren noch besser. Äpfel: Cox Orange und Roter Krieger sehr gut , Ontario gut, Sternrenette, Herbstprinz, Graue Kanadarenette und Danziger Kantapfel erstes Jahr mit einigen Früchten, Konstantinopler Apfelquitte wie immer sehr gut, Mispel wie immer reichlich ( dabei mag ich die gar nicht ) Blutpflaume sehr gut, Petersbirne und gute Graue sehr gut ( erstes Jahr ohne Gitterrost), Roter Pfirsich und Anneliese Rudolf mit wenig Kräuselkrankheit aber nur mäßig Früchte, Aprikose: Ungarische Beste mäßig, Bühler Frühzwetschge viele Früchte Meine beiden schwarzen Maulbeerbäume entwickeln sich prächtig 4 bzw 5 Jahre alt gut gewachsen gesund nur leider keine Früchte. Weiß jemand woran das liegen könnte, sind die Bäume noch zu jung?

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 14. Jun 2011, 15:51
von anfänger
Heute morgen nochmals nach den Johannisbeeren gesehen:weiß = gute Ernterot = schlechte Ernte ???Dabei blühen die Weißen vor den Roten.

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 16. Jun 2011, 20:35
von Marsch_Düne
Meine mittlere Süßkirschenernte ist in einer mittleren Süßkirschenernte für die Vögel geendet. ::) Außer ein paar Naschfrüchten nichts mehr zu holen.

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 16. Jun 2011, 20:46
von Bienenkönigin
Äpfel:Gewürzluiken sehr gutroter Boskop gutkönigl. Kurzstiel mäßigBirnen: gute Luise gutNordhäuser Winterforelle mäßigPflaumen:Hauszwetschke gutMirabelle v. Nancy mäßigKonstantinopler Apfelquitte sehr gutKirschen:Schneiders späte Knorpel sehr gutDönissens Gelbe gutJohannisbeeren alle Farben sehr gut und schon reifStachelbeeren gutErdbeeren gut und schon fast fertigFelsenbirnen, Kornelkirschen, Aronia, Holunder alles hat sehr gut angesetzt. Gruß Bienenkönigin

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 17. Jun 2011, 12:38
von Gänselieschen
Bevor ich es vergesse:@ Kastora: hast Du gegen Birnengitterrost im Vorfeld etwas unternommen??Alter Boskoop - fast nichts - Blüte erfroren (alternierend - wäre dran gewesen :()Zwetschge 'Hanita! - fast nichts - Früchte erfroren, hatte toll geblühtKleiner Boskoop - nichts - Blüte erfrorenAugustapfel - schlecht, einzelne Früchte (evt. auch erfroren)Alte Golparmäne - soweit erkennbar (Baum extrem hoch) guter FruchtansatzSauerkirsche - vereinzelte Früchte, die zu klein und tw. verformt sind ??? ??? Reneklode - im dritten Standjahr - keine BlüteJohannisbeeren alle Farben - guter Ansatz, weiße kurz vor der Erntereife, rot späte Sorte, schwarz ungleichmäßige ReifeHimbeeren (Willamette) - sehr guter FruchtansatzBrombeeren (Loch Ness) - im Spätfrost erfroren - neuer Austrieb - natürlich ohne FrüchteHonigbeere - erstmaliger Fruchtansatz :)Stachelbeeren - sehr gutErdbeeren (Senga Sengana, Ostara, Kent, Mieze Schindler) - alte überständige Pflanzen - sehr gute ErnteHolunder sehr gute Blüte - Fruchtansatz bleibt abzuwartenEberesche - sehr guter FruchtansatzL.G.Gänselieschen

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 17. Jun 2011, 19:52
von Kastora
Hallo Gänselieschen,gegen den Gitterrost habe ich nichts unternommen. Ich denke durch die diesjährige trockene ( und windige) Witterung bei uns im Rheinland werden die Bäume mit Pilzerkrankungen besser fertig. Die Pfirsiche leiden dieses Jahr auch viel weniger unter Kräuselkrankheit.Gruß Kastora

Re:Obsternte 2011

Verfasst: 7. Jul 2011, 18:49
von Marsch_Düne
Die ersten Ernten sind durch. Zeit eine Bilanz zu ziehen.Die Maibeeren brauchen ein Netz oder ähnliches. Quasi keine Ernte dank Vogelfraß.Walderdbeeren liefern seit Wochen Naschfrüchte. Ein nettes Häppchen im Vorübergehen, dass mit wenig Pflege auskommt.Die Gartenerdbeeren brachten in Schüben eine Naschernte. Ende Juli will ich ein neues Beet anlegen. Mal sehen, ob ich dann im nächsten Jahr eine bessere Ernte bekomme.Die Johannisbeeren trugen dann doch mehr als erwartet.Rote Johannisbeeren hatten eine mittlere bis sehr gute Ernte.Weiße Johannisbeeren hatten eine mittlere Erne.Schwarze Johannisbeeren hatten eine gute Ernte.Die Lachsbeere (eigentlich als Zierpflanze gesetzt) ergab einige Probierfrüchte.An der Sauerkirsche hatte ich eine mittlere Ernte.Die Süßkirschen wurden zur Hälfte von den Vögeln geplündert. Die letzten Kirschen reifen gerade. Wenn die Vögel nicht nochmal wiederkommen, wird es an einem Baum noch eine mittlere Ernte geben.Die Sommerhimbeeren brachten über einen längeren Zeitraum Naschfrüchte.Die schwarze Himbeere brachte Naschfrüchte.Stachelbeeren werden wohl eine mittlere Ernte ergeben.Die einzige Aprikose habe ich beim Auslichen übersehen und unreif abgeschnitten. Hoffentlich übersehe ich immer noch ein paar.