Seite 1 von 1

Säulenkirsche

Verfasst: 14. Jun 2011, 13:26
von sabse
meine Nachbarin hat einen Kirschbaum 0,5 Meter neben dem Zaun gepflanzt, auf meine Frage ob dieser nicht zu nah an unserem Pflanzbeet sitzt, sagte Sie daß es sich um eine Säulen Kirsche handelt, der nicht weiter wächst,Höhe zur Zeit ca.2,5 Meter. Da ich nichts über so einen Baum weiss,auch beim umstechen meines Beetes 0.6 Meter entfernt befürchte ich die Wurzeln dieses Baumes zu verletzen, wer hat damit Erfahrung,Wie hoch und breit wird der Baum,wie weit die Wurzeln. ::)

Re:Säulenkirsche

Verfasst: 15. Jun 2011, 12:20
von HappyOnion
Vermutlich Prunus Amanogawa, wird aber mindestens 4 bis 5 Meter hoch. Bild wäre schön. Wurzeln dürftest Du schon verletzt haben, ist aus meiner Sicht aber nicht so tragisch, bei der angegebenen Größe.

Re:Säulenkirsche

Verfasst: 16. Jun 2011, 10:24
von hymenocallis
Wenn es die genannte Sorte (Zierkirsche) ist, kannst Du langfristig mit 6-8 m Höhe und 2,5 bis 3,5 m Kronenbreite rechnen (sie wächst nur zu Beginn säulenförmig, später trichterförmig).LG

Re:Säulenkirsche

Verfasst: 16. Jun 2011, 10:50
von Gänselieschen
Ich glaube, da geht grad was durcheinander - die Nachbarin meint doch sicher so eine Phantom - Säulensüßkirsche, wie sie etzt überall angeboten werden.Schaue doch mal in die Suchfunktion.Die angebotenen Säulenkirschen - mir hat jemand die Säulenkirsche 'Silvia' geschenkt - ist keine Säulenkirsche. D.h. der säulenförmige Wuchs könnte sich verlieren, wenn man sie nicht immer als Säule schneidet. Aber die sind jedenfalls kleinwüchsig, denn sie werden explizit für den kleinen Garten gezüchtet und angeboten.Ich würde mir keine zu großen Sorgen wegen des Baumes machen.L.G.Gänselieschen

Re:Säulenkirsche

Verfasst: 16. Jun 2011, 10:54
von SouthernBelle
ca.2,5 Meter. Da ich nichts über so einen Baum weiss,
Es klingt pedantisch, aber egal wo Du wohnst, kann ich nicht glauben, dass bei 2.5m Hoehe ein Abstand von 0,5 m ausreicht.Grenzbepflanzung ist potentiell ein steter Quell des Aergers. Vielleicht solltest Du die Abstandsregel fuer Dein Bundesland nachsehen- zB hierhttp://www.bio-gaertner.de/Verschiedenes/Grenzabstand oder auf einer offiziellen Seite- und dann nach dem Namen der Art und Sorte der Kirsche fragen, die zu erwartende Endgroesse fuer genau diese ( es gibt ja gewaltige Unterschiede!) nachsehen und dann sofort etwas sagen. Es gibt naemlich Fristen, bis wann man eine Aenderung verlangen kann. Spaeter aergerst Du Dich schwarz, wenn der Baum immer hoeher und breiter wird, selbst wenn er auf der Nordseite Deines Grundstuecks stehe sollte, kriegst Du Wurzeln und ueberhaengende Aeste zu spueren. Die Wurzeln schraenken dann zB ein, was in Deinbem Beet dann noch gedeiht..Beispiel Niedersachsen: Bis 1,2 m 0,25 m, 2,0 m 0,5 m, 3,0 m 0,75 m, 5,0 m 1,25 m, 15,0 m 3,0 m. Über 15,0 m 8,0 m Damit stuende der Baum hier schon jetzt zu nah an der Grenze und wuerde es ganz bald noch (viel) mehr tun...

Re:Säulenkirsche

Verfasst: 16. Jun 2011, 11:13
von Gänselieschen
Da ist natürlich was dran - ich glaube mit der Forderung nach Beseitigung hat man 5 Jahre - habe ich grad irgendwo gelesen. Ich weiß nur nicht, ob da noch irgendwas mit Eigentümerwechsel mit reingespielt hatte. Wichtig wäre es jedenfalls mal abzuklären, um welches Phantom es sich handelt ;DManchmal ist das ein Problem - manchmal nicht - ich habe ja auch vor noch einige Bäume nachzupflanzen - bei meinen Nachbarn könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sie garnicht undankbar über etwas Obst wären. Die Grundstücke sind an den Rändern nur von ganz alten - unschönen - Schneebeeren bewuchert. Allerdings könnte ich derzeit garnichts zu dicht an den Zaun pflanzen. Das Gestrüpp ist links ca. 1m und rechts ca. 3m breit ;DL.G.Gänselieschen