Seite 1 von 1
welche Platane
Verfasst: 23. Jan 2005, 17:40
von callis
Auf dem heutigen Spaziergang kam ich durch eine ganz alte Platanenallee, erkennbar an der abblätternden Rinde und den Bommel-fruchtständen. Was mich verwunderte, waren die Querwülste die viele Stämme entwickelt hatten. Ist das eine Alterserscheinung oder Merkmal einer speziellen Sorte?
Re:welche Platane
Verfasst: 24. Jan 2005, 17:41
von callis

:'(Keiner antwortet mir.
Re:welche Platane
Verfasst: 24. Jan 2005, 17:49
von Günther
Schlimm gewesen ;DHab ich noch nie gesehen.
Re:welche Platane
Verfasst: 24. Jan 2005, 17:57
von callis
Schlimm gewesen
Na ja, so so

Hab ich noch nie gesehen
Ich eben auch nicht, und was das Unglaublichste ist: diese wundervolle Platanenallee entlang eines Kanals ist von mir in ca. 30 Minuten 'walking distance'. Und ich habe sie dank einer Freundin nach 32 Jahren zum ersten Mal gesehen. Echt schockierend :oUnten noch ein Bild der Allee:
Re:welche Platane
Verfasst: 24. Jan 2005, 19:07
von carlina
. Echt schockierend

In meiner näheren Umgebung stehen auch zwei gigantische Exemplare dieser Platanen mit eben solchen Knubbeln. Nach einigem Herumgoogeln und -lesen meine ich jetzt zu wissen, dass es sich dabei nicht um etwas Lebensbedrohliches für die Bäume handelt. Es sind Maserknollen, beulenförmige Anschwellungen an Stämmen und Ästen., insbesondere bei Es, Bi, Bu, Ul und eben auch der Platane. Bei einigen Bäumen ist es lt. Lexikon der Baum- und Straucharten genetisch bedingt oder auf die mikrobielle Besiedlung von Wunden oder die Kombination Bakterien/Viren zurück gehend, die zu vermehrter Xylembildung führt.Eine bestimmte Art der Platanen soll lt. diesem Link :
http://www.schreiner-seiten.de/holz/ zu vermehrter Maserknollenbildung neigen.LGcarlina
Re:welche Platane
Verfasst: 24. Jan 2005, 20:15
von callis
Das war ja ein sehr interessanter Link, Carlina, nicht nur wegen meiner Platane ;)Ich werde jetzt mal
platanus orientalis weiterverfolgen und auch die Bäume auf meinem Bild im Frühjahr, Sommer und Herbst weiter beobachten, um zu genaueren Ergebnissen zu kommen, da es vielmehr Abbildungen von Blättern und Früchten als von ausgewachsenen Stämmen gibt.Vielen Dank!

Re:welche Platane
Verfasst: 24. Jan 2005, 21:30
von carlina
Re:welche Platane
Verfasst: 25. Jan 2005, 00:14
von Iris
Na, das sieht ja schon etwas arg misgestaltet aus. Da schätze ich doch das von mir abgelichtete Exemplar unten mehr.Ich habe es im Frühjahr 04 in Holland gesehen und das starke Empfinden familiärer Nähe zu mir hat mich sofort dazu verleitet, es zu fotografieren.Sah übrigens auch sehr gesund aus.Grüße,Iris
Re:welche Platane
Verfasst: 25. Jan 2005, 00:17
von Günther
Wahrscheinlich hat sich die bewußte Wildsau an dieser Platane gekratzt ;DEin "normaler" Aspekt ists jedenfalls nicht.