Seite 1 von 1

Erdbeer-Blütensommer ohne Pause

Verfasst: 18. Jun 2011, 14:14
von Fragaria
Es gibt kleine, einzeln in Trockenmauern lebende (solitäre) Bienchen, die sich sehr für Erdbeerbüten interessieren. Nach Beginn der zweiten Blüte von remontierenden Erdbeersorten dauerte es bisher einige Zeit, bis sich diese fleissigen Gesellen wieder zahlreicher einfanden, um voll bestäubte und somit regelmäßig geformte Erdbeeren zu garantieren.Das hat sich zumindest bei mir geändert, seitdem ich die extrem späte Sorte "Malvina" habe, die genau in der Lücke zwischen den bisherigen Spätsorten und den frühesten Remontierern blüht. Bei einem geeigneten Sortiment sind dann die Tierchen von Ende April bis zum Frost mit den gesuchten Pollen- und Honigspendern versorgt. Aus Sicht der Bienchen ist natürlich völlig unerheblich, dass sie mich am Ergebnis ihrer Arbei dann von Ende Mai bis in den November hinein mit den Erdbeerfrüchten versorgen...........Leider habe ich keinen Imker in der Nähe. Aber hätte ich den, so könnte der mal schauen, wie unsere gewöhnlichen Bienen mit einer solchen ganzjährigen Obstblüten-Versorgung umgehen.... :D :-*

Re:Erdbeer-Blütensommer ohne Pause

Verfasst: 19. Jun 2011, 12:17
von Aprikosenmöchtich
Leider habe ich keinen Imker in der Nähe. Aber hätte ich den, so könnte der mal schauen, wie unsere gewöhnlichen Bienen mit einer solchen ganzjährigen Obstblüten-Versorgung umgehen.... :D :-*
nun ja Fragaria, es ist halt so, daß die Honigbiene, also die, mit der geimkert wird, immer zu der für sie ergibigsten Tracht fliegt, 50000 Individuen kann man nicht durch kleckern ernähren und erhalten. Nach Obst, Raps etc sind bei mir momentan die Linden gefragt.Meine Bienen ignorieren die Erdbeeren, jedoch sind Wildbienen,Hummeln und andere Insekten da voll aktiv, das sind Einzelgänger, bzw leben sie nur in kleinen Volksgemeinschaften, da sind Erdbeeren sicher attraktiv.Erst wenn die großen Trachten vorbei sind, oder es da Lücken gibt, dann läppern die DamenGruß AMI

Re:Erdbeer-Blütensommer ohne Pause

Verfasst: 19. Jun 2011, 19:24
von Lizzy
Aha, deswegen habe ich bei mir nur Wildbienen und Hummeln dieses Jahr bisher bei mir gesehen. Ich hatte mich schon gewundert, weil keine 100 Meter von uns entfernt steht ein Bienenhaus und ich sehe keine Honigbienen, nur Wildbienen.Besonders am griech. Bergtee, an allen Alliümern, Herzgespann, Leonurus cardiaca und Thymianen sind sie zur Zeit.Gruss

Re:Erdbeer-Blütensommer ohne Pause

Verfasst: 19. Jun 2011, 23:38
von paulche
Bei mir habe ich ein kleines Hummelvolk in einer Splitthöhle am Rand meines Parkplatz entdeckt. Da habe ich natürlich gleich, aber für dieses Jahr zu spät, weitere Wohnhöhlen für Hummeln vorbereitet.

Re:Erdbeer-Blütensommer ohne Pause

Verfasst: 23. Jun 2011, 07:59
von Fragaria
Meine Bienen ignorieren die Erdbeeren, jedoch sind Wildbienen,Hummeln und andere Insekten da voll aktiv, das sind Einzelgänger, bzw leben sie nur in kleinen Volksgemeinschaften, da sind Erdbeeren sicher attraktiv.
Zu den anderen Insekten gehören leider auch die Erdbeerblütenstecher. Davon waren meine Remontierer bisher in der zweiten Blüte frei. Jetzt entdecke ich sie aber nicht nur bei den letzten Blüten von Malvina, sondern auch bei der zweiten Blüte der Remontierer. Hoffentlich züchten wir uns da nicht eine Population heran, die uns den ganzen Spaß an der zweiten, langwährenden Ernteperiode verdirbt :o ::) :'(.