Seite 1 von 1

Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 19. Jun 2011, 07:22
von oile
Gestern hat GG einen Teil meines Schneebeerendickichts abgesäbelt und darunter kam ein modelliertes Gelände zutage, eine Stelle schreit förmlich danach, zum Sumpfbeet umgebaut zu werden. Da ich erstmal noch die Wurzeln aus dem Boden holen muss, habe ich noch etwas Zeit und will mich sachkundig machen. Was muss ich beachten? Brauche ich Teichfolie dazu? Irgendwo gab es schon threads dazu, nur wo?

Re:Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 19. Jun 2011, 13:10
von gartenfex999
Hallo Teichfolie unbedingt.Wichtig wäre, das du schreibst, was du dier unter einem Sumpf-/moorbeet vorstellst.Sollen Fleischfresser rein, Oder Orchideen, oder zb. Trollblume und Pfeilkraut.Es gibt hier ein Thema fleischfressende Pflanzen.Da gibt es schöne Beispiele.

Re:Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 19. Jun 2011, 18:38
von gartenfreak †
Du brauchst in jedem Fall Folie oder ein Fertigbecken. Darein kommen dann umgestülpte Eimer als Wasserreservoir, in deren Boden Du jeweils ein oder mehrere Löcher bohrst, bevor Du das Ganze mit ungedüngtem Torf (Moorbeet mit den entsprechenden Pflanzen) oder magerer Erde (Sumpfbeet) auffüllst. Dann Wasser einfüllen, das sollte unbedingt Regenwasser sein, da Leitungswasser in der Regel zu viel Kalk enthält, und sehr viele Moorbeetpflanzen kalkarmen bis sauren Boden brauchen.Wenn Du das Beet fertig hast, melde Dich bei Dir, ich kann Dir dann, wenn Du magst, etliches an Moorbeetpflanzen, vor allem auch Gehölze wie Sumpfporst, Glockenheide, Große Moosbeere etc. schicken, und auch Wollgras, Moorlilie und anderes wäre möglich.

Re:Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 19. Jun 2011, 18:50
von oile
Vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter. So bekomme ich eine Vorstellung, woran ich denken muss.
das sollte unbedingt Regenwasser sein,
Schwierig, schwierig bei den hiesigen Witterungsverhältnissen. ;)

Re:Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 19. Jun 2011, 19:50
von gartenfreak †
Leitungswasser geht vielleicht auch, der Torf ist so sauer, der gleicht wahrscheinlich den Kalkgehalt aus. Allerdings weiss ich nicht, ob da nicht eventuell eine chemische Reaktion erfolgt.

Re:Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 19. Jun 2011, 19:54
von gartenfreak †
Wenn Du Dich für ein Sumpfbeet entscheidest, füllst Du ja wahrscheinlich nicht mit Torf, sondern mit normaler Erde, eventuell mit Torf gemischt, auf. Da macht es nicht so viel aus, wenn das Wasser ein bisschen kalkhaltig ist. Du setzt dann ja ganz andere Pflanzen ein, wie man sie auch in der Sumpf- und der Uferzone eines Teiches hat.

Re:Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 19. Jun 2011, 20:15
von gartenfex999
HalloBei einem Moorbeet sind die umgedrehten Eimer/KANISTER ein guter Wasserspeicher.Bei einem Sumpfbeet kommt es sehr auf die Pflanzen an. Es gibt viele, die zeitweise trockenfallen wollen, zb. Iris sibirica. Da ist dan eine Lehm-sand mischung ohneWasserspeicher richtig. Bei anderen ist wieder ein Wasserstand 0- 5 cm dauerhaft nötig. Wie gartenfreak schon schreibt, hängt von den pflanzen auch der pH Wert des Wassers ab. Also wie gesagt, zuerst welches Biotop soll es werden.Wenn du die richtung weist, in die es gehen soll, können wir dir sicher auch Tipps zu Pflanzengeselschften geben.Ein Foto von unserem moorbeet mit Fleischis und Knabenkräutern. Bild hg sepp

Re:Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 19. Jun 2011, 23:19
von Gartenhexe
Oile, wir haben im letzten Sommer unser Sumpfbeet komplett erneuert. Wenn Du Lust hast, dann komm und schau es Dir an. Wir können Dir Tips geben, wir haben aus den Fehlern des ersten Beetes gelernt.Ich meine natürlich Moorbeet.Schreib mir eine mail, dann reden wir drüber.LG Henriette

Re:Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 19. Jun 2011, 23:19
von Gartenhexe
Und gleich noch eine schöne Blüte

Re:Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 19. Jun 2011, 23:36
von oile
Danke für die vielen Anregungen. Ich will mich dem ganzen langsam nähern, die Erfahrung sagt mir, dass ich lange mit etwas "umgehen" muss, damit es dann gelingt. Carnivoren wären natürlich klasse. Und dann bräuchte ich auch ein feuchtes Plätzchen für Primeln, die ich bis jetzt im Mauerkübel kultiviere.

Re:Sumpfbeet anlegen

Verfasst: 20. Jun 2011, 09:53
von gartenfex999
Hallo oile Da hast du schon das erste Problem.Die meisten Primel lieben Kalk, whärend die meisten karnivoren kalkfliehend sind.Aber es ist ein guter ansatz, wenn du zuerst mal Leitpflanzen festlegst.Dan kannst du die begleiter und das Substrat festlegen. Die meisten Sarracenien sind relativ tolerant. Bei Drosera ist es schon etwas schwieriger, weil da die Frosthärte sehr stark variiert.Auch Dactylohriza gibt es tolerante, ebenso Eppipaktis. Bei Heben und anderen Ericaceen ist die wüchsigkeit manchmal zu stark.Moorlillien und Moorastern sind auch starkwüchsig, aber sie werden nicht so leicht lästig, whärend Wollgras sehr invassiv ist. Auch Thypha (minima) wuchert.Lysimachia nummularia gibt schöne übergänge.Wie du siehst, es gibt viele möglichkeiten, ein schönes Beet einzurichten. Aber genauso leicht kann man fehler machen.Deine herangehensweise ist daher nicht schlecht, dir in Ruhe zu überlegen, was du willst, und dann bauen.Aber wenn du mal so ein Moorbeet hast, wirst du von der wuchskraft und den Blüten fasziniert sein. hg sepp