Seite 1 von 1
Silenen
Verfasst: 19. Jun 2011, 19:47
von oile
Bei mir in der Wiese wachsen viele Silenen. Einige davon sehen fast immer "schmutzig" aus, weil dunkler Blütenstaub Flecken auf den Blütenblättern macht. Andere dagegen sehen sehr proper aus, Staubgefäße sind mir da aber nicht aufgefallen. Sind die zweihäusig? Oder sind es unterschiedliche Arten?
Re:Silenen
Verfasst: 19. Jun 2011, 19:51
von Blauaugenwels
Welche Silene meinst du?Die rote Lichtnelke (Silene dioica) ist zweihäusig, die einzelnen Pflanzen können sehr unterschiedliche Blüten ausbilden (kreisrund bis stark geschlitzt), die Größe variiert auch. Es gibt auch eine gefüllte Form, evtl habe ich sogar eine weiße (klärt sich kommendes Jahr).
Re:Silenen
Verfasst: 19. Jun 2011, 19:55
von lerchenzorn
Hast Du Bilder, oile?
Re:Silenen
Verfasst: 19. Jun 2011, 21:47
von tiarello
Vermutlich handelt es sich um
dieses (nach unten scrollen) Phänomen, oile.
Re:Silenen
Verfasst: 19. Jun 2011, 22:00
von tiarello
Hier an der weißen Lichtnelke (Silene alba)
Re:Silenen
Verfasst: 19. Jun 2011, 22:19
von Dunkleborus
Das ist ja interessant - das habe ich noch nie gesehen.

Bei dieser Silene sind die männlichen Pflanzen viel attraktiver als die weiblichen, diese reisse ich immer aus. Der Wuchs ist gröber, die Kelche sind fett, und sie blüht weniger.
Re:Silenen
Verfasst: 19. Jun 2011, 23:24
von oile
Hier an der weißen Lichtnelke (Silene alba)
Genau so sieht das aus. Verschmierte violette Blütenblätter. Und es müsste sich um Silene alba handeln, denn zweihäusig sind sie.
Re:Silenen
Verfasst: 20. Jun 2011, 00:12
von pearl
das ist ja ein interessantes Phänomen, mir noch nicht aufgefallen. Werde ich mal drauf achten.
Re:Silenen
Verfasst: 21. Jun 2011, 21:23
von oile
Ich habe ja kürzlich doch Fotos gemacht.Hier erst mal eine verpilzte Blüte.
Re:Silenen
Verfasst: 21. Jun 2011, 21:24
von oile
Und das müsste eine weibliche Blüte sein.