Seite 1 von 12
Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 22. Jun 2011, 19:53
von Mediterraneus
Hallo, ich weiß, es gibt schon einen Agapanthus Thread.Dort weiß ich aber immer nicht, ob es Kübelpflanzen oder Freilandpflanzen sind.Ich möchte deshalb mal die winterharten als Thema bringen. Ähnlich wie andere Pflanzen aus Südafrika (z.B. Kniphofia) lassen sich nämlich einige als winterharte Gartenpflanze ziehen.Der Boden sollte möglichst sehr durchlässig sein. Im Sandboden mache ich keinen Winterschutz. Im schweren Boden lege ich im Winter ein großes Brett, Kühlschrankabdeckung oder eine Styroporplatte einer Spülmaschinenverpackung drüber, weil es bei mir im Winter viel regnet (mehr als im Sommer, eine Ausnahme in D).Das alte Laub bleibt als Winterschutz ebenso an der Pflanze. Ebenso die alten Samenstände. Daraus entwickelt sich Nachwuchs.Für einen guten Blütenansatz sollte im Mai viel gegossen werden. Das veranlasst die Pflanze zum Blühen.Die ersten Knospen kommen.... bei Agapanthus "Augustnacht"
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 22. Jun 2011, 19:55
von Mediterraneus
Sämlinge davon tauchen überall auf. Sie blühen bereits als junge Pflanze, wie diese...
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 22. Jun 2011, 19:56
von Mediterraneus
..das ist keiner

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 22. Jun 2011, 19:59
von Mediterraneus
..gehört zu dieser Pflanze. Geht aber auf den ersten Blick als Agapanthus durch: Tulbaghia "John Mays Special", ein großer winterfester (bis jetzt) Zimmerknoblauch

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 22. Jun 2011, 20:01
von Mediterraneus
Mein Star: Hab geschaut, gaaaanz viele Blütenknospen ;DAgapanthus "Midnight Star"; mittlerweile ein großer Horst geworden...
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 22. Jun 2011, 20:04
von Mediterraneus
Midnight Star mal etwas näher ... man kann die Blütenknospen erahnen...wenn sie blühen, kommen neue Fotos...
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 22. Jun 2011, 20:14
von Dunkleborus
Ist das dieses Wahnsinnsteil mit den grossen Blüten mit dunkler Zeichnung? Wenn ja: ist der so hart wie die Headbourne-Hybrids?
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 22. Jun 2011, 20:35
von Mediterraneus
Hallo Dunkleborus,Die Blütenbälle haben etwa 10-15 cm Durchmesser und die Blüte ist dunkelblau. Ich habe sie mal bei Albrecht Hoch/Berlin bestellt.Augustnacht ist fast noch "blauer", die Blütenbälle sind aber etwas kleiner."Headbourne Hybrids" ist nur eine Sammelbezeichnung von Sämlingen, die in England mal entstanden sind. Alles was dort mal aufgegangen ist, und was aus deren Nachkömmlingen wieder aufgegangen ist, wird als" Headbourne" verkauft. Viele dieser Hybriden sind 0815.Im Prinzip sind alle Züchtungen, die aus Agapanthus aus dem südafrikanischen Hochland stammen genauso winterhart oder noch winterhärter als die Headbournes (und schöner!).Augustnacht ist ein Sämling, der von Dr. Simon ausgelesen wurde. In hiesigem Klima, 6 km von mir entfernt.
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 22. Jun 2011, 20:38
von Dunkleborus
Das mit der Headbourne-Mischung weiss ich, bei uns steht ein sehr schöner.Wenn der Mitternachtsstern auch so hart ist, werde ich ihn mir besorgen.Und die Augustnacht auch.Danke!
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 23. Jun 2011, 09:29
von anfänger
Du kannst einem aber auch Flausen in den Kopf setzen!!
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 23. Jun 2011, 09:33
von RosaRot
Spannend Mediterraneus! Noch ein paar Fragen: Düngst Du Deine Agapanthus? Stehen sie alle in voller Sonne?
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 23. Jun 2011, 09:53
von Albizia
Agapanthus "Midnight Star"; mittlerweile ein großer Horst geworden...
:oGleich noch eine Frage dazu: Und wie alt ist dieser Horst?
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 23. Jun 2011, 10:26
von anfänger
Tante Google ratert!Gott sei Dank steht bei "Midnight Star" etwas von Frühlingspflanzung!! Mal wieder Glück gehabt!!
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 23. Jun 2011, 11:32
von Mediterraneus
Spannend Mediterraneus! Noch ein paar Fragen: Düngst Du Deine Agapanthus? Stehen sie alle in voller Sonne?
Ich dünge nicht gezielt. Die Augustnacht steht in aufgefülltem Sandboden in einer eigentlichen Felssteppenbepflanzung als künftige Unterpflanzung einer Wildaprikose, dort aber nicht im sonnigsten Bereich.Da dort viele Zwiebelpflanzen (Krokusse, Herbstkrokusse, Sternbergia, Allium..) sind, schmeiße ich gegen Winterende zur Schneeschmelze etwas Patentkali (eben für die Zwiebeln) hin, aber wenig. Mehr gibts nicht. Wenn ich aber merke, dass er mickert, werde ich eine Prise Blaukorn hintun.Midnightstar steht in schwerem Boden(mit Lößlehm), der mit Sand und Splitt versetzt wurde und mit Lava gemulcht ist, aber nur die oberen 10. bis 20 cm. Deshalb bekommt er im Winter die Nässeabdeckung. Er bekam dieses Jahr erstmalig etwas Blaukorn, da es meine älteste Pflanze ist. Da dort mit Splitt gemulcht ist, gebe ich keinen Kompost oder Mist.Standort ist bei mir möglichst sonnig, was aber nicht vollsonnig ist, da ich an einem Norwesthang wohne mit hohem Baumbewuchs gen Süden. Deshalb nur im Hochsommer bei hohem Sonnenstand mit viel Sonne.Die Pflanze wächst auf Madeira (ok etwas wärmer als hier

) als Unterwuchs in Wäldern. Also muss es nicht unbedingt vollsonnig sein, hauptsache warmer Standort und einigermaßen Sonne würde ich sagen. Weniger Sonne würde wohl weniger Blüten bedeuten.
Re:Winterharte Agapanthus im Freiland
Verfasst: 23. Jun 2011, 11:54
von Mediterraneus
Agapanthus "Midnight Star"; mittlerweile ein großer Horst geworden...
:oGleich noch eine Frage dazu: Und wie alt ist dieser Horst?
Hab grad nach der Rechnung gekruscht. Midnightstar wurde bei Albrecht Hoch bestellt und kostete damals 16 Euro (Mann so teuer hatt ich das gar nicht in Erinnerung

) Die Bestellliste wurde am 27.12.2004 bearbeitet, da kam wohl das Paket mitten im Winter. War wohl damals so ne Winterlangeweilebestellung...