Seite 1 von 1
Geranium
Verfasst: 24. Jan 2005, 10:03
von carmen
Gegoogelt und nichts gefunden:gehört Geranium zu den Kaltkeimern?LG Carmen
Re:Geranium
Verfasst: 25. Jan 2005, 07:59
von carmen
Weiß das wirklich keiner?Wenn die Aussaathinweise eindeutig wären, würde ich hier keinem die Zeit stehlen wollen. Geranium als solches wurde nicht extra erwähnt.Und warum ich mir die Mühe machen will? Wenn man den Garten nicht vor der Nase hat, will man erst recht was für ihn tun. Und der Winter ist ja soo lang.LG Carmen
Re:Geranium
Verfasst: 25. Jan 2005, 08:16
von bb
Aussaathinweise findest du hier unter Pflanzeninformation/Pflanzen- und Kulturbeschreibung
https://www.jelitto.com/haupt_de.html
Re:Geranium
Verfasst: 25. Jan 2005, 09:09
von carmen
Dankeschön,dann gehe ich also davon aus, daß nur die eine genannte Pflanzenart den Sonderweg mit anfangs 30 Grad geht. Das wars ja, was mich durcheinander brachte. LG Carmen
Re:Geranium
Verfasst: 25. Jan 2005, 09:19
von knorbs
geranium ist ein unproblematischer kaltkeimer. bb hat ja schon auf die guten +ausführlichen aussaathinweise bei jelitto hingewiesen. die oft verwendete bezeichnung "frostkeimer" ist eigentlich falsch. besser ist die längere einwirkung von temperaturen zwischen 0° bis +5°. auch wenn die temperaturen dazwischen mal höher klettern macht das nichts. meine aussaatgefäße stehen z.b. im kalten gewächshaus, im winter frostfrei bei min. 0°, kurzzeitig auch mal leicht darunter bis -1°. bei sonnenschein werden es auch mal bis 10°. z.b. sind samen von versch. (stauden)paeonia bei aufstellung der saattöpfe über winter im freien im frühjahr zerstört, nur ganz wenige keimen. ein saattöpfen von paeonia mascula, dass über winter frostfrei im gewächshaus stand zeigt dagegen jetzt schon gute keimungsergebnisse. empfohlen wird, samen von kaltkeimern einige wochen nach der aussaat wärmer aufzustellen. im grunde werden so die natürlichen bedingungen nachgeahmt. der samen quillt unter feuchtigkeitseinwirkung auf und geht so in den winter. ich mache das nicht, weil ich zum aufstellen meiner vielen aussaatgefäße im warmen keinen platz hätte. trotzdem sind die keimungsergebnisse im frühjahr, wenn die temperaturen ansteigen sehr gut. schwierige kandidaten keimen trotzdem erst nach der 2. winterperiode. kann ich aber bei geranium nicht bestätigen.norbert
Re:Geranium
Verfasst: 25. Jan 2005, 17:48
von potz
@carmen: Saatschale in Plastiktüte - 6 Wochen Kühlschrank - Keimrate zufriedenstellend.
Re:Geranium
Verfasst: 26. Jan 2005, 08:51
von carmen
Danke für eure Mithilfe.@ Potz genialPulmonaria ist gestern auf den Balkon gewandert, Schnee drauf soll nicht schaden.Die Hostabecher stehen außen auf dem Fensterbrett bei ca. 5 Grad.Das Geranium wird zur Hälfte auf dem Balkon stehen, die andere Hälfte kommt in den Kühlschrank. Da bekomme ich gleich Erfahrungswerte.Kein Wunder, daß bei mir Ratlosigkeit herrscht. War von Hornveilchen und Gänseblümchen ja verwöhnt, da hatte ich nach 8 Wochen schon "Salat".LG Carmen