Seite 1 von 2
Aster
Verfasst: 23. Jun 2011, 12:52
von Henning
Die Aster cordifolius ideal wird einmal mit einer Höhe von 10 - 25 cmbeschrieben, sonst wird aber immer eine Höhe von 100 m.Gibt es eine Zuchtform von der geringen Höhe oder handelt es sich um einen Irrtum ?Gruß Henning
Re:aster
Verfasst: 23. Jun 2011, 14:38
von Danilo
Muss ein Irrtum sein. Die Staudensichtung hat in den letzten Jahren viele Astern auf Herz und Nieren getestet; die echte Aster cordifolius 'Ideal' wird in der Tat so um die 100cm hoch, je nach Pflege auch mal 80cm oder 130cm.
Re:aster
Verfasst: 24. Jun 2011, 12:57
von Henning
Danke,aber da schließt die nächste Frage an;was beinhaltet eine 'Staudensichtung' ? Im Internet bin ich da nicht schlau geworden (erst einmal)
Re:aster
Verfasst: 24. Jun 2011, 13:11
von Staudo
www.staudensichtung.deDort ist alles erklärt. Weil es zu allem unterschiedliche Meinungen gibt, haben wir das
hier schon mal diskutiert.
Re:aster
Verfasst: 24. Jun 2011, 15:40
von Henning
Da habe ich schon versucht, mich zu informieren, und fand es eigentlich unbefriedigend - na ja ........... nur den Begriff Vitalität finde ich brauchbar.
Re:aster
Verfasst: 29. Jun 2011, 22:17
von Eveline †
Kann ich Aster baumarktus jetzt noch zurückschneiden oder gibt es dann keine Blüten? Sie wuchert mir die Lilium regale zu >:(Sie hat heuer gewaltig an Höhe zugelegt. So war das nicht geplant. Foto folgt
Re:aster
Verfasst: 29. Jun 2011, 22:18
von Eveline †
Foto vergessen
Re:aster
Verfasst: 29. Jun 2011, 22:21
von Treasure-Jo
Ja, das kannst Du ! (noch haben wir Juni

)Idealerweise um max. 1/3 zurückschneiden, die treiben rasch wieder aus und blühen nur wenig zeitverzögert.
Re:aster
Verfasst: 29. Jun 2011, 22:23
von Staudo
Wichtig ist überzählige Seitentriebe auszureißen.

Die im Spätsommer oder Herbst wunderbar kompakt wachsenden und überreich blühenden Herbstastern werden mit abgestimmten Topfterminen und Stauchmittel auf idealer Vermarktungsgröße gehalten.
Re:Aster
Verfasst: 29. Jun 2011, 22:24
von Eveline †
Herzlichen Dank

Da bin ich ja sehr erleichtert, denn ich und die Insekten mögen dann die späten Blüten schon. Aber die kostbaren Lilien sollten schon noch Luft bekommen.
Re:Aster
Verfasst: 29. Jun 2011, 22:25
von Eveline †
Staudo, was meinst Du mit überzähligen Seitentrieben?
Re:Aster
Verfasst: 29. Jun 2011, 22:43
von Staudo
Diese Astern haben mit uns gemeinsam die Neigung etwas in die Breite zu gehen. Jetzt lassen sich Triebe, die stören und andere Pflanzen bedrängen, relativ leicht herausreißen.
Re:Aster
Verfasst: 29. Jun 2011, 22:49
von Eveline †
Staudo, danke!

Breit macht in der Pflanzsituation nichts, aber die Höhe paßt mir nicht ins Konzept.
Re:Aster
Verfasst: 30. Jun 2011, 13:27
von Eveline †
Schnell, schnell am letztmöglichen

Tag habe ich die Aster zurückgeschnitten.Die Schönheit der Lilien kommt nun besser zur Geltung. Darüber hinaus wird das dahinter wachsende Chasmanthium latifolium sichtbar und die Clematis kann auch ihre kleinen Blütchen zeigen.Danke nochmal!
Re:Aster
Verfasst: 30. Jun 2011, 13:31
von Eveline †
Ich probiere es nochmal mit dem Foto