Seite 1 von 1

LB Conference in Italien

Verfasst: 24. Jan 2005, 10:59
von Raphaela
In Italien (bei Modena) gibt es ein Rosenmuseum, wo schon sehr viele Rosensorten aufgepflanzt sind und es viel zu sehen gibt.Ende Mai ist in Italien die Hauptrosenblüte.www.museoroseantiche.itVom 27. bis 29. Mai veranstaltet LB dort eine kleine Konferenz mit begrenzter Teilnehmerzahl zu verschiedenen Rosenthemen und mit einem leckeren Rahmenprogramm.In der Nähe gibt es einen Bahnhof und mehrere, sehr günstige kleine Hotels sind auch nicht weit weg. Transfers vom/zum Bahnhof und von/zu den Hotels werden organisiert.Wer Interesse hat, an der Konferenz teilzunehmen, kann sich direkt an´s Rosenmuseum wenden (dort werden auf Wunsch auch die Unterkünfte vorgebucht) oder auch bei mir melden.Ich werde voraussichtlich mit der Bahn fahren, vielleicht können wir ja ein Gruppenticket oder sowas buchen.Das vorläufige Programm (wahrscheinlich gibt es einen weiteren Referenten, der aber noch nicht genau weiß, ob er Zeit hat) hänge ich gleich noch an.

Re:LB Conference in Italien

Verfasst: 24. Jan 2005, 11:09
von Raphaela
MUSEO GIARDINO D E L L A ROSA ANTICA27, 28, 29 Maggio 2005in collaborazione con:Lost BeautiesOrganizzazione internazionale sulle Rose(www.lostbeauties.com)Sistema museale Provincia di ModenaUGAI (Unione Garden Clubs Italiani)International school of ModenaIncontro internazionale al Museo Giardino della Rosa AnticaVenerdì 27 Maggio 2005Programma10:00 - 10:30 Benvenuto & Colazione10:30 - 12:00 Visita guidata al Museo12:00 - 13:30 Pranzo14:00 - 16:00 Roberto Viti, Presidente del Museo Giardinoin collaborazione con UGAI, Garden Clubs ItalianiFilosofia, Progetti, Attività del Museo GiardinoRiservato ai soci Lost Beauties14:00 - 16:00 Raphaela Langenberg, Presidente di Lost BeautiesSalvaguardia delle Rose antiche16:00 - 16:20 Coffee break16:20 - 18:00 Salvaguardia delle Rose antiche20:00 Gustare le Rose Ristorante menùInsalatina di piccione ai pinoli e aceto balsamico e aspik di roserisotto di sogliola al vapore aromatizzato alle roserotolo di coniglio con ripieno di ricotta e rose con contorno di patate tornitepanettoncino al cioccolato in salsa di rosalimoneIncontro internazionale- Associati organizzazione Lost Beauties- UGAI (Unione Garden Clubs Italiani)Sabato 28 Maggio 2005Programma9:00 - 9:30 Benvenuto & Colazione9:30 - 10:30 Raphaela Langenberg, Presidente di Lost BeautiesLe Rose Antiche Bianche10:30 - 10:45 Coffee break10:45 - 12:00 Marita ProtteLe Rose Francofurtane12:00 - 13:30 Pranzo14:00 - 15:00 Walter BranchiRose Chinensis, Tea e Noisette15:00 - 16:00 Mr. Weihrach (in Giardino)R. centifoliae e R. alba16:00 - 16:20 Coffee break16:20 - 17:20 Paola Valli PapiniLe Rose Antiche nel Giardino moderno17:20 - 18:00 Roberto Viti, Presidente del Museo GiardinoL’esperienza del Museo GiardinoIncontro internazionale- Associati organizzazione Lost Beauties- Esperti italiani di Rosedalle ore 15:00Musei.. da gustareLa Rosa e i sensi MUSEO GIARDINO D E L L A ROSA ANTICADELLA PROVINCIA DI MODENAMostra0003 Rosae microcosmoreportage fotograficosugli abitanti del Giardino delle Rose Antichedi Paolo Focherini CoizziParole in Giardino:Mr. Weihrach, L’identificazione delle Rose AnticheRaphaela Langenberg, L’importanza della salvaguardia delle Rose(per l’International school of Modena)Liliana Rinaldi Gelsomini, Giardinaggio e ArtePresentazione dei libriRoses - the simple way! (by Lost Beauties)Elogio alla bellezza (Mondadori Electa)Rose & MusicaGustare le Rose a cura del RistoranteDomenica 29 Maggio 2005International Open DayMUSEO GIARDINO DELLA ROSA ANTICA via giardini nord, 10250 41028 Montagnana di Serramazzoni (MO) 0536 939010 www.museoroseantiche.it

Re:LB Conference in Italien

Verfasst: 24. Jan 2005, 11:35
von Raphaela
Ach ja: Das Rosenmuseum hat extra noch Plätze frei für bisher unidentifizierte Rosen.Wer also Ausläufer oder bewurzelte Stecklinge von Fundrosen hat und diese zur Verfügung stellen möchte, kann sie jetzt (sobald der Boden frei ist) oder im Frühling dorthin schicken und sie werden dort aufgepflanzt.Herr Weihrauch und Marita Protte haben ja sehr viel Erfahrung im Bestimmen und vielleicht gelingt es, die eine oder andere zu benennen.Es ist sicher auch für viele Teilnehmer interessant und lehrreich, zu sehen, anhand welcher Kriterien z.B. versucht wird, erstmal die Klassenzugehörigkeit einer Rose zu bestimmen.

Re:LB Conference in Italien

Verfasst: 24. Jan 2005, 15:33
von Raphaela
Und noch was vergessen:Es gibt keine Teilnahmegebühr, damit sich auch jüngere Rosenfreaks aus verschiedenen Ländern die Reise leisten können und hier sind schon mal ein paar Details zu den vorhandenen Hotels:Regarding the price of the Hotel, it really depends on what kind of hotel the participants are looking for:- 6 km from the museum there is a very, very simple pension which costs only 17 euros per room with 2 beds and bathroom.-about 12 km from the Museum there is another B&B which is quite nice/ renovated and would cost around 20-50 Euros per person depending if how many beds there are single/double and multiple beds.-Of course in Maranello, 7 km from the Museum, (the city of the Ferrarri!) a few hotels with up to four stars.

Re:LB Conference in Italien

Verfasst: 24. Jan 2005, 23:01
von Martha
Und die Konferenzsprache ist Englisch?Schade, ich als Südtirolerin kann natürlich viel besser Italienisch. In unseren Schulen wird ja erst seit kurzem Englisch gelehrt. Ich kam nicht mehr in den Genuss. Modena wäre ja nicht so weit von uns weg.Martha

Re:LB Conference in Italien

Verfasst: 24. Jan 2005, 23:23
von Raphaela
Wenn wir jemanden dabei hätten, der Englisch u n d Italienisch kann,wäre das ja besonders toll! :D

Re:LB Conference in Italien

Verfasst: 29. Jan 2005, 21:51
von Nova Liz †
Ach ja: Das Rosenmuseum hat extra noch Plätze frei für bisher unidentifizierte Rosen.Wer also Ausläufer oder bewurzelte Stecklinge von Fundrosen hat und diese zur Verfügung stellen möchte, kann sie jetzt (sobald der Boden frei ist) oder im Frühling dorthin schicken und sie werden dort aufgepflanzt.Herr Weihrauch und Marita Protte haben ja sehr viel Erfahrung im Bestimmen und vielleicht gelingt es, die eine oder andere zu benennen.Es ist sicher auch für viele Teilnehmer interessant und lehrreich, zu sehen, anhand welcher Kriterien z.B. versucht wird, erstmal die Klassenzugehörigkeit einer Rose zu bestimmen.
Oh!Ich habe da doch noch eine unidentifizierte dunkelrote ,italienische Boubonrose!Sie ist allerdings gerade in der Vermehrung.Aber vielleicht kann ich dann ja eine im Herbst zu Herrn Weihrauch zum identifizieren schicken?Was meinst du?VLG.Nova Liz

Re:LB Conference in Italien

Verfasst: 31. Jan 2005, 15:38
von Raphaela
Das Programm wird grade nochmal überarbeitet, weil Jocelen Janon leider nicht kommen kann, dafür aber Herr Branchi.Werd das neue in den nächsten Tagen einstellen.Nova, vermehren auf jeden Fall! Aber wir müssen Herrn Weingarts Kapazitäten ein bißchen schonen, darum schlag ich Auftragsveredelung "um die Ecke" vor (und melde mich gleich als Interessenten an ;)).

Re:LB Conference in Italien

Verfasst: 23. Feb 2005, 00:42
von Raphaela
So, jetzt hab ich das Programm mit den Ergänzungen und Änderungen nochmal neu eingestellt. Freu mich schon sehr auf die Reise :)