Seite 1 von 2

Spargelerbsen

Verfasst: 24. Jun 2011, 07:22
von Buchsini
Hallo,dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Spargelerbsen angebaut.Sie werden ja als wohlschmeckendes Gemüse angepriesen....Gestern musst ich aber leider feststellen, dass die Dinger in Butter leicht gedünstet zäh wie Leder sind. Nur der kleine innere Kern war saftig. Die äußere Hülle mit ihren Flügeln war hart.Hat hier vielleicht noch jemand Erfahrungen mit diesem Gemüse macht?Sollte man die Spargelerbsen vielleicht vorher etwas kochen bevor man sie in Butter dünstet?Zunächst einmal bin ich doch ziemlich enttäuscht. Die Pflanze an sich ist sehr schön. Die zahlreichen roten Blüten sind eine Augenweide.....aber eigentlich wollt ich davon auch was essen :-\ LGBuchsini

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 24. Jun 2011, 08:07
von brennnessel
hi Buchsini, ich machte dieselbe erfahrung und halte sie der schönen blüten wegen eher für seelennahrung ::)! da jedoch in meinem garten für diesen zweck genug andere pflanzen wachsen, habe ich die spargelerbsen nicht mehr im programm. außerdem mickerten die anfangs lange und wenn ich dann anderes gemüse an ihre seiten setzte, legten sie los und behaupteten ihr erstgeburtsrecht ::) !

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 24. Jun 2011, 08:27
von Feder
Man soll die Schoten anscheinend essen, solange sie noch ganz jung sind. Ich habe sie aber noch nicht probiert.

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 24. Jun 2011, 08:29
von Buchsini
Hallo,ja das stimmt. In der ersten Zeit wollten sie nicht wachsen. Je wärmer es wurde um so mehr legten sie an Wachstum zu. Ich frage mich nur, warum Anbieter sie als so toll bezeichnen, wenn es doch gar nicht stimmt. Meistens kann man sich so ziemlich auf die Aussagen der Vertreiber verlassen und von Dreschflegel hätte ich das sowieso erwartet. Aber selbst die preisen es als tolles Gemüse an.Mein Saatgut ist allerdings von Fr. Gehlsen. Sie redet wenigstens nichts von Wohlgeschmack, meint aber auch das man sie in Butter dünsten kann und das geht eben nicht :-\ .Vielleicht könnte man sie süß-sauer einlegen.......Hallo Feder,ich habe sie total jung geerntet. Höchstens 3-4 cm. Das nützt aber nichts. Sie sind trotzdem zäh, weil da mehr Flügel und Pelle dran ist als sonst was.LGBuchsini

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 24. Jun 2011, 08:36
von wollemia
Im Buch "Nutzpflanzen in Deutschland - Kulturgeschichte und Biologie" heißt es auch nur "Genutzt werden die grünen Hülsen, solange sie noch zart sind" sowie, dass die Hülsen "mit etwas Wasser, Salz und Fett 15 Minuten gekocht" einen aromatischen Geschmack entwickelten. Ob die Hülsen zart waren, steht da nicht, auch nichts über eine mögliche "Veredlung" durch Einlegen.

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 24. Jun 2011, 09:01
von Buchsini
Hallo,richtig, ich sollte beim nächsten Versuch mal etwas Wasser dazu tun. Es kann sein, dass sie so zäh waren weil ich sie nur in Butter garen wollte. Etwas Biss darf Gemüse bei uns ja haben und das mit dem Einlegen probiere ich einfach mal aus.Mit den Inkagurken musste ich auch erst mal experimentieren.Die schmecken eingefroren gar nicht, aber wenn man sie wie Gurken einlegt sind sie lecker. Vor allem mit etwas Chili ;D . Auch in Butter gedünstet (ohne Wasser) sind die klasse. Dieses Jahr habe ich die deswegen wieder angebaut. Der einzigste Nachteil ist, dass die unheimlich ranken.Ich dachte, es wären hier schon einige weiter mit Experimentieren und so bei den Spargelerbsen. Scheint, als ob sich noch nicht so viele da heran getraut haben. ::) LGBuchsini

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 24. Jun 2011, 10:14
von zwerggarten
buchsini, nutze doch erstmal die gsuche und suche nach "spargelerbse" - dann findest du z.b. das und das...

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 24. Jun 2011, 11:35
von Buchsini
Hallo,mmh, das hatte ich ja. Aber anscheinend kann ich damit nicht umgehen. Ich hatte nur nach der Überschrift bzw. Betreff gesucht und nichts gefunden....oder ich hatte mich verschrieben.Hab mir die Links mal angesehen. Luna scheint ganz zufrieden mit den Spargelerbsen zu sein. Ich sollte sie mal danach fragen wie sie sie gekocht hat. Das kam in dem Thread nicht so raus.LGBuchsini

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 28. Jun 2011, 15:08
von Buchsini
Hallo,ich möchte hier doch noch mal meine neuen Erfahrungen mit der Spargelerbse kundtun.....Eben habe ich eine kleine Schüssel Spargelerbsen geerntet. 2-4,5 cm große Schoten. Ich habe den Gedanken: Die Schote könnte doch noch etwas größer werden.......verdränkt und wirklich alles ab 2 cm abgepflückt. Das muss wohl auch so sein 8) Die habe ich in etwas Salzwasser gekocht (Gemüse gerade nur mit Wasser bedecken), das Wasser abgeschüttet und dann einen Stich Butter hinzugetan. Und, was glaubt ihr? :D Es schmeckt.Von Anfang an in Butter gedünstet, geht gar nicht. Die Dinger werden zäh wie Leder, aber erst kurz in Wasser kochen und dann in Butter schwenken ist genial. Die Kochzeit betrug ca. 3-4 Min. Man sollte zwischendurch mal kosten. Um eine einigermaßen gute Ernte zu haben, sollte man geschätzte 10 m für eine 3- köpfige Familie anbauen. Dann hat man, wenn man wirklich alle kleinen Schoten pflückt für jeden eine ausreichende Beilage. Ich finde, mit Spargelerbsen, kann man auch schon mal Gäste überraschen. :D Ich hatte noch was vergessen....Eine Prise Zucker habe ich dem Gemüse noch beigegeben.LGBuchsini

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 17. Nov 2012, 17:32
von gabhubert
Bonjour an Euch!! Ich bin zwischen Lyon und Bourg en Bresse. Ich habe dieses Jahr einige Samen von Spargelerbsen gesaet.Diese Samen hab'Ich im Kanton Bern in d'Schweiz gefunden.Aber nur 2 Pflanzen sind gewachsen!! Vielleicht moegen die Spargelerbsen mehr Waerme als einfache Erbsen...Es waren natuerlich wenige Schoten,ungefaehr 20 insgesamt...und die sollen nicht zu lang sein...sonst sind sie "holzig"!Es war mal probieren..naechstes Jahr werde Ich wieder versuchen!Ausserdem sind die Blumen wirklich huebsch. Diese Gemuese ist in Frankreich unbekannt...vielleicht gibt's mehr in Deutschland ? Es wird bald Gartenschlaf...also Jahresende ! ;) ;) ;)Bild entfernt. Liebe Grüße, Conni

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 17. Nov 2012, 17:58
von Conni
Bienvenue, gabhubert, bei garten-pur! :) Fein, dass Du die Gemüsefraktion mit Erfahrungen aus Frankreich bereicherst. Eine Frage: warum zeigst Du das Bild von ManuimGarten? Galeriebilder vom eigenen Garten kann man einstellen, aber wenn man Bilder von anderen zeigt, sollte man ihre Erlaubnis dafür haben. Hast Du sie?

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 18. Nov 2012, 11:14
von gabhubert
Hallo Conni !! Ich bitte zu Entschuldigung,ueber Bilder hatte Ich nicht ganz verstanden!Aber ,kein Problem :das Bild soll geloescht sein!Ich hoffe,dass Du das machen kannst !! Danke fuer "Bienvenue-message"...Ich denke,ab und zu, zum diesen Forum kommen und einige Kommentare schreiben.Ich wuensche Dir ein schoener Sonntag,es war nur eine Missverstaendnis! ;) ;)

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 18. Nov 2012, 11:26
von Dunkleborus
Bonjour gabhubert,sois bienvenu!Du kannst das Bild löschen: Klicke bei deinem Post oben rechts auf "ändern", danach entfernst du den Haken bei "Datei anhängen: Hier klicken um den Dateianhang zu löschen." Danach klickst du auf "Speichern" et voilà. :D

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 18. Nov 2012, 12:28
von Conni
Bonjour, gabhubert. Kein Problem mit dem Bild. :) Dir auch einen schönen Sonntag, bonne journée!

Re:Spargelerbsen

Verfasst: 18. Nov 2012, 19:29
von Zwiebelchen
Ich hatte dieses Jahr auch erstmals Spargelerbsen angebaut. Ich hatte ein paar Samen aus dem Samentauschpaket hier vom Forum. Hatte sie in kleinen Töpfchen vorgezogen und dann ausgepflanzt. Es waren 7 Pflanzen. Sie haben wunderschön geblüht und dann waren diese eckigen Schoten dran. Weil es sowenige waren habe ich keine abgemacht zum Essen. Nun habe ich eine schöne Portion Samen für den Anbau nächstes Jahr. In meinen Buch über alte Gemüsesorten sind sie beschrieben. Natürlich müssen sie erst in etwas Wasser gedünstet werden. Nächstes Jahr gibt es dann solch wundersame Gemüsebeilage für meine Gäste. :D