Seite 1 von 3

Weltnaturerbe

Verfasst: 26. Jun 2011, 11:54
von wollemia
Unter den inzwischen weltweit recht zahlreichen "Weltnaturerben" der UNESCO sind in Deutschland nach der Fossiliengrube Messel bei Darmstadt und dem Wattenmeer nun auf einen Schlag gleich 5 mehr oder weniger naturnahe Rotbuchenwälder hinzugekommen:- Buchenwald Grumsin in Brandenburg,- Nationalpark Hainich in Thüringen,- Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen,- in Mecklenburg-Vorpommern der Nationalpark Jasmund und der Serrahner Buchenwald im Müritz-Nationalpark.(Quelle)

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 26. Jun 2011, 12:10
von oile
:D :D

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 26. Jun 2011, 14:07
von Staudo
Passend dazu bekam das Fagus-Werk in Alfeld den Welterbetitel ...

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 27. Jun 2011, 01:57
von pearl
alles sehr erfreulich, aber was heißt das überhaupt eigentlich?

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 27. Jun 2011, 08:18
von Staudo
Das heißt große Ehre (schön, aber nutzlos) und moralischer Druck auf alle Verantwortlichen (unschön für die Betroffenen, aber nützlich).

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 27. Jun 2011, 08:47
von wollemia
alles sehr erfreulich, aber was heißt das überhaupt eigentlich?
Gute Frage.Kommt drauf an, was man draus macht. Einige Weltnatur- oder Kulturerbe finden reges touristisches Interesse, dass durch eben diesen "Titel" noch gesteigert wird, andere erfreuen sich einer eher stillen Wertschätzung. Erschwert wird hoffentlich eine Umwandlung, Beseitigung oder erhebliche Veränderung des betreffenden Erbes. Meistens: 2 UNESCO-Welterben haben ihren Status wieder verloren. Eines davon ist Dresden.

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 27. Jun 2011, 09:12
von anfänger
Vom Nationalpark Hainich hatte ich vor kurzem ein Reportage gesehen, war schon imposant. Hoffentlich wird der nun besser geschützt! ;D Hoffentlich finden sie dort kein Erdöl! :-X

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 27. Jun 2011, 16:50
von wollemia
Ein weiterer Teil des Wattenmeeres ist nun ebenfalls UNESCO-Erbe.

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 27. Jun 2011, 23:42
von pearl
das ist absolut wichtig. Keine Windkrafträder in diesen Teil. So würde ich das interpretieren. Übrigens habe ich damals vor der € Umstellung diese schönen Briefmarken Nationalpark Hainich (Blocknummer 52) bevorratet. Jemand interessiert? Könnte ich mir schön auf Briefen vorstellen, als Dekobäpper.

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 28. Jun 2011, 11:39
von anfänger
das ist absolut wichtig. Keine Windkrafträder in diesen Teil. So würde ich das interpretieren. Übrigens habe ich damals vor der € Umstellung diese schönen Briefmarken Nationalpark Hainich (Blocknummer 52) bevorratet. Jemand interessiert? Könnte ich mir schön auf Briefen vorstellen, als Dekobäpper.
Wieso, dass ganze Wattenmeer ist Weltkulturerbe, trotzdem werden Off-Shore-Windparks gebaut! ???

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 29. Jun 2011, 01:28
von pearl
offshore bedeutet in meinem Verständnis weit vor der Küste außerhalb der Gezeitenzone.

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 29. Jun 2011, 11:20
von anfänger
Aber sehen wird man diese Parks auch!

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 29. Jun 2011, 11:42
von wollemia
Das wirft die interessante Frage auf, ob und in welchem Maß durch den Menschen hervorgerufene Veränderungen in und angrenzend an solchen UNESCO-Naturräumen und vergleichbaren Nationalparks möglich sein sollten.Was konkret Windräder betrifft: Sofern diese nicht merkliche Auswirkungen auf die Vogelwelt, insbesondere Zugvögel, haben und beim Bau die Meereswelt nicht dauerhaft beeinträchtigt wird: Was sollte dagegen sprechen?

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 29. Jun 2011, 11:43
von anfänger
Naja, der Anblick ist nicht gerade prickelnd! 8)

Re:Weltnaturerbe

Verfasst: 29. Jun 2011, 11:45
von Staudo
Na klar. Wozu Windräder, wenn der Strom aus der Dose kommt?