Seite 1 von 1
Unkraut im Kräuterkasten, die zweite :)
Verfasst: 26. Jun 2011, 12:30
von Nathalie80
Hallo Ihr Liebenich wollte nur noch einmal kurz sagen, dass ich mich schon totgegoogelt haben, was diese merkwürdigen Gewächse betrifft. Also, es ist nicht so, dass ich einfach nur faul frage. Die "Vielleicht-Zitronengraspflanze-oder-auch-einfach-nur-stinknormales-Gras" habe ich ja schon in meinem vorherigen Post vorgestellt. In meinem anderen Blumenkasten wächst diese unten angehängte Pflanze. Da dachte ich schon: Ist das Spitzwegerich? Passt aber leider nicht so ganz die Blüte zu. Ursprünglich sollte da Bärlauch wachsen. Der kam aber nicht. Liegt aber vielleicht auch einfach an mir. Habe zur irgendwann im März gesät. Ich weiß, falsche Jahreszeit. Stand auch auf dem Saatpäckchen drauf. Nun ja, auf jeden Fall kam dieses Pflänzchen als einziges hervor. Bärlauch kanns ja nun nicht sein, oder? Sieht ja eigentlich laut Google-Bildern gaaaanz anders aus. Aber was ist es denn dann? Nun wächst da übrigens Thymian drum herum (weil ja der Bärlauch nicht kam...).Und auch hierfür sage ich: Allerliebsten Dank :)LGNathalieedit knorbs: schreibfehler im betreff berichtigt
Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 26. Jun 2011, 12:38
von riegelrot
Hallo,erst einmal willkommen hier

.Bärlauch ist leicht zu identifizieren: ein Blatt - falls du denn eins haben solltest - zerreiben. Es riecht sehr stark knoblauchähnlich. Die Bärlauchzeit dauert dieses Jahr länger anscheinend, denn ich habe gestern noch was aus meinem Garten geerntet.Das Gras auf deinem vorherigen Foto sieht in der Tat aus wie normales "wildes" Gras. Das kommt einfach angeflogen bzw. befindet es sich auch schon mal in gekaufter Garten- oder Blumenerde.Viel Glück mit deinen Kräutern. Wird schon was werden!Gruß, riegelrot
Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 26. Jun 2011, 12:39
von Zausel
Kein Wegerich, kein Bärlauch, für mich sieht das aus wie irgendein
Knöterich.Wo ist die Erde her?Bärlauch ist Kaltkeimer.
Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 26. Jun 2011, 12:58
von Nathalie80
Hallo, ihr Beiden!Vielen Dank schon einmal für eure Antworten. Die Erde haben wir aus dem Baumarkt. Hatte gefragt, was man für Kräuter und Blumen gleichermaßen verwenden kann. Was Pflanzenanbau und Pflege etc. betrifft, bin ich sehr grün hinter den Ohren

.Ja, hatte an diese Pflanze schon gerochen. Nix Knobi-Geruch. Leider. Dann werden wir es mit dem Bärlauch wohl im Herbst noch einmal probieren. Mist, bloß Gras

..Naja, hätt ja sein können. Da waren wir uns auch nicht sicher. Hatten zig Bilder verglichen. Nur ist dieses Gras etwas roter unten...und ist irgendwie platt. Dann kommts eben raus ausam Blumenkasten :)Ich muss aber nochmal doof fragen: Unser "Vielleicht-Knöterich" ist ja ziemlich klein...und blüht weiß. Aber die Pflanzen, die ich bei der Bildersuche auf dem ersten Blick gesehen habe, sind recht groß und auch rosa...Kann das denn trotzdem sein? Ich werd nochmal ein bisschen rumgoogeln..Merci
Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 26. Jun 2011, 13:01
von Zausel
Ich rätsle mal: kann es sein, daß in die Balkonkästen Vogelfutter reingefallen oder von den Vögeln dort welches verloren worden ist?
Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 26. Jun 2011, 13:06
von Nathalie80
tjaaa...wir haben ne loggia. also, das ist ein eingeschlossener balkon...hmm, oben ne decke. aber kann natürlich sein, dass ein paar piepmätze auf dem balkon herum laufen, wenn wir nicht da sind. daher kann sowas durchaus passiert sein. und die pollen fliegen ja auch, wohin sie wollen. naja, ist auf jeden fall schade, dass es nicht dass ist, was wir erhofft haben

Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 26. Jun 2011, 13:33
von Nathalie80
also, dass mit dem knöterich kann sehr gut sein. habe gerade noch ein paar Fotos verglichen.DANKE

Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 26. Jun 2011, 13:50
von Staudo
Ein bisschen sieht es aus wie sehr preiswerte Blumenerde, die im wesentlichen aus ungedämpftem Kompost besteht.

Bärlauch auszusäen funktioniert nicht.
Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 26. Jun 2011, 22:45
von Starking007
Bärlauch sät sich frisch extrem leicht.Das Gras ist unten so rot wie Rotschwingel, der aber rel. klein ist.Irgendein Knöterich stimmt.Vogelfutter samt sich gut............Reine Blumenerde ist schlecht bis unmöglich für Kräuter.Fachfragen nicht im Baumarkt stellen,außer zum Bräunungsgrad für Bratwürste........
Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 27. Jun 2011, 08:06
von Staudo
Bärlauch sät sich frisch extrem leicht.
Wenn man denn frischen Samen bekommt. Der vom Saatgutregal ist garantiert zu alt.
Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 27. Jun 2011, 08:35
von Garten-anna
Knöterich würde ich auch sagen. Treibt bei mir auch in vielen Blumentöpfen.
Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 27. Jun 2011, 08:58
von Crambe
Schlangen- Wiesenknöterich? Kann man essen

Re:Unkraut im Kräuerkasten, die zweite :)
Verfasst: 27. Jun 2011, 09:59
von fips
Ursprünglich sollte da Bärlauch wachsen. Der kam aber nicht. Liegt aber vielleicht auch einfach an mir. Habe zur irgendwann im März gesät. Ich weiß, falsche Jahreszeit. Stand auch auf dem Saatpäckchen drauf. Nun ja, auf jeden Fall kam dieses Pflänzchen als einziges hervor. Bärlauch kanns ja nun nicht sein, oder? Nun wächst da übrigens Thymian drum herum (weil ja der Bärlauch nicht kam...).
Der Bärlauch könnte ja dann evtl. im nächsten Frühjahr noch keimen.Hast du den Thymian auch dazu gesät?Ich habe so meine Bedenken, ob Bärlauch und Thymian am selben Platz gedeihen, sie haben doch recht unterschiedliche Ansprüche an Licht und Boden....da ist der Knöterich viel einfacher "gestrickt"
