Seite 1 von 1
Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 26. Jun 2011, 17:51
von h. gröne
Hallo,seit ca 12 Jahren steht eine Kugelahorn Acer platanoides 'Globosum' in meinem Garten, ungeschnitten! Nun wird es in der Küche zu dunkel.Kann ich den jetzt im Sommer(Johannisschnitt) auch um die Hälfte zurücknehmen oder besser erst im April 2012?Danke für eure MeinungHermann Gröne
Re:Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 26. Jun 2011, 18:48
von Staudo
Ich würde es jetzt machen.
Re:Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 26. Jun 2011, 23:09
von Gartenentwickler
Den kann man auch sehr radikal schneiden. Treibt eigtl. wieder gut durch. Am besten nochmal so August, Anfang September schneiden.Lg
Re:Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 27. Jun 2011, 09:18
von macrantha
Warum nochmal? Einmal reicht doch nun wirklich. Ich finde es wirklich schade, dass die Kugelbäume teilweise jährlich getrimmt werden - dabei bilden sie doch ungeschnitten ihre schönen - später abgeplatteten - Kronen aus.Wenn Du jetzt schneidest (was geht) erhälst Du einen etwas zahmeren Austrieb.Da Du ja aber eigentlich schnell wieder eine schöne runde Krone möchtest, würde ich erst nach den letzten strengen Frösten (wann immer die bei Dir sind) im nächsten Jahr schneiden.Es sei denn, Du musst eben aus bestimmten Gründen jetzt an den Baum. Dann geht das auch.
Re:Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 28. Jun 2011, 19:49
von Paulownia
Warum nochmal? Einmal reicht doch nun wirklich. Ich finde es wirklich schade, dass die Kugelbäume teilweise jährlich getrimmt werden - dabei bilden sie doch ungeschnitten ihre schönen - später abgeplatteten - Kronen aus.
Das finde ich auch.Vielleicht geht es ja auch, wenn Du einzelne Astpartien direkt an der Krone rausschneidest.
Re:Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 29. Jun 2011, 08:06
von hymenocallis
Ich finde es wirklich schade, dass die Kugelbäume teilweise jährlich getrimmt werden - dabei bilden sie doch ungeschnitten ihre schönen - später abgeplatteten - Kronen aus.
Ist oft wegen der windexponierten Lage notwendig - hier brechen die Kugelbäume sonst nach wenigen Jahren bei stärkeren Sommer-Gewitter-Stürmen einfach auseinander und das ist ein Jammerspiel (ich habe das live bei Freunden erlebt - der als Ersatz gepflanzte wird seither regelmäßig geschnitten und es gab keinerlei Windbruch bisher).LG
Re:Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 29. Jun 2011, 09:56
von macrantha
Das mag bei Robinien vielleicht in extremen Lagen sinnvoll sein.Aber auch da würde man nicht jedes Jahr (schon gar nicht mehrmals) "ranmüssen".Solche gestutzten Bäumchen sehen bald recht gerupft aus, weil sie ständig Unmengen an Holz und Blattmasse nachproduzieren müssen. Das geht nur mit optimaler Dünger- und Wasserversorgung (an der fast immer gespart wird ...).
Re:Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 29. Jun 2011, 14:45
von Paulownia
Ist dafür nicht eher die Qualität der Veredelung verantwortlich als der Wind?
Re:Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 29. Jun 2011, 14:52
von macrantha
Naja, wenn die Bäume mal ein paar Jahre auf dem Buckel haben, dann brechen die Zweige eher nicht direkt an der Veredlung aus. Es gibt schon brüchigere Arten (wie z.B. Catalpa und Robinie), aber gerade Kugelahorn hat da keine speziellen Probleme.Gerade bei den kompakten Kugelbäumen hat der Wind ohnehin weniger Angriffsfläche, was einen jährlichen Schnitt absolut unnötig macht.Nach ca. 8 Jahren haben dann die meisten Kugelbäume eine eher
abgeplattete Krone entwickelt und hier könnte es u.U. vielleicht mal zum Windbruch kommen (abhängig von Standort und Art). Will man also das verhindern bzw. wieder eine richtig runde Krone, dann ist schon Schnitt angebracht.Aber ansonsten ...
Re:Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 29. Jun 2011, 15:09
von Paulownia
Das ist es, wenn ich denn eine runde Kronde will, pflanze ich keinen Ahorn

.Ich habe sie auch schon auf Fußstammhöhe veredelt gesehen. Ich mag es nicht.
Re:Schnitt Kugelahorn
Verfasst: 29. Jun 2011, 15:20
von Eva
Naja, wenn das arme Ding schon 12 Jahre steht, kann man auch nicht mehr sagen, dass man es nicht mag. (Ich mag sie auch nicht

)