Seite 1 von 6
Knautia macedonia - ich will mehr!
Verfasst: 26. Jun 2011, 21:11
von jutta
Im Herbst habe ich eine Knautia mac. gepflanzt und jetzt frage ich mich, warum ich nicht schon viel früher auf diese Pflanze gekommen bin. Sie ist eine Dauerblüherin in schönem weinrot. Und deswegen möchte ich mehr davon. Sät sie sich alleine aus? Oder kann man Stecklinge machen?Jutta
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 26. Jun 2011, 21:14
von sansal
Sie sät sich wirklich ein bisschen alleine aus - nicht übermäßig aber ein- zwei kann man schon oft entdecken in Nähe der Mutterpflanze. Mag sie auch sehr!!!!
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 26. Jun 2011, 21:47
von Staudo
Man kann auch Samen ernten und sofort aussäen. Die Keimung erfolgt dann auch sofort.
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 26. Jun 2011, 21:58
von Conni
Ich habe vor zwei oder drei Jahren ein paar Pflänzchen aus Samen gezogen und gepflanzt. Rund um die Stelle stehen heute viele, viele; sie säen sich bei mir sehr gut selbst aus. (Und das Weinrot passt ganz wunderbar zu dem dunklen Rot der Hemerocallis "Happy Apple", die daneben stehen und mit dem tiefen Rot der Blutpflaume, die da auch noch steht, verträgt es sich grad so, dass es Spannung gibt, ohne sich zu beissen. Ich mag die makedonischen Witwen sehr!)
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 13:15
von Mediterraneus
Kann ich bestätigen, sät sich selbst aus, wenn man die Samenstängel dürr werden lässt und nicht zurückschneidet.Wenn man sie allerdings zurücknimmt nach der ersten Blüte gibts weniger Mehltau und sie blüht umso mehr nach. Sie wird dann von unten buschiger, und man könnte teilen.Ich mache irgendsoein Zwischending. Auf jeden Fall lass ich ein paar Samenansätze stehen

Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 15:27
von partisanengärtner
Lassen sich als Sämlinge hervorragend verpflanzen auch wenn die meisten Wurzeln abreissen wachsen sie noch gut an. Hab welche aus den Teerfugen gekratzt. Alle angegangen. Allerdings haben sie schon alle Zweit und Drittblätter gehabt.Je karger umso mehr Aussaat.
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 21:18
von jutta
Danke für eure Erfahrungsberichte! Klingt vielversprechend.Ich werde einige Samenstände sich selbst überlassen und auch was gezielt aussäen. Wobei ich mir bei meinem Talent mehr Hoffnung auf die Natur setze.Jutta
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 21:24
von partisanengärtner
Offener Boden und Pflasterritzen noch mehr sind bevorzugte Keimbetten.
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 21:47
von jutta
Sehr gut, Pflasterritzen kann ich bieten!
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 21:52
von troll13
Pflasterfugen kann ich auch bestätigen. Ich lasse sie meist 2 Jahre stehen und verpflanze sie dann im Herbst oder Frühjahr.Sie sind bei mir jedoch nie so sehr langlebig. Sollte ich sie vielleicht auch direkt nach der Blüte zurückschneiden?Hat von Euch schon jemand die Sorte 'Mars Midget' ausprobiert. Worin besteht der Unterschied zu der "normalen" K. m.?
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 22:10
von sonnenschein
Um die Hälfte kleiner ist die Mücke und heller, weil sie irgendwie weiße Tentakel auf den Staubfäden hat oder was

.Ist besser zu verwenden, denn die Knautia normalo wird bei mir 1 Meter x 1 Meter und ca. 1,2 m hoch, da ist die kleine schon verträglicher. Aber - das reine Dunkelrot finde ich letztendlich schöner!
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 22:31
von troll13
1m x 1m

:oWas mache da falsch? Sie stehen bei mir sandig humos (eher sauer), sonnig bis halbschattig und leider meist eher trocken.Centaurea und Cephalaria gedeihen bei mir prima auch auf Extremtandorten.
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 22:33
von sonnenschein
Steht bei mir auf Lehmboden, und ziemlich frei im Park zwischen Rosen - sonst mache ich da garnichts

.
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 22:37
von troll13
Also noch mal einen neuen Standort ausprobieren. ;)Es ist verflixt. Sämlinge habe ich immer wieder irgendwo. Aber mehr als zwei bis drei Jahre machen sie ausgepflanzt meist nicht mit.
Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 22:44
von fyvie
Bei mir steht sie an unterschiedlichen Standorten und im feuchteren, humoseren Bereich wird sie so groß wie bei Sonnenschein, auf trockenem Terrain allerdings ist sie ziemlich mickrig hier.Ich entferne immer gleich alles Abgeblühte

und so kann ich sie sogar bis zum ersten Frost genießen.Die großen fetten Büsche kann man sehr gut jedes Frühjahr aufs Neue teilen und sie wächst ganz schnell zu ursprünglicher Größe heran. Ich habe sogar das Gefühl, dass sich das regelmäßige Teilen positiv auf die Lebenserwartung auswirkt. Habe auch mal was von Kurzlebigkeit gelesen, kann das aber beim besten Willen nicht bestätigen...