Seite 1 von 1

Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 07:42
von Sigi
Für diese Lilie fehlt mir noch der Name.Vielleicht kann mir ja wieder ein Fach(frau)mann helfen.sigi

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 09:36
von Zwiebeltom
Die Liliencracks werden sich sicherlich noch melden, aber ich bringe schon mal Lilium tsingtauense oder Lilium concolor ins Spiel.

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 13:42
von knorbs
wenn es eine reine art ist, kann es keine tsingtauense sein, da die blattquirle produziert ähnlich der martagon (sofern die wenigen sichtbaren blätter auf dem foto dazugehören).

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 13:57
von Eveline †
Sigi, schau mal hier und hier .und im Lilium-Thread kannst Du auch nachlesen.Hübsche Lilien hast Du! Wenn Du noch weitere Lilien hast, zeig sie doch im Lilium-Thread.

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 14:07
von ManuimGarten
Hübsche Lilie. Das Foto wirkt verzerrt, vielleicht wirken die Blütenblätter auch deswegen so schmal. Mein erster Gedanke war Feuerlilie (L. bulbiferum).

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 14:28
von Eveline †
Manu, schau Dir hier Lilium bulbiferum an.

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 14:32
von Sigi
mit mehr blatt.sigi

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 14:53
von Zwiebeltom
Das sieht nach Blattquirlen aus, also vielleicht doch L. tsingtauense.

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 14:59
von knorbs
ja. meine sieht so aus plus austriebsfoto. die marmorierung der blätter im austrieb ist auch typisch für tsingtauense.[td][galerie pid=7632]Lilium tsingtauense[/galerie][/td][td][galerie pid=48308]Lilium tsingtauense - Austrieb[/galerie][/td]

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 15:12
von ManuimGarten
Manu, schau Dir hier Lilium bulbiferum an.
Ich kenn' sie, aber bei uns haben sie mehr Sommersprossen als bei dir. ;)So wie diese. Am Foto von Sigi war ich nicht klar, ob etwas verzerrt ist (sh. Gießkanne ...) und ob die Blütenblätter wirklich so schmal sind.

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 23:27
von partisanengärtner
Ob das mit der Marmorierung wirklich typisch ist will ich noch abwarten. Meine blühen typisch (zwei Quellen) Aber dieses Jahr keine Marmorierung beim Austrieb. War der erste, mal sehen was sie nächstes Jahr zeigen.Gibt es eine Quelle das dieser Austrieb typisch ist oder eigene Beobachtung?Der Samenstand ist bei mir etwas geflügelt. Wie ist er bei Dir Knorbs?Meine hat übrigens eher die intensive Färbung von deiner ist im Lilienthread ein Bild eingestellt. Quirle haben rötliche Blattansätze.

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 23:32
von Eveline †
Bei meinem Lilium tsingtauense war die Marmorierung nicht so stark ausgeprägt wie bei der Pflanze von Knorbs, aber sie war erkennbar. Vielleicht hängt das aber auch mit dem Alter der Zwiebel zusammen.

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 29. Jun 2011, 23:37
von partisanengärtner
Die zwei von Dir bei mir haben das soweit ich beobachtet habe gar nicht gezeigt.Kann auch an der Neupflanzung liegen.Blühen tun sie auf jeden Fall schön.

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 30. Jun 2011, 00:19
von knorbs
Ob das mit der Marmorierung wirklich typisch ist will ich noch abwarten. Meine blühen typisch (zwei Quellen) Aber dieses Jahr keine Marmorierung beim Austrieb. War der erste, mal sehen was sie nächstes Jahr zeigen.Gibt es eine Quelle das dieser Austrieb typisch ist oder eigene Beobachtung?Der Samenstand ist bei mir etwas geflügelt. Wie ist er bei Dir Knorbs?
sowohl als auch...pacificbulbsociety zu tsingtauense: "The foliage is set in whorls and (most plants) will show a marbling of various shades of green."diese marmorierung hatte ich schon bei den sämlingen gesehen (leicht). daher wusste ich, dass es tatsächlich tsingtauense samen waren, die der ami schickte.

Re:Lilienbestimmmung die 2.

Verfasst: 30. Jun 2011, 00:22
von knorbs
Bei meinem Lilium tsingtauense war die Marmorierung nicht so stark ausgeprägt wie bei der Pflanze von Knorbs, aber sie war erkennbar. Vielleicht hängt das aber auch mit dem Alter der Zwiebel zusammen.
die marmorierung verblasst ziemlich schnell nach dem austrieb!btw...alle blüten meiner tsingtauense sind der lilienfliege zum opfer gefallen.