Pflegeleichter Garten
Verfasst: 2. Jul 2011, 23:45
Hallo Fories,ich bin ein wenig am verzweifeln
, wir haben solch ein großes Grundstück, wohnen seit etwas über zwei Jahren in unserem Haus und leider fehlt mir die Zeit jeden Tag im Garten zu werkeln. Außerdem bin ich ein Newbee, was Gartengestaltung angeht, und ich würde gerne meine spärliche Zeit nutzen, um die Schönheit eines blühenden Gartens zu genießen.Ich habe gleich mehrere Baustellen, statt eine Ecke zu ende zu machen, fange ich oftmals mehrere Sachen an (was dann auch schon mal zu Frust führt). Es geht mir nicht schnell genug, dann aber wieder fehlt mir die Zeit. Ich habe immer wieder Ideen, flitze los, kaufe Material oder Pflanzen und dann steht alles rum. Wie Ihr schon richtig ahnt: ich bin total unorganisiert :-[Als wir das Haus gekauft haben, war alles "schön" eingewachsen, die Vorbesitzer hatten offensichtlich nicht viel Ahnung und auch kein großes Interesse. Da war z.B. ein schöner Zierapfel jeweils ca. 60 cm von der Hauswand und Terrassentreppe entfernt gepflanzt und zwischen Säulenzypressen eingezwängt. Nachdem diese entfernt waren (leider haben sie die Treppe zugewuchert, auch sie standen dort zu nah), ist der Zierapfel explodiert, auf die Treppe gewuchert und musste letztendlich jetzt doch auch weichen (tat mir sehr leid) zumal auf der anderen Seite der Zugang zum Pelletraum gegeben sein musste. Von der Pflanzenwahl eigentlich ganz schön, aber für meine Begriffe falsch gepflanzt. Oder die Mauer zum Nachbarn war eng mit Efeu bepflanzt, was zur Folge hatte, das der Efeu das Fundament aus Bruchsteinmauer kaputt gemacht hatte (wie kriegen wir den blos tot
). Ein Haselnussstrauch steht in einer Ecke von Hauswand zu Nachbars Mauer jeweils wenige cm entfernt. Macht der mit seinen Wurzeln nichts kaputt? ???Insgesamt haben wir sehr viel entfernt, weil es jahrelang nicht gepflegt war, verfilzt und zugewuchert, und weil wir wegen unserem Hund einen Zaun ziehen mussten. So musste die alte Blühhecke weichen, das tat mir einerseits schon sehr leid. Aber wir haben uns auch von vielen Lorbeerkirschen und Koniferen getrennt, ich mag die nicht so gerne. Zuletzt musste die riesig große Kiefer zugunsten einer Walnuss weichen. ;)Ich werde morgen ein Mal rundum Bilder machen, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt. Ich erhoffe mir von Euch reichlich Ratschläge, die Baustellen so nach und nach zu beseitigen, ohne zu viel Lehrgeld zahlen zu müssen, weil ich bestimmt die verkehrten Pflanzen für die jeweiligen Standorte gekauft hätte.Vielleicht könnt Ihr mir aber trotzdem schon ein Mal Tipps geben, mit welchen Strategien sich ein Garten pflegeleicht aber trotzdem schön anzusehen gestalten lässt. Ich mag nicht meine spärliche Freizeit mit Jäten vertrödeln, wir haben unter der Blutbuchenhecke Rindenmulch ausgebracht, die Disteln kommen trotzdem durch, aber Jäten ist relativ schnell erledigt, und das ist gut so.Gruß vom Froillain

