Seite 1 von 5

Julibilder

Verfasst: 3. Jul 2011, 11:08
von marygold
Quer durch den Garten:[td][galerie pid=82037]Sonnenhut-mg.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82038]Sonnenhut graphisch-mg.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82036]sonnig-mg.jpg[/galerie][/td]
Und zweimal Oxalis triangularis:[td][galerie pid=82040]oxalis triangularis-mg.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82041]oxalis triangularis2-mg.jpg[/galerie][/td]

Re:Julibilder

Verfasst: 3. Jul 2011, 15:08
von Faulpelz
Marygold, das letzte gefällt mir am besten. Dieses Oxalis-Blümchen wirkt sehr zart und gebrechlich, wie Porzellan. Das gefällt mir. LG Evi

Re:Julibilder

Verfasst: 3. Jul 2011, 22:19
von marygold
Die Nachtkerzen (Oenothera biennis) faszinieren, wenn sie am Abend ihre Blüten wie im Zeitraffer öffnen.[td][galerie pid=82072]mg_0155.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82071]mg_0156.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82070]mg_0157.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82069]mg_0158.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82068]mg_0159.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=82067]mg_0160.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82066]mg_0161.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82065]mg_0162.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82064]mg_0164.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82063]mg_0165.jpg[/galerie][/td]
Zwischen dem zweiten Bild und dem letzten sind knapp drei Minuten vergangen.

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 07:15
von sternenzwerg
marygold, das letzte Oxalis Bild gefällt mir sehr, es ist ein sehr feines Bild :DDie Oenothera's sind einach immer schön wenn sie an den schönen Sommerabenden ihre "sanft gelben Lichter" anzünden.

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 07:55
von Gartenlady
Klasse, die Zeitrafferserie :D und wenn man das erste Bild anklickt und dann unten "Galerieansicht dieses Bildes", kann man den Zeitraffer tatsächlich sehen, indem man die Pfeiltasten der Galerieansicht betätigt.

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 10:13
von frida
Klasse, wie ein Daumenkino in etwa!

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 16:16
von marygold
und wenn man das erste Bild anklickt und dann unten "Galerieansicht dieses Bildes", kann man den Zeitraffer tatsächlich sehen, indem man die Pfeiltasten der Galerieansicht betätigt.
Danke für diesen Hinweis Hinweis! :D Ich dachte nämlich zunächst selbst, es sei langweilig die Bilder alle einzeln anklicken zu müssen. Aber so funktioniert es.

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 21:22
von Gartenlady
@marygold, hattest Du das Stativ stehen lassen? In welchen Intervallen hast Du fotografiert?Dietes grandiflora, ein Geschenk eines lieben Forumsmitgliedes :-* blüht zum ersten Mal, nach allerlei Jahren. Das muss gefeiert werden, auch wenn an dieser Blüte schon jemand geknabbert hat.
[td][galerie pid=82095][/galerie][/td][td][galerie pid=82094][/galerie][/td][td][galerie pid=82093][/galerie][/td][td][galerie pid=82092][/galerie][/td]

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 21:37
von frida
Mir gefällt das zweite am besten. Beim vierten wüsste ich gerne, wie Du den "Heiligenschein" um die Blüte fabriziert hast?

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 21:45
von Gartenlady
Das letzte ist eine Doppelbelichtung, wobei eine Belichtung korrekt fokussiert wird, die zweite Belichtung wird defokussiert und zwar so, dass das Motiv größer wird, dazu wird ein "Frontfokus" ausgeführt, dadurch wird das unscharfe Motiv größer und ergibt den "Heiligenschein.P.S. Das können nur die Nikons, glaube ich. Man kann das aber auch mit Bildbearbeitung simulieren. Man fotografiert in der oben beschriebenen Art 2 Bilder und kopiert eins davon über das andere und zwar mit halber Deckkraft.

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 22:01
von Faulpelz
Birgit, das Spiel mit der Doppelbelichtung würde mir auch gut gefallen. Das Thema würde mich sehr reizen, aber leider bin ich ein Canonfotograf ::)LG Evi

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 22:05
von marygold
@marygold, hattest Du das Stativ stehen lassen? In welchen Intervallen hast Du fotografiert?
ja, ich habe das Stativ stehen lassen. Auf den Auslöser habe ich jeweils gedrückt, wenn sich ein Blütenblatt bewegt hatte. Bei den letzten Aufnahmen im Abstand weniger Sekunden.Von den Dietes- Blüten gefällt mir ebenfalls das Zweite sehr gut. Interessant die Technik der Doppelbelichtung. Ich muss mal das Handbuch lesen, ob meine Kamera das auch kann.

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 22:25
von Faulpelz
Birgit, ich kann mich nicht zwischen dem ersten und zweiten entscheiden. Ich nehme beide ;)Nun noch ein paar Makros von vorgestern
Dill mal etwas anders gesehen.....ned nur fürn Gurkensalat
[td][galerie pid=82097][/galerie][/td][td][galerie pid=82098][/galerie][/td][td][galerie pid=82099][/galerie][/td]
ein Astrantienversuch
[td][galerie pid=82100][/galerie][/td]
betagter Mohn
[td][galerie pid=82096][/galerie][/td]
Die Schärfe der bildwichtigen Astrantienblüte hätte etwas mehr nach vorne verlagert werden müssen.LG und gute NachtEvi

Re:Julibilder

Verfasst: 4. Jul 2011, 22:49
von frida
Das letzte ist eine Doppelbelichtung..... Das können nur die Nikons, glaube ich.
Danke für die Info. Zur Ehrenrettung meiner Marke: Pentax kann das auch. Ich habe es aber noch nicht gemacht.

Re:Julibilder

Verfasst: 5. Jul 2011, 06:45
von sternenzwerg
Gartenlady, Evi, uii, sind das schöne Bilder! :D