Seite 1 von 3

Radieschen und Rettich

Verfasst: 4. Jul 2011, 15:52
von Lisa*
hallo Ihr Liebenhatte es mir eigentlich ganz einfach vorgestellt und Radieschensamen gesät,hat auch alles geklappt,wuchsen und wuchsen,nun bald 3/4 Meter hoch und schönme weiße Blüten,aber von Radieschen an sich keine Spur.Was habe ich da falsch gemacht?Danke und LG von Lisathreadtitel angepasst. ;) - wandersmann

Re:Radieschen

Verfasst: 4. Jul 2011, 15:55
von netrag
Du hast die für die Jahreszeit falsche Sorte genommen.Auf den Samentüten ist angegeben,wann die Samen zu säen sind.

Re:Radieschen

Verfasst: 4. Jul 2011, 15:56
von Gänselieschen
Ich würde mal sagen, Du hast den Zeitpunkt verpasst, wo du unter den Pflänzchen nach den Radieschen schauen solltest. Blühen tun sie erst am Ende Ihrer Vegetationsperiode - eigentlich nach dem Ausbilden der kleinen Knolle.Ggf. habe sie aber garnicht angesetzt sonder sind gleich zur Samenbildung übergegangen - das passiert, wenn es bei der Aussaat schon zu warm war oder auch wenn die Trockenheit zu groß war.Radieschen werden bei mir nur ganz zeitig im Jahr - Aussaat bis Ende März oder nochmal im Herbst. Dazwischen is nix.Radieschen dürfen nicht zu tief gesäht werden, dann siehst du auch gleich, ob sich ein Radieschen bildet. Die dürfen ruhig aus der Erde rausgucken.Raus damit und im August nochmal ansäen.L.G.

Re:Radieschen

Verfasst: 4. Jul 2011, 16:17
von Wiesentheo
Gänseliesel hat recht.Radieschen sind in der Erde ;D Und wenn die Blüten kommen ist es zu spät.Wenn man dann irgendwie die rausreißt, sieht man welche.Bei mir sind auch schöne weiße Blüten dran, aber mit Absicht. Ich mache ja selber den Samen. Ist schöne nervenberuhigende Winterarbeit. wenns draußen schneit und ich am schönen warmen Ofen sitze und geduldig, dann die Schoten aufmache, dann....denkt man an das Fruhjahr und an das vergangene Jahr. (oder man hat andere Gedanken).das mache ich schon Jahre so.Lohnt sich, denke ich Mal, denn das ist ja auch das erste Kaninchenfutter. Mache ja auch einiges.Frank

Re:Radieschen

Verfasst: 4. Jul 2011, 16:29
von Gänselieschen
Das geht natürlich auch - wenn man Platz und Zeit hat - Samen von Radieschen habe ich noch nicht gemacht - bei mir werden die sowieso nicht so doll, das lohnt den Aufwand kaum.L.G.

Re:Radieschen

Verfasst: 9. Jul 2011, 21:35
von Lisa*
Gänseliesel hat recht.Radieschen sind in der Erde ;D Und wenn die Blüten kommen ist es zu spät.Wenn man dann irgendwie die rausreißt, sieht man welche.Bei mir sind auch schöne weiße Blüten dran, aber mit Absicht. Ich mache ja selber den Samen. Ist schöne nervenberuhigende Winterarbeit. wenns draußen schneit und ich am schönen warmen Ofen sitze und geduldig, dann die Schoten aufmache, dann....denkt man an das Fruhjahr und an das vergangene Jahr.Frank
Hallo Frank,ich werde jetzt mal sehen,wenn aus den Blüten Samen werden,geht das automatisch oder muß ich da was machen?Ich hatte sie übrigens fristgerecht gesetzt und nachgeschaut wirklich auch,schon aus Neugierde,nun,ich versuchs wieder,LG von Lisa

Re:Radieschen

Verfasst: 27. Mai 2012, 23:16
von Albizia
Dieses Jahr hatte ich auch kein Glück mit den Radieschen. Sie haben gar keine Knolle gebildet, sondern sind gleich geschossen und in Blüte gegangen. An zu wenig gießen oder zu großer Wärme lag es nicht. Kann es vielleicht daran gelegen haben, daß ich die letzten Male eigenes Saatgut der Radieschen verwendet habe, obwohl das die letzten 3 Jahre lang gut geklappt hat.Jedenfalls werde ich beim nächsten Mal erstmal wieder neues Saatgut kaufen.
Hallo Frank,ich werde jetzt mal sehen,wenn aus den Blüten Samen werden,geht das automatisch oder muß ich da was machen?
Lisa, machen mußt du nix, nur warten, bis der Samen reif ist und dann aus den Schoten pulen. Aber wahrscheinlich hast du das selbst schon herausgefunden, da die Frage vom letzten Jahr war.

Re:Radieschen

Verfasst: 27. Mai 2012, 23:22
von uliginosa
Hier sind die meisten auch geschossen, bevor sie Knollen gebildet haben. Eigentlich konnten nur Eiszapfen und eine andere Sorte geerntet werden. Ende April/Anfang Mai war es hier aber sommerlich heiß. alles gekauftes Saatgut!

Re:Radieschen

Verfasst: 27. Mai 2012, 23:23
von oile
Ich vermute, dass es die Kälte und dann die Hitze waren.

Re:Radieschen

Verfasst: 27. Mai 2012, 23:38
von Albizia
Ich vermute, dass es die Kälte und dann die Hitze waren.
Das ist natürlich gut möglich.Wenn, wie bei uliginosa, auch die Radieschen des gekauften Saatgutes geschossen sind, hängt es vielleicht doch nicht mit dem eigenen Saatgut zusammen, sondern mit den Wetterbedingungen.Ich fand das Aussäen des eigenen Saatgutes der Radieschen bisher eigentlich lohnend. Eine einzelne Pflanze ergab mehr als 100 Samen. Von den zu früh Geschossenen werde ich allerdings keinerlei eigenes Saatgut mehr ernten, da sie im Übrigen im Vergleich zu den Vorjahren nur äußerst mickrige Pflänzchen geworden sind.

Re:Radieschen

Verfasst: 27. Mai 2012, 23:45
von Amur
Bei mir gabs schöne Radies, nur die waren geschmacklich nix und schnell holzig. War wohl eine besch.. Sorte. Viola. Kommt mir nicht mehr her.

Re:Radieschen

Verfasst: 28. Mai 2012, 05:35
von brennnessel
Ich denke auch, dass das am oftmaligen Temperaturschock gelegen sein wird, wenn die Frühsorten zu schnell in die Höhe gingen. Bei mir klappte es dieses Jahr nach Längerem wieder einmal und ich ernte noch immer von der ersten Aussaat. Jetzt fangen sie allerdings auch an zu schoßen. Ich versuche es mit Saatgutnehmen, weil uns die bunte Mischung, die man heuer hier bei Schlecker im Saatgutstand finden konnte, so gut gefällt. Die Kügelchen schmecken sehr mild.

Re:Radieschen

Verfasst: 28. Mai 2012, 06:22
von Albizia
Die bunte Mischung sieht aber auch sehr gut aus! Da würde ich auch Samen nehmen, wird vermutlich dann ein noch größerer Mix.

Re:Radieschen

Verfasst: 28. Mai 2012, 06:47
von brennnessel
Bin eh schon gespannt, was dabei herauskommt ;) ! Werde mir von jeder Farbe eine Pflanze markieren ....

Re:Radieschen

Verfasst: 28. Mai 2012, 22:03
von Christina
ich habe mit Radieschen meist auch Pech, sie schießen fast immer. Viel besser klappen hier Eiszapfen oder die roten Rettiche Ostergruß.