Seite 1 von 2

Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 08:28
von Fragaria
Da jetzt wieder die Einkaufs- und Pflanzzeit für Erdbeeren ansteht, lohnt sich ein Blick auf Ergebnisse von Ökotest, vgl. http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?ar ... =04;co=Die Ergebnisse sprechen jedenfalls dafür, dass Gartenbesitzer prüfen sollten, ob sich durch ein entsprechendes Sortiment unter Einbeziehung von remontierenden Sorten (und von Tiefkühlkapazität) die Abhängigkeitz von zugekauften Erdbeeren nicht vermindern lässt. Dann liegt nämlich die Entscheidung für den Chemiegehalt der Früchte in den eigenen Händen!

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 08:34
von Staudo
Mal ganz abgesehen davon, dass frische, schmackhafte, reife Erdbeeren kaum transportfähig sind. Das, was in den Supermärkten herumsteht, erinnert von Geschmack und Konsistenz eher an Futterrübe.

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 09:16
von macrantha
Ich kaufe sowieso zu 90% nur regionale Erdbeeren, die restlichen 10% sind deutsche Erdbeeren (wenn sich mein Appetit darauf nicht mehr zurückhalten lässt zum Anfang der Saison).Vielleicht könnte man die pürrierten Früchte aus Marrokko und Co. als Pflanzenschutzmittel einsetzen? :-X

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 09:42
von Wiesentheo
Ist das wieder eine neue Erfindung?

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 12:57
von Gänselieschen
Der Artikel bestärkt mich in allem, was ich bisher über diese Erdbeeren geglaubt habe. Im Grunde geht es mir bei allem Obst aus dem Ausland so, insbesondere z.B. bei diesen superdicken schönen Pflaumen, die nach nix schmecken.Die Frage wie es mit dem Obst ist, was sowieso nur in anderen klimatischen Zonen gedeiht, würde mich auch nochmal gesondert interessieren - wahrscheinlich muss man da vorsorglich Bio kaufen, z.B. Kiwi und Melonen.Ich habe in diesem Jahr noch keine einzige Erdbeere gekauft - und das wird vermutlich auch so bleiben.Die Entscheidung zur Neupflanzung ist auch noch nicht gefallen. :-\ Bin wild unentschlossen sozusagen.L.G.

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 13:08
von Gartenlady
Der Artikel ist ganz aktuell: Von 2004 :-\ ::) :P ;D

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 13:29
von Gänselieschen
Meinst Du, es sei viel besser geworden - EU-weit möglicherweise, aber die anderen haben doch keinen Grund ihre Standarts zu verändern, solange sie ihr Produkt loswerden.?

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 13:33
von Staudo
Das ist ein altes Thema. Die Discounter scheuen nichts mehr als einen „Lebensmittelskandal“. Deswegen ist der Druck auf die Lieferanten enorm. Dass hin und wieder etwas durchrutscht, mag sein. Dazu kommen eine ständig verfeinerte Analysetechnik, die auch kleinste (sicher oft harmlose) Spuren von Pflanzenschutzmitteln nachweisen kann und eine gewisse Hysterie mancher Verbraucher(innen) gegen alles, was diese unter „Chemie“ verstehen.

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 14:03
von Gartenlady
Ich glaube, dass es besser geworden ist, auch die spanischen Produkte sind nach den endlosen Anprangerungen nicht mehr so giftig. Deshalb waren sie ja auch so böse über den EHEC-Verdacht, weil sie eigentlich dachten, dass ihr Image sich verbessert hätte.

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 14:09
von Lutum
Das Problem liegt in der Tat eher im fehlenden Geschmack. Ab und zu findet man auf Märkten Schalen mit selbst gepflückten Erdbeeren, die sind dann nicht tadellos, schmecken dafür gut.

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 14:17
von Gänselieschen
Hallo Lutum , willkommen im Forum,das mit dem Geschmack kommt für mich noch obendrauf - richtig gesund ist das Obst nicht - siehe die Diskussion um die sinkenden Inhaltsstoffe in einem Apfel - dafür schmeckt es auch noch nach nix - tolle Kombination. ;DWenn man einheimische Sachen bekommt, dann hat man schon Glück - nicht jeder schafft es regelmäßig auf einem Wochenmarkt einzukaufen - ich schaffe es auch nicht und muss auch mal im Supermarkt kaufen - da nehme ich für das Wenige, was ich brauche, dann doch einfach Bio in der Hoffnung, dass ich hier weniger falsch machen kann.L.G:

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 14:27
von Anne Rosmarin
Man kann ja Bio kaufen.Wir haben eine wöchentliche Bio-Gemüsekiste, weil der Garten nicht reicht.da ist dann auch Obst drin, regionale Bio erdbeeren usw, aber auch Südfrüchte. Die bestückt ein biogemüsebauer aus der nähe mit eigenem und zugekauftem.Kostet eben mehr. Es kommt drauf an, was einem wichtig ist im Leben,wir sparen an anderer Stelle durch Selbstvermehrung von Pflanzen und Pflanzentausch viel Geld.Was wir schon alles für Rosen nicht gekauft haben ;D und doch haben.LG Anne

Re: Kein Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 14:34
von wollemia
Gegenüber früheren Jahren hat sich die Situation in punkto Pestizidrückstände bei Erdbeeren im Großen und Ganzen verbessert, siehe z. B. eine diesjährige Analyse von Greenpeace.Zitat daraus: "Manfred Krautter, Chemieexperte von Greenpeace: 'Essen Sie Erdbeeren! Die derzeit angebotenen Früchte enthalten geringe Mengen an Pestiziden. Bei Früh-Kirschen ist aber Vorsicht angebracht."Hauptpunkt ist auch für mich, dass frisch geerntete reife Erdbeeren einfach wesentlich besser schmecken als die unreif geernteten und nachgereiften Dinger.

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 14:38
von brennnessel
Mir sind Erdbeeren ganz ohne Pestizide um Häuser lieber als solche mit wenigen! Drum geht einfach nichts über den eigenen Garten 8) !

Re:Gift in Erdbeeren

Verfasst: 5. Jul 2011, 15:25
von Gänselieschen
Schönes Schlusswort ;D