Seite 1 von 1

unbekannter Brummer

Verfasst: 27. Jan 2005, 00:04
von kat
Dieser hübsche Brummer torkelte heute im Wohnzimmer herum.Er war so benommen, dass man ihn stupsen konnte ohne dass er wegflog.Er brummt wie eine Hummel und der Hinterkörper ist leicht nach unten gebogen wie bei Wespen, jedoch breit. Offensichtlich ist er aber eine Fliegenart. Der Teil hinter dem Kopf ist ebenso behaart wie das Hintertei. Das Fellchen hat einen deutlich orangen Schimmer und ist (hinten) undeutlich dunkler gestreift. Deutlich grösser und breiter als eine Stubenfliege.Kennt ihn jemand?

Re:unbekannter Brummer

Verfasst: 28. Jan 2005, 08:57
von Wolfgang-R
Hi kat,das ist eine Schwebfliege. Tippe mal auf das Männchen der Narzissenschwebfliege (Merodon equestris)Diese Art überwintert eigentlich in Puppen, selten als Imago, aber wenn es ein warmes Plätzchen findet :)Keine Angst, hat keinen Stachel ;)

Re:unbekannter Brummer

Verfasst: 28. Jan 2005, 23:13
von kat
Keine Angst, hat keinen Stachel Wolfgang-R
Ich weiss, ich habe keinen gesehen. Der Kopf ist ja so eindeutig "Fliege", dass man gar nicht auf die Idee kommt.Ich hab schnell mal auf deine Hompage gespitzt und da ist sie tatsächlich: Arctophila superbiens. Genauso sah sie aus, nur der Kopf sah kleiner aus. Ich denke sie war erst geschlüpft.Oder schlüpfen Fliegen gar nicht so gross, sondern winzig? Garkeineahnungnichthab.Ist das eigentlich was heimisches? Hab die vorher noch nie gesehen.Dankeschön, kat

Re:unbekannter Brummer

Verfasst: 29. Jan 2005, 08:09
von Wolfgang-R
Hi Kat,freue mich über dein Interesse, denn die Schwebfliegen sind heimisch und die meisten Arten sind Schädlingsvernichter in deinem Garten.Eine Larve kann pro Tag über 100 Blattläuse verzehren.Ein Weibchen legt mehrere hundert Eier. Ein Ei ist ca. 1 mm lang.Dann folgen 3 Stadien der Larvenentwicklung. Wenn sie schlüpft hat sie bereits die volle Größe. Das ist ähnlich wie bei den Libellen und Schmetterlingen.