Seite 1 von 2

kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 22:03
von max.
da mir heute zum ersten mal einer dieser spektakulär schönen vögel in "freier wildbahn" begegnet ist und das auch noch im flug (über einem naturnahen flußabschnitt des unteren neckars), möchte ich gerne wissen, ob und wo dieses tier in eurer nähe vorkommt.danke.

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 22:12
von Staudo
Hier gibt es wilde Höcker- und im Winter auch Singschwäne. Trauerschwäne dagegen kenne ich ausschließlich aus dem Zoo.

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 22:12
von netrag
Den Trauerschwan habe ich bisher nur im Tierpark in Berlin gesehen.In freier Wildbahn lebt er hier in der Schorfheide wohl nicht.Hier gibt es nur den schwarzen Storch.

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 22:18
von Lilia
Auf dem ZDF-Gelände, zu dem auch ein Teich gehört, war jahrelang ein Paar, das aber nie gebrütet hat.Allerdings waren die beiden immer nur im Herbst bis zum Frühjahr da, jetzt sind das ja aber keine Zugvögel, so daß ich mir nicht mehr soo sicher bin.Nur, was soll es dann gewesen sein ?

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 22:38
von Tara
Hier südöstlich von Ffm habe ich leider auch noch nie welche gesehen.

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 22:39
von celli
Ich hab vor Jahren mal einen in Berlin auf dem kleinen Wannsee schwimmen sehen. :D

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 22:47
von rotkäppchen
In HH gibts nen Teich wo regelmäßig welche brüten. Die Biester werden super agressiv dabei. Bisher sind es aber nie mehr geworden. Entweder fliehen die Jungtiere irgendwann oder sie überleben garnicht erst.

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 23:02
von Windsbraut
da mir heute zum ersten mal einer dieser spektakulär schönen vögel in "freier wildbahn" begegnet ist und das auch noch im flug (über einem naturnahen flußabschnitt des unteren neckars), möchte ich gerne wissen, ob und wo dieses tier in eurer nähe vorkommt.danke.
Ich habe mal ein Trauerschwan-Paar in der Schleimündung an der holsteinischen Ostseeküste gesehen. Sind immer Zooflüchtlinge oder deren Abkömmlinge - die sind hier nicht heimisch, sondern in Australien und Tasmanien.

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 23:06
von max.
...die sind hier nicht heimisch, sondern in Australien und Tasmanien...
zumindest noch nicht heimisch. ob es vielleicht tendenzen zur seßhaftwerdung gibt: das genau wollte ich mit meiner kleinen umfrage herausfinden.

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 23:09
von Tara
Wiki: "Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare umfasste, gibt es wohl nur in den Niederlanden und möglicherweise auch in Nordrhein-Westfalen."

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 23:17
von max.
aha.offenbar wegen der wärmeren winter dort.wg. klimawandel ist vielleicht ausbreitung auch außerhalb dieser wintermilden gebiete zu erwarten.das würde mich sehr freuen. das künstliche superweiß der normaloschwäne hat mich eh schon immer irritiert.

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 8. Jul 2011, 23:22
von Windsbraut
aha.offenbar wegen der wärmeren winter dort.wg. klimawandel ist vielleicht ausbreitung auch außerhalb dieser wintermilden gebiete zu erwarten.das würde mich sehr freuen. das künstliche superweiß der normaloschwäne hat mich eh schon immer irritiert.
Aber die "Normaloschwäne" sind nicht "künstlich superweiß" !!??

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 9. Jul 2011, 08:47
von Irisfool
Hier gibt es ordentlich viele Trauerschwäne, sie werden vorwiegend bei Schlössern und grossen Landgütern gehalten, so auch hier im Dorf im Schlosspark. Natürlich "entgleiten" die dann auch mal in die nähere Umgebung ;D ;)

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 9. Jul 2011, 08:56
von partisanengärtner
Wenn die schon mal hier sind werden sie sich auch nach und nach an härtere Bedingungen anpassen. Da braucht es keinen Klimawandel, natürliche Selektion reicht.

Re:kleine umfrage zum trauerschwan

Verfasst: 9. Jul 2011, 09:03
von Lilia
Ah ja. Dann werden die im Winter bei uns am Teich vermutlich auf das angereichte Futter scharf gewesen sein. Dort tummels sich noch mehr Ausbüxer und Überwinterer von Enten und Gänsen.