Seite 1 von 1

Erdbeeren mit vielen Ausläufern ertragsschwach?

Verfasst: 12. Jul 2011, 20:01
von frida
Ich habe im April 20 Jungpflanzen Erdbeeren Mieze Schindler aus in vitro Vermehrung bekommen. Sie haben kaum getragen, was man mit der Pflanzzeit erklären könnte. Aber sie bilden wahnsinnig viele Ausläufer - muss ich daraus schließen, dass sie auch im kommenden Jahr nur wenig in Früchte investieren werden?

Re:Erdbeeren mit vielen Ausläufern ertragsschwach?

Verfasst: 12. Jul 2011, 20:22
von Christina
Diese Frage stellte ich mir dieser Tage auch:Im letzten Jahr gepflanzte Mieze hat schlecht getragen, sodaß ich mit den Gendanken spielte, sie nicht mehr weiter anzupflanzen.Während ich noch überlegte, hatte sie mit ihren Massen an Ausläufern das ganze Beet eingenommen. Zum Glück ließ ich sie stehen: in diesem Jahr trug sie prächtig! Dafür macht sie aber deutlich weniger Ausläufer.Die Ausläufer, welche ich letztes Jahr dem Nachbarn gab haben auch deutlich weniger getragen, dafür hat er jetzt viele Ausläufer.

Re:Erdbeeren mit vielen Ausläufern ertragsschwach?

Verfasst: 13. Jul 2011, 08:59
von Fragaria
Diese Frage stellte ich mir dieser Tage auch: Im letzten Jahr gepflanzte Mieze hat schlecht getragen, sodaß ich mit den Gendanken spielte, sie nicht mehr weiter anzupflanzen. Während ich noch überlegte, hatte sie mit ihren Massen an Ausläufern das ganze Beet eingenommen. Zum Glück ließ ich sie stehen: in diesem Jahr trug sie prächtig! Dafür macht sie aber deutlich weniger Ausläufer. Die Ausläufer, welche ich letztes Jahr dem Nachbarn gab haben auch deutlich weniger getragen, dafür hat er jetzt viele Ausläufer.
Bei einmaltragenden Erdbeeren kommt es stets auf dasselbe hinaus: Es sind Kurztagspflanzen, die bereits im Juli so erwachsen sein sollten, dass sie in der Zeit der Blühinduktion im August/September auch wirklich "pubertieren" können, das heisst, von der vegetativen in die generative Phase umschalten können. Von Pflanzen, die sich erst im September/Oktober bilden, kann man das nicht verlangen!