Seite 1 von 1
Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 14. Jul 2011, 22:39
von Windsbraut
Wir haben eine Mährische Eberesche im Garten, die reich trägt. In den letzten Jahren haben sich die Amseln an ihr verlustiert - die wissen wohl auch, dass die Edulis keinen Frost braucht - die Beeren war längst vorher weg.Dieses Jahr ist sie sehr früh, ihre Beeren sind schon tieforange. Die Reifezeit wird im Allgemeinen für sie für frühestens Anfang August, meist bis September/ Oktober, angegeben. Ich fürchte, dass das zu spät ist in diesem Jahr, habe aber keine Erfahrung.Wie stelle ich den Reifegrad fest? Und wie sieht es bei euch aus - wer hat die Edulis, und wie reif ist sie?Und was sind eure Lieblingsrezepte (hat ja einen Grund, dass ich hier in der Gartenküche frage): Besonders interessieren mich Liköre

- aber ich könnte mir auch vorstellen, dass sie als herbe Beilage (Mus, Gelee, Marmelade, Kompott) im Winter zu Wild oder Gans gut sein könnte ...................Danke schon mal für Tipps!!
Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 15. Jul 2011, 13:21
von Luna
Die Beeren sollten erst nach den ersten Frösten geerntet werden, damit sie ihren bitteren Geschmack verlieren.Ich habe einmal Marmelade daraus gekocht, aber die Begeisterung darüber war nicht gross, so überlasse ich nun die Beeren den Vögeln.
Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 15. Jul 2011, 20:04
von Windsbraut
Die Beeren sollten erst nach den ersten Frösten geerntet werden, damit sie ihren bitteren Geschmack verlieren.
Nee - es ist ja eine Mährische Eberesche - die haben kaum Bitterstoffe und brauchen keinen Frost (wie ich schon sagte ......)Das mit den normalen Ebereschen und dem Frost weiß ich - aber bei der Mährischen weiß ich eben in diesem Jahr, wo alles so früh reift, nicht, woran man ihre Erntereife erkennt. Und ich möchte sie nicht so lange hängen lassen, bis die Amseln sie wieder vertilgt haben (s.o.). Den Frost erleben die Früchte von S. a. edulis nämlich sowieso nie ............ eben, weil sie nur wenige Bitterstoffe haben......
Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 16. Jul 2011, 10:21
von wanda26
Hi,ich habe auch schon mal Marmelade draus gemacht - ist die einzige, die ewig stehenblieb... Dafür hatte ich die Beeren im September geerntet.Ich habe die Beeren auch schon mal kandiert, das war ein ziemlicher Aufwand. Hat zwar nicht schlecht geschmeckt - ich würde es aber nicht wieder machen und habe deshalb auch das Rezept nicht mehr. Auch dafür hatte ich im September gepflückt. Soweit ich weiß, kann man die Beeren über einen längeren Zeitraum ernten. Je ehr (zB Ende August) desto mehr (relativ!) Saft und weniger Zucker. Später nimmt der Zuckeranteil zu - nur relativ natürlich, denn wirklich süß werden die nie.lg wanda
Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 17. Jul 2011, 08:59
von Solanin
Ich würde sagen wenn sie etwas teigig werden? Vielleicht sollte man auch hier probierfreudig sein und mit anderen vorhandenen Früchten mischen.Leider trägt unsere Eberesche noch nicht so viel, dass ich ernten kann bzw. das es sich lohnt. Ich würde es mal mit Apfel, Birne und Holunder versuchen.
Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 17. Jul 2011, 11:06
von Windsbraut
Ich würde sagen wenn sie etwas teigig werden? Vielleicht sollte man auch hier probierfreudig sein und mit anderen vorhandenen Früchten mischen.Leider trägt unsere Eberesche noch nicht so viel, dass ich ernten kann bzw. das es sich lohnt. Ich würde es mal mit Apfel, Birne und Holunder versuchen.
Ich war gestern einfach mal probierfreudig und habe ein Kilo geerntet (sie ließen sich zerdrücken und waren sehr saftig).Habe einen Likör angesetzt - der muss allerdings 3 Monate ziehen - ich kann also erst Anfang November vom Ergebnis berichten ..... ;DHolunderlikör setze ich auf jeden Fall an - habe ein herrliches Rezept, der schmeckt allen so, dass ich ihn verkaufen könnte ....... Aber der Holunder ist von Reife noch weit entfernt.
Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 18. Jul 2011, 06:57
von Hermann.
Holunderlikör setze ich auf jeden Fall an - habe ein herrliches Rezept,
Hallo Stefanie, das Rezept würde mich interessieren. Heuer gibt´s bei uns recht viel Holunder. Ich habe vor, Likör und Saft zu machen.
Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 18. Jul 2011, 19:07
von Windsbraut
Holunderlikör setze ich auf jeden Fall an - habe ein herrliches Rezept,
Hallo Stefanie, das Rezept würde mich interessieren. Heuer gibt´s bei uns recht viel Holunder. Ich habe vor, Likör und Saft zu machen.
Hast eine PN!!
Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 18. Jul 2011, 20:51
von Lieschen
Hast eine PN!!
Ich hätte auch gern eine PN! Im Ernst, das Rezept interessiert mich. Ich habe Holunderbeeren immer einfach in Schnaps(meist Wodka) angesetzt und je nach Fruchtsüße noch nachgezuckert.
Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 18. Jul 2011, 20:53
von Luna
Hast eine PN!!
Bitte, bitte hier, wir sind ein Forum!Danke

Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 18. Jul 2011, 21:03
von Windsbraut
Was für ein Geschrei!

!! Nur ruhig, nur ruhig - hier ist es ja:
Holunder-Likör1,5 Liter Holundersaft (aus dem Dampfentsafter)1 kg Zucker1 Vanillestange1/2 Fläschchen Bittermandelöl2 Flaschen (1,5 l) Rum 54%Den Zucker im heißen Saft auflösen, abkühlen lassen, mit den übrigen Zutaten mischen, abfüllen. Wird durch Ruhen besser!! (Nur das Ruhenlassen ist schwer .....)(Alkoholgehalt ca. 25%)
Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 18. Jul 2011, 21:06
von Luna
Danke

Re:Mährische Eberesche - schon reif? Rezepte?
Verfasst: 18. Jul 2011, 21:54
von Zausel
... Nur ruhig, nur ruhig - hier ist es ja: ...
Schön, grad wollte ich mosern.