Seite 1 von 2

welcher Baum???

Verfasst: 15. Jul 2011, 20:42
von Bernd_S
Hallo,in meinem Garten ist vor ca 5 Jahrenein Sämling aufgegangen. Da er "schattentechnisch"an der richtigen Stelle war, hab ich ihn gelassen. Ist mittlerweile gute 4 m hoch.Per Zufall hab ich Früchte an ihm entdeckt. Wenns nicht im Allgaeu auf 800 NN wäre und noch dazu ein Wildling würde ich auf Mirabellen tippen.Was könnte das sein???Anbei leider ein paar schlechte Fotos :-(BildBildBernd

Re:welcher Baum???

Verfasst: 15. Jul 2011, 21:34
von cydorian
Eine Myrobalane.

Re:welcher Baum???

Verfasst: 15. Jul 2011, 21:42
von Fragaria
in meinem Garten ist vor ca 5 Jahrenein Sämling aufgegangen. Da er "schattentechnisch" an der richtigen Stelle war, hab ich ihn gelassen. Ist mittlerweile gute 4 m hoch. Per Zufall hab ich Früchte an ihm entdeckt. Wenns nicht im Allgaeu auf 800 NN wäre und noch dazu ein Wildling würde ich auf Mirabellen tippen. Was könnte das sein???
Ich würde auf eine gelbe Myrobalane tippen; die werden häufig als Pflaumenunterlagen genutzt, sie treiben nach deren Rodung aus den Wurzeln wieder aus. Ihre Früchte werden auch von Vögeln verschleppt. Es gibt frühe Sämlinge unterschiedlichster Fruchtfarbe, die auch in Deiner Höhenlage zeitgleich etwa mit der Wintergerste reifen., vgl. auchhttp://de.wikipedia.org/wiki/Kirschpflaume Ich habe alle Geschmacksvarianten von schmelzend süß bis rein gerbsauer kennen gelernt. Von einer besonders gut schmeckenden Form habe ich mir im vorigen Herbst Stecklinge gemacht - einige davon leben und treiben noch immer.

Re:welcher Baum???

Verfasst: 15. Jul 2011, 23:40
von Bernd_S
Uiii ... noch nie gehört ??? ??? ??? Weis der Teufel, wo die herkommt. Da wär ich nie draufgekommen.Danke!Bernd

Re:welcher Baum???

Verfasst: 15. Jul 2011, 23:51
von Dunkleborus
Die werden aus Vogelkacke geboren und heissen auch Kirschpflaume.

Re:welcher Baum???

Verfasst: 16. Jul 2011, 12:17
von Bernd_S
;D ;D ;Dkling gut Bernd

Re:welcher Baum???

Verfasst: 16. Jul 2011, 12:42
von fips
Sei sehr vorsichtig im Umgang mit dem Monster!!Wir haben auch so ein Ding mit ganz schlimmen Dornen. Ich habe im April beim Zurückschneiden versehentlich nur eine kleine Verletzung am Fingergelenk abbekommen. Das Gelenk ist immer noch geschwollen und lila verfärbt und fühlt sich an, als wäre ein Überbein gewachsen. :PDas klingt dann weniger gut.

Re:welcher Baum???

Verfasst: 16. Jul 2011, 19:10
von cydorian
Das Zeug ist anderswo ein invasives Unkraut. Ich würde die Früchte probieren und wenn sie nicht schmecken: Verfeuern. Besser eine richtige Pflaume pflanzen.

Re:welcher Baum???

Verfasst: 16. Jul 2011, 20:20
von Bernd_S
Hi,Danke für die Warnungen. Mit den Dornen ist meine weniger bestückt. Da ist der Sanddorn, für den sie als Ersatzherhalten soll wesentlich schlimmer. Der treibt auch noch zu allem Übel überall Ausfäufer, z.T im 4 m Entfernung.Dem will ich im Herbst den Garaus machen.Ein Zwetschgenbaum steht übrigens einige Meter daneben. Wenn die Früchte schmecken darf er bleiben, ansonsten brauche ich euch für eine "essbare" Alternative mit ähnlichem Habitus.Das Teil ist nähmlich der Schattenspender für meine Orchideen (Cypripedium, Listera, Cephalanthera, Lilium mathagon) und die mögen sich.Da bin ich halt mit der Säge vorsichtig.Bernd

Re:welcher Baum???

Verfasst: 16. Jul 2011, 23:47
von gartengogel
Hallo,es gibt noch eine dritte Möglichkeit, die des Umveredelns.Auf jeden Fall die preiswertere Alternative zu einer Neupflanzung und du kommst schneller zu einem neuen Pflaumenbaum. Und wenn du im Garten keine andere Stelle frei hast, umgehst du die ansonsten notwendige Anbaupause.Gruß GG

Re:welcher Baum???

Verfasst: 16. Jul 2011, 23:57
von ManuimGarten
Gute Idee!So eine Kirschpflaume haben wir hier auch, die durchgetriebene Unterlage eines abgestorbenen ? (war vor meiner Zeit). Sie hat 5 Stämme, ist sicher schon 6m hoch und wächst jeden Rückschnitt in Affenzeit nach. Da muß man schon aufpassen, dass sie nicht allen anderen das Licht nimmt. Und die Dornen sind unlustig beim Rückschnitt. :PDie erfreulich frühe Blüte (mit Duft!) und der Sichtschutz bewahren sie dzt. vor dem K.O. Aber es ist ein ständiger Kampf mit ihren Platzansprüchen...

Re:welcher Baum???

Verfasst: 17. Jul 2011, 00:56
von Elro
Wenn die Früchte schmecken darf er bleiben, ansonsten brauche ich euch für eine "essbare" Alternative mit ähnlichem Habitus.Das Teil ist nähmlich der Schattenspender für meine Orchideen (Cypripedium, Listera, Cephalanthera, Lilium mathagon) und die mögen sich.
Sei vorsichtig, es kann sehr gut möglich sein, daß der Baum Ausläufer macht und mitten in Deinen tollen Stauden hochkommt. Diese Teile zu entfernen ohne andere Pflanzen zu schädigen ist schwierig und macht kein Spaß.

Re:welcher Baum???

Verfasst: 17. Jul 2011, 06:24
von Dunkleborus
Huch! Gibt es welche, die Ausläufer machen?Hier stehen jede Menge versamte Kirschpflaumen, die nach Abschneiden unverzagt und schnell wieder durchtreiben, aber Ausläufer finde ich immer nur von Prunus spinosa.Die frühe Blüte ist wunderbar. :D

Re:welcher Baum???

Verfasst: 17. Jul 2011, 10:23
von Elro
Na und ob.Ich habe sogar meine Pflaumenbäume, die auf Myrobalane und St. Julien 655/2 veredelt waren, gerodet weil sind überall Ausläufer machten, eine echte Plage. Die Dinger kommen in 10m Entfernung noch hoch.Nachtrag:Selbst gerodet muß man noch jahrelang die Austriebe der im Boden verbliebenen Wurzeln entfernen.

Re:welcher Baum???

Verfasst: 17. Jul 2011, 11:24
von Fragaria
Huch! Gibt es welche, die Ausläufer machen? Hier stehen jede Menge versamte Kirschpflaumen, die nach Abschneiden unverzagt und schnell wieder durchtreiben, aber Ausläufer finde ich immer nur von Prunus spinosa. Die frühe Blüte ist wunderbar.
So kenne ich das auch, und bei einem Kirschpflaumen-Sämling gilt zunächst mal die Unschuldsvermutung, dass er keine Wurzel-Ausläufer macht (und auch kein Scharka-Virus enthält). Aber es gibt unseriöse Baumschulen, die Wurzelausläufer von Kirschpflaumen als Veredelungs-Grundlage verwenden, und solche Geschäftspraktiken kann man auch erleben, wenn man sich mitsamt einer schönen Staude auch gleich noch ein Giersch- oder Quecken-Mutterschiff eingekauft hat.