Seite 1 von 1

Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 14:23
von löwenmäulchen
Heute habe ich mit einem gewissen Entsetzen in einem Beet zwischen Rosen und Stauden dieses Gewächs entdeckt - ich hab es da sicher nicht hingesetzt, es ist riesig, es sieht aus, als wollte es ein Gehölz werden :o Kennt es jemand von euch?

Re:Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 14:27
von Danilo
Juglans regia, Walnuß. :)

Re:Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 14:31
von Mediterraneus
Juglans regia, Walnuß. :)
Dacht ich auf Anhieb auch. Aber so ein fettes Teil mit so dicken Blättern?Schaut ja fast nach "immergrün" aus. Aber wer weiß, mit was löwenmäulchen düngt ;)

Re:Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 14:32
von löwenmäulchen
Ach du meine Güte, wie kommt die denn da hin :o Eichhörnchen gibt es ja hier leider keine. Auf jeden Fall nix wie raus damit.Danke, Danilo!

Re:Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 14:37
von löwenmäulchen
Mediterraneus, ich nehm Kompost aus dem hiesigen Kompostwerk - scheint ja ein wahres Wundermittel zu sein ;)

Re:Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 14:48
von Crambe
Krähen verbreiten auch Walnüsse ;)

Re:Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 14:58
von pearl
wie wäre es mit Esche? Können sehr lästig werden, sind so vermehrungswütig wie Ahorn, Hasel und Eichen.

Re:Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 15:00
von pearl
nein, Walnuss. Kann man immer brauchen.

Re:Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 15:30
von fars
Bin auch für Walnuss.Ob man sie immer brauchen kann, wage ich zu bezweifeln. Nicht alle Walnussbäume tragen Früchte, die man sich wünscht. Und deshalb dann so einen Sämling jahrelang am Gärtnerbusen nähren?

Re:Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 15:51
von Mediterraneus
Ich würde Walnuss jetzt auch zu den vermehrungsfreudigen Arten zählen ;DIch habe unendlich viele (Nachbarriesenwalnussbaum).Die Dinger sehen so harmlos aus, gehen überall auf...aber versuch mal, die rauszuziehen (nimm gleich schweres Gerät mit) :PDie werden von Mäusen, Vögeln, Eichhörnchen verschleppt (und vermehrt).Ist aber echt ein fettes Teil. Auf der fränkischen Platte in den "Trockenwäldern" gibt es Walnüsse ohne Ende. Von dort wird die wohl kommen ;D

Re:Noch eine Bitte um Bestimmung

Verfasst: 21. Jul 2011, 16:42
von löwenmäulchen
Schweres Gerät, das klingt ja nicht gut - das Biest hat sich perfide neben einer Rose angesiedelt, das wird sicher ein Kampf . Jedenfalls hab ich für einen Walnußbaum gar keinen Platz, so daß er klar weg muß.Komisch, was sich hier in letzter Zeit so versamt - Esche hatte ich auch schon, dann neulich den Stachelbeersämling - nur gut, daß hier immer gleich jemand die Sämlinge erkennt :)