Seite 1 von 1

Aussaat im Juli von Mehrjährigen und Frostkeimern?

Verfasst: 23. Jul 2011, 20:34
von Cim
Hallo,im Frühjahr brechen meine Fensterbänke unter der Last der Aussaatgefäße bald zusammen und es ist doch immer sehr eng und damit auch stressig.Nun dachte ich mir, was spricht dagegen einige der robusteren Sorten jetzt einfach auszusäen. Viele Samen reifen ja auch jetzt.Ich dachte da zum Beispiel an:Echinacea,Clematis,Angelica,Thalictrum,Rudbeckia,Pulsatilla....Das sollte doch funktionieren, oder?Bei winterharten Kräutern bin ich mir etwas unsicher, ob die bis zum Winter kräftig genug sind....hat da schon jemand Erfahrungen?Z. B.Monarde,Salvia,Helmkraut....

Re:Aussaat im Juli von Mehrjährigen und Frostkeimern?

Verfasst: 23. Jul 2011, 20:44
von marygold
Echinacea und Thalictrum haben bei mir bei Sommeraussaat wunderbar gekeimt, aber den Winter nicht überstanden. Allerdings standen sie in Töpfen draußen. Clematis hat gut funktioniert.

Re:Aussaat im Juli von Mehrjährigen und Frostkeimern?

Verfasst: 23. Jul 2011, 21:44
von Santolina1
Echinacea, Thalictrum und Salvia habe im Herbst ausgesät und die sind dann im Frühjahr gekeimt. Vielleicht würde es auch jetzt gehen, wenn du ihnen frostfrei bieten kannst? Ich hatte da mal eine super Website aus England. Mal sehen ob ich die noch irgendwo finde ???

Re:Aussaat im Juli von Mehrjährigen und Frostkeimern?

Verfasst: 23. Jul 2011, 22:15
von Santolina1
Gefunden, ich habe von der RHS einen kleinen Folder 'Germination Requirements' erhalten. Echinacea: cold stratify for 4 weeksThalictrum: 13-18 degrees, up to 90 days, lightly cover seedsClematis: 13-18 degrees, cold stratify for 4 weeks, lightly cover seeds, chilling may improve germination

Re:Aussaat im Juli von Mehrjährigen und Frostkeimern?

Verfasst: 24. Jul 2011, 12:17
von Cim
hmmh, ich denke ich gehe das Risiko ein.Sollten sie vor dem Winter keimen, was bei Frostkeimern ja unwahrscheinlich ist, suche ich einen geschützten Standort für den Winter für sie.... :D